Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

TI-95: Unterschied zwischen den Versionen

67 Bytes hinzugefügt ,  vor 2 Jahren
+
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
 
Zeile 6: Zeile 6:
Der TI-95 hat 8 Kb Speicher, der größtenteils für Daten, Programmspeicher und Dateien genutzt werden kann. Der Taschenrechner hat eine alphanumerische Anzeige, frei programmierbare Funktionstasten und eine eingebaute Umwandlungsfunktion.<ref>[http://retrocomputer.umbrellanet.info/index.php?inhalt=details&marke=Texas%20Instruments&id=211 RetroComputer - TI-95 PROCALC]</ref> Oben rechts kann der Taschenrechner mit RAM- oder ROM-Cartridges erweitert werden. Texas Instruments verkaufte Cartridges mit Programmen für Mathematik, Finanzwirtschaft, Chemie und Statistik. Der ganze Taschenrechner hat zum Schutz eine Plastikhülle, in die eine Karte mit Rechnungs- und Programmierungshinweisen sowie einen Speicherüberblick eingelegt werden kann. Der TI-95 hat das "Algebraic Operating System" (AOS) eingebaut. Die Zahlen werden intern mit 13 Stellen gespeichert.
Der TI-95 hat 8 Kb Speicher, der größtenteils für Daten, Programmspeicher und Dateien genutzt werden kann. Der Taschenrechner hat eine alphanumerische Anzeige, frei programmierbare Funktionstasten und eine eingebaute Umwandlungsfunktion.<ref>[http://retrocomputer.umbrellanet.info/index.php?inhalt=details&marke=Texas%20Instruments&id=211 RetroComputer - TI-95 PROCALC]</ref> Oben rechts kann der Taschenrechner mit RAM- oder ROM-Cartridges erweitert werden. Texas Instruments verkaufte Cartridges mit Programmen für Mathematik, Finanzwirtschaft, Chemie und Statistik. Der ganze Taschenrechner hat zum Schutz eine Plastikhülle, in die eine Karte mit Rechnungs- und Programmierungshinweisen sowie einen Speicherüberblick eingelegt werden kann. Der TI-95 hat das "Algebraic Operating System" (AOS) eingebaut. Die Zahlen werden intern mit 13 Stellen gespeichert.


Das CI-7 Anschlusskabel für einen Kassettenrekorder kann an den Taschenrechner oder den ebenfalls optionalen PR-324 Thermodrucker gesteckt werden. Über ein Adapterkabel kann der TI-95 an einen Parallelport an einen PC zum Drucken auf einen an dem PC angeschlossenen Drucker oder Bildschirm oder zur Speicherung angeschlossen werden. Dafür wird zusätzliche Software auf einer zugehörigen 5 1/4" 360K Diskette für DOS benötigt. Der TI-95 wird mit 4 AAA-Batterien betrieben. Über den optionalen Thermodrucker kann er ebenfalls mit Strom versorgt werden.
Das CI-7 Anschlusskabel für einen Kassettenrekorder kann an den Taschenrechner oder den ebenfalls optionalen PR-324 Thermodrucker gesteckt werden. Über ein Adapterkabel kann der TI-95 an einen Parallelport an einen PC zum Drucken auf einen an dem PC angeschlossenen Drucker oder Bildschirm oder zur Speicherung angeschlossen werden. Dafür wird zusätzliche Software auf einer zugehörigen 5 1/4" 360 KB [[Diskette]] für DOS benötigt. Der TI-95 wird mit 4 AAA-Batterien betrieben. Über den optionalen Thermodrucker kann er ebenfalls mit Strom versorgt werden.


== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
Zeile 46: Zeile 46:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q7670321}}


{{SORTIERUNG:TI95}}
{{SORTIERUNG:TI95}}
66.288

Bearbeitungen