GeeksPhone: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (t) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
GeeksPhone wurde von Javier Agüera Reneses und Rodrigo Silva-Ramos 2009 gegründet. Die ersten geplanten Modelle sollten das ''Zero'' und das ''Two'' werden. Das waren die ersten Smartphones mit dem Betriebssystem Android von einem [[Europa|europäischen]] Unternehmen.<ref>[http://activereliancecommunications.com/2013/02/the-new-neon-geeksphone/ The New Keon by Geeksphone - ActiveReliance, 26. Februar 2013]</ref> Das Modell ''Two'' ist bisher <small>(Stand November 2013)</small> jedoch nicht erschienen. Mitte 2009 kündigte das Unternehmen das Smartphone ''One'' mit Android-Betriebssystem auf Basis des Samsung Omnia an. Das Gerät ist mit 625 MHz Prozessor, Quadband-GSM, HSDPA, WLAN, 3,2-Megapixel-Kamera, Bluetooth, 3,2-Zoll-Touchscreen und Android-Firmware Cupcake 1.5 ausgestattet.<ref>[http://www.chip.de/news/GeeksPhone-Google-Handy-auf-Omnia-Basis_37083442.html GeeksPhone: Google-Handy auf Omnia-Basis - CHIP Handy Welt, 29.06.2009]</ref> | GeeksPhone wurde von Javier Agüera Reneses und Rodrigo Silva-Ramos 2009 gegründet. Die ersten geplanten Modelle sollten das ''Zero'' und das ''Two'' werden. Das waren die ersten Smartphones mit dem Betriebssystem Android von einem [[Europa|europäischen]] Unternehmen.<ref>[http://activereliancecommunications.com/2013/02/the-new-neon-geeksphone/ The New Keon by Geeksphone - ActiveReliance, 26. Februar 2013]</ref> Das Modell ''Two'' ist bisher <small>(Stand November 2013)</small> jedoch nicht erschienen. Mitte 2009 kündigte das Unternehmen das Smartphone ''One'' mit Android-Betriebssystem auf Basis des Samsung Omnia an. Das Gerät ist mit 625 MHz Prozessor, Quadband-GSM, HSDPA, WLAN, 3,2-Megapixel-Kamera, Bluetooth, 3,2-[[Zoll (Einheit)|Zoll]]-Touchscreen und Android-Firmware Cupcake 1.5 ausgestattet.<ref>[http://www.chip.de/news/GeeksPhone-Google-Handy-auf-Omnia-Basis_37083442.html GeeksPhone: Google-Handy auf Omnia-Basis - CHIP Handy Welt, 29.06.2009]</ref> | ||
Auf dem GSMA Mobile World Congress 2012 ist eine Zusammenarbeit zwischen dem spanischen Telekomkonzern Telefónica und GeeksPhone entstanden. Als die entstandenen Modelle ''Keon'' und ''Peak'' erschienen, waren diese wenige Stunden später ausverkauft.<ref>[http://www.heise.de/tr/artikel/Der-Fuchs-beginnt-die-Jagd-1941077.html Der Fuchs beginnt die Jagd | Technology Review, 28.08.2013]</ref> | Auf dem GSMA Mobile World Congress 2012 ist eine Zusammenarbeit zwischen dem spanischen Telekomkonzern Telefónica und GeeksPhone entstanden. Als die entstandenen Modelle ''Keon'' und ''Peak'' erschienen, waren diese wenige Stunden später ausverkauft.<ref>[http://www.heise.de/tr/artikel/Der-Fuchs-beginnt-die-Jagd-1941077.html Der Fuchs beginnt die Jagd | Technology Review, 28.08.2013]</ref> | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
[[File:GeeksPhone Peak - front and back.jpeg|thumb|GeeksPhone Peak]] | [[File:GeeksPhone Peak - front and back.jpeg|thumb|GeeksPhone Peak]] | ||
;mit [[Android (Betriebssystem)|Android]] | ;mit [[Android (Betriebssystem)|Android]] | ||
*One: 625 MHz Prozessor | *One: 625 MHz Prozessor; Quadband-GSM; HSDPA; WLAN; 3,2-Megapixel-Kamera; Bluetooth; 3,2-Zoll-Touchscreen und Android-Firmware Cupcake 1.5 | ||
*Zero: Qualcomm 600 Mhz MSM762 | *Zero: Qualcomm 600 Mhz MSM762; AMD Z430 GPU 256 MB; 512 MB RAM; 3,2 Zoll HVGA LED Multi-Touch; 5 MP Kamera; Wi-Fi b/g; A-GPS; Quad-band GSM / GPRS / EDGE (850/900/1800/1900MHz); Dual-Band UMTS / HSPA (2100/850 MHz)<ref>[https://www.androidcentral.com/geeksphone-zero-gets-pricing-release-date-and-specs-laid-out Geeksphone Zero gets pricing, release date and specs laid out | Android Central, Mar 4, 2011]</ref> | ||
*Two (nicht erschienen) | *Two (nicht erschienen) | ||
*Revolution: Atom Z2560 CPU bis zu 1 | *Revolution: Atom Z2560 CPU bis zu 1,6 GHz; IPS-LCD-Display mit 4,7 Zoll und 960 x 540 Pixeln; 1 GByte RAM; 4 GByte Flash-Speicher; HSDPA; Batterie 2000 mAh | ||
;mit Firefox OS | ;mit Firefox OS | ||
*Keon: 1000 MHz | *Keon: 1000 MHz; 512 MB RAM; 4 GB Flash; 3,5 Zoll HVGA; Kamera 3 MP | ||
*Peak: 1200 x2 MHz | *Peak: 1200 x2 MHz; 512 MB RAM; 4 GB Flash; 4,3 Zoll qHD; Kamera 8 + 2 MP | ||
*Peak+: Qualcomm Snapdragon S4 8225 Dualcore-CPU mit 1,2 GHz | *Peak+: Qualcomm Snapdragon S4 8225 Dualcore-CPU mit 1,2 GHz; Multitouch-fähiges Display mit 4,3 Zoll und 540 x 960 Pixeln; Kamera 8 MP (Rückseite); Blitz; UMTS 850/1900/2100 (3G HSPA) und GSM 850/900/1800/1900 (2G EDGE)<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/20530/geeksphone-einstellung-von-peak-startet-revolution.html Geeksphone: Einstellung von »Peak+« startet »Revolution« - Pro-Linux, 29. November 2013]</ref> (nicht erschienen) | ||
;mit PrivatOS | ;mit PrivatOS | ||
*Blackphone: CPU 2 GHz Quad-Core | *Blackphone: CPU 2 GHz Quad-Core; HD-Display (1280 × 720); 1 GByte RAM | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |