Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Vodafone SmartPass: Unterschied zwischen den Versionen

+
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 2: Zeile 2:


== Details ==
== Details ==
Bei der Technik arbeitete Vodafone mit den Kreditkartenunternehmen Visa Inc. und der Aschheimer [[Wirecard]] zusammen. Nach einem Test im Dezember 2013 in [[Düsseldorf]] wurde zur Messe ''CeBIT'' 2014 bekannt gegeben, dass der Test auf [[München]] ausgeweitet wird. Kunden könnten in allen Geschäften drahtlos bezahlen, welche das Visa-System ''Paywave'' anbieten.<ref name="heise">[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vodafone-weitet-Bezahlsystem-Smartpass-aus-2138495.html CeBIT 2014: Vodafone weitet Bezahlsystem Smartpass aus | heise online, 09.03.2014]</ref> Zu den beteiligten Unternehmen gehörten unter anderen Conrad Electronic, Starbucks, Kamps, Kaiser's, Karstadt, Galeria Kaufhof, Douglas Parfümerien, die Douglas-Tochter Thalia sowie Aral.<ref>[https://www.vodafone.de/smartpass/web/akzeptanzstellen.html SmartPass - Akzeptanzstellen] (abgerufen am 9. März 2014)</ref> Es war nicht jedes NFC-fähige Smartphone für das Verfahren benutzbar. Zusätzlich wurden eine NFC-fähige SIM-Karte und zwei Smartphone-Apps benötigt. Dabei musste nach dem Prepaid-Prinzip das Geld vorher auf das SmartPass-Konto geladen werden. Neben der Bezahlmöglichkeit bestand die Möglichkeit der Nutzung als Kunden- und Bonuskarten von ADAC, Payback und Lufthansa.<ref name="heise"/> Ende 2016 wurde Vodafone SmartPass eingestellt. Das Wallet, in dem SmartPass hinterlegt war, können Kunden weiterhin nutzen und mit anderen Zahlmöglichkeiten wie PayPal oder Visa-Kreditkarten bestücken.<ref>[https://www.mobiflip.de/vodafone-stellt-smartpass-ein/ mobiFlip.de - Vodafone stellt SmartPass ein, 28. September 2016]</ref><ref>[https://www.bezahlen.de/vodafone-und-paypal.php Vodafone bringt PayPal in den stationären Handel | Bezahlen.de]</ref>
Bei der Technik arbeitete Vodafone mit den Kreditkartenunternehmen Visa Inc. und der Aschheimer [[Wirecard]] zusammen. Nach einem Test im Dezember 2013 in [[Düsseldorf]] wurde zur Messe ''CeBIT'' 2014 bekannt gegeben, dass der Test auf [[München]] ausgeweitet wird. Kunden könnten in allen Geschäften drahtlos bezahlen, welche das Visa-System ''Paywave'' anbieten.<ref name="heise">[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vodafone-weitet-Bezahlsystem-Smartpass-aus-2138495.html CeBIT 2014: Vodafone weitet Bezahlsystem Smartpass aus | heise online, 09.03.2014]</ref> Zu den beteiligten Unternehmen gehörten unter anderen Conrad Electronic, Starbucks, Kamps, Kaiser's, Karstadt, Galeria Kaufhof, Douglas Parfümerien, die Douglas-Tochter Thalia sowie Aral.<ref>[https://www.vodafone.de/smartpass/web/akzeptanzstellen.html SmartPass - Akzeptanzstellen] (abgerufen am 9. März 2014)</ref> Es war nicht jedes NFC-fähige Smartphone für das Verfahren benutzbar. Zusätzlich wurden eine NFC-fähige SIM-Karte und zwei Smartphone-Apps benötigt. Dabei musste nach dem Prepaid-Prinzip das Geld vorher auf das SmartPass-Konto geladen werden. Neben der Bezahlmöglichkeit bestand die Möglichkeit der Nutzung als Kunden- und Bonuskarten von ADAC, Payback und Lufthansa.<ref name="heise"/> Ende 2016 wurde Vodafone SmartPass eingestellt. Das Wallet, in dem SmartPass hinterlegt war, konnten Kunden noch weiterhin nutzen und mit anderen Zahlmöglichkeiten wie PayPal oder Visa-Kreditkarten bestücken.<ref>[https://www.mobiflip.de/vodafone-stellt-smartpass-ein/ mobiFlip.de - Vodafone stellt SmartPass ein, 28. September 2016]</ref><ref>[https://www.bezahlen.de/vodafone-und-paypal.php Vodafone bringt PayPal in den stationären Handel | Bezahlen.de]</ref> Ende Juni 2018 stellte Vodafone auch die Vodafone Wallet ein.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mobile-Payment-Vodafone-stellt-seine-Wallet-ein-4026109.html Mobile Payment: Vodafone stellt seine Wallet ein | heise online, 17.04.2018</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
66.332

Bearbeitungen