Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

GIMP: Unterschied zwischen den Versionen

881 Bytes hinzugefügt ,  vor 5 Monaten
+ ("konkurriert mit Adobe Photoshop"? Andere Liga. Wenn, dann mit geeigneten Quellen.)
(+)
(+ ("konkurriert mit Adobe Photoshop"? Andere Liga. Wenn, dann mit geeigneten Quellen.))
Zeile 9: Zeile 9:
  | AktuelleVersion              = [https://www.gimp.org/news/]
  | AktuelleVersion              = [https://www.gimp.org/news/]
  | AktuelleVersionFreigabeDatum =
  | AktuelleVersionFreigabeDatum =
  | Betriebssystem        = [[Linux]], macOS, [[Microsoft Windows]],<br />BSD, Solaris, AmigaOS
  | Betriebssystem        = [[Linux]], [[macOS]], [[Microsoft Windows]],<br />BSD, Solaris, AmigaOS
  | Programmiersprache    = C
  | Programmiersprache    = C
  | Kategorie              = Grafikprogramm
  | Kategorie              = Grafikprogramm
Zeile 16: Zeile 16:
  | Website                = [https://www.gimp.org/ gimp.org]
  | Website                = [https://www.gimp.org/ gimp.org]
}}
}}
'''GIMP''' ('''G'''NU '''I'''mage '''M'''anipulation '''P'''rogram; ursprünglich '''G'''eneral '''I'''mage '''M'''anipulation '''P'''rogram) ist ein Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm für Rastergraphiken und steht unter der [[GNU General Public License|GPL]]-Lizenz. Es konkurriert mit dem proprietären Programm Adobe Photoshop.
'''GIMP''' ('''G'''NU '''I'''mage '''M'''anipulation '''P'''rogram; ursprünglich '''G'''eneral '''I'''mage '''M'''anipulation '''P'''rogram) ist ein Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm für Rastergraphiken und steht unter der [[GNU General Public License|GPL]]-Lizenz.


== Entwicklung ==
== Entwicklung ==
Im Juli 1995 postete Peter Mattis in mehreren Newsgroups Informationen und Fragen zu einem Bildbearbeitungsprogram, dass er für sein Unternehmen entwickelt.<ref>[https://www.gimp.org/about/prehistory.html GIMP - How It All Started…]</ref> Die erste öffentliche Testversion von GIMP kündigte er am 21. November 1995 auf der Mailingliste ''comp.os.linux.development.apps'' an.<ref>[https://groups.google.com/forum/#!msg/comp.os.linux.development.apps/4_lmEfiVvi0/Tf3p8Y6pqbUJ ANNOUNCE: The GIMP–Google Groups, 21.11.95]</ref> Seit Version 2.6 verwendet GIMP die LGPL Bildbearbeitungsbibliothek GEGL (Generic Graphics Library),<ref>[https://www.gimp.org/news/2012/02/01/gimp-2612-released-the-final-26-release/ GIMP 2.6.12 Released – The Final 2.6 Release]</ref> die mit Version 2.10 voll integriert wurde und Bildoperationen mit über 8 bbp (Bits per Channel; Bit pro Kanal), Multithreading und Hardwarebeschleunigung erlaubt.<ref>[https://www.gimp.org/news/2018/04/27/gimp-2-10-0-released/ GIMP 2.10.0 Released]</ref> In 2.10.20 sind die Werkzeuge am rechten Rand nun gruppiert und können per Kontextmenü gewechselt werden.<ref>[https://www.gimp.org/news/2020/06/11/gimp-2-10-20-released/ GIMP 2.10.20 Released]</ref> Mit der geplanten Version 3.0 wird GIMP vollständig auf GTK 3 portiert.<ref>[https://www.gimp.org/news/2019/01/02/gimp-and-gegl-in-2018/ GIMP and GEGL in 2018]</ref> Am 13. August 2023 gab das Projekt bekannt, die Windows-Version auf ARM experimentell zu unterstützen. Der GIMP-Installer für Windows erkennt automatisch, welche Version er installieren muss.<ref>[https://www.gimp.org/news/2023/08/13/experimental-windows-arm-installer/ GIMP now on Windows for ARM (experimental) - GIMP, 2023-08-13]</ref>
Im Juli 1995 postete Peter Mattis in mehreren Newsgroups Informationen und Fragen zu einem Bildbearbeitungsprogram, dass er für sein Unternehmen entwickelt.<ref>[https://www.gimp.org/about/prehistory.html GIMP - How It All Started…]</ref> Die erste öffentliche Testversion von GIMP kündigte er am 21. November 1995 auf der Mailingliste ''comp.os.linux.development.apps'' an.<ref>[https://groups.google.com/forum/#!msg/comp.os.linux.development.apps/4_lmEfiVvi0/Tf3p8Y6pqbUJ ANNOUNCE: The GIMP–Google Groups, 21.11.95]</ref> Seit Version 2.6 verwendet GIMP die LGPL Bildbearbeitungsbibliothek GEGL (Generic Graphics Library),<ref>[https://www.gimp.org/news/2012/02/01/gimp-2612-released-the-final-26-release/ GIMP 2.6.12 Released – The Final 2.6 Release]</ref> die mit Version 2.10 voll integriert wurde und Bildoperationen mit über 8 bbp (Bits per Channel; Bit pro Kanal), Multithreading und Hardwarebeschleunigung erlaubt.<ref>[https://www.gimp.org/news/2018/04/27/gimp-2-10-0-released/ GIMP 2.10.0 Released]</ref> In 2.10.20 sind die Werkzeuge am rechten Rand nun gruppiert und können per Kontextmenü gewechselt werden.<ref>[https://www.gimp.org/news/2020/06/11/gimp-2-10-20-released/ GIMP 2.10.20 Released]</ref> Mit der geplanten Version 3.0 wird GIMP vollständig auf GTK 3 portiert.<ref>[https://www.gimp.org/news/2019/01/02/gimp-and-gegl-in-2018/ GIMP and GEGL in 2018]</ref> Am 13. August 2023 gab das Projekt bekannt, die Windows-Version auf ARM experimentell zu unterstützen. Der GIMP-Installer für Windows erkennt automatisch, welche Version er installieren muss.<ref>[https://www.gimp.org/news/2023/08/13/experimental-windows-arm-installer/ GIMP now on Windows for ARM (experimental) - GIMP, 2023-08-13]</ref>
Am 6. November 2024 wurde RC1 von GIMP 3.0 veröffentlicht. Die Icons im Programm wurden auf skalierbare SVGs umgestellt, zuvor waren die meisten Icons im Rasterformat PNG. Ein neuer Willkommensdialog erlaubt nun unter anderem Schnellzugriff auf Anzeigeeinstellungen wie die Umschaltung zum Dark Mode oder Skalierungseinstellungen. Die Unterstützung von Farbräumen (Color Space) ist in GIMP 3.0 deutlich verbessert. GIMP 3.0 kann nun auch mit BMPs mit 64 Bit pro Pixel umgehen und TIFFs kann GIMP 3.0 nun auch im Autodesk-Sketchbook-Format importieren. Mit GEGL 0.4.50 sind neue Effekte wie Inner Glow, Bevel oder GEGL Styles hinzu gekommen.<ref>[https://www.gimp.org/news/2024/11/06/gimp-3-0-RC1-released/ GIMP 3.0 RC1 Released - GIMP, 2024-11-06]</ref><ref>[https://www.heise.de/news/GIMP-3-0-RC1-Neue-Version-biegt-auf-Zielgerade-ein-10009285.html GIMP 3.0 RC1: Neue Version biegt auf Zielgerade ein | heise online, 08.11.2024]</ref>


== Funktionsumfang ==
== Funktionsumfang ==
66.483

Bearbeitungen