Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Psychologie Verbund: Unterschied zwischen den Versionen

+
(link Bern)
(+)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Psychologie_AK.png|thumb|Logo]]
[[File:Psychologie_AK.png|thumb|Logo]]
Der '''Psychologie Verbund''' ('''PV''') (früher '''Psychologie Akademie''') ist eine Arbeitsgemeinschaft von Psychologen, Psychotherapeuten und Menschen, die in einem der Psychologie nahestehenden Berufe tätig sind und diesen auf akademischer Basis ausüben. Gegründet wurde der Verbund 1995 in [[Frankfurt am Main]] im Kollegenkreis als Arbeitsgemeinschaft unter dem Namen Psychologie Akademie. Der Verbund hat aktive Mitglieder in [[Deutschland]], [[Österreich]], der [[Schweiz]] und den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. Es besteht eine Kooperation mit dem privaten ''German Psychologists Club'' im US-Bundesstaat Wisconsin.<ref>[https://www.psychologie-verbund.com/#impressum Beziehung zum German Psychologists Club (USA) lt. Impressum, Teil II]</ref> Sitz des Sekretariats des Verbundes ist [[Bern]] in der Schweiz, als Koordinator dient Hartmut Rhein.<ref>[https://kress.de/koepfe/kresskoepfe-detail/profil/36982-hartmuth-rhein.html Hartmut Rhein im Personenregister]</ref>
Der '''Psychologie Verbund''' ('''PV''') (früher '''Psychologie Akademie''') ist eine Arbeitsgemeinschaft von Psychologen, Psychotherapeuten und Menschen, die in einem der Psychologie nahestehenden Berufe tätig sind und diesen auf akademischer Basis ausüben. Gegründet wurde der Verbund 1995 in [[Frankfurt am Main]] im Kollegenkreis als Arbeitsgemeinschaft unter dem Namen Psychologie Akademie. Der Verbund hat aktive Mitglieder in [[Deutschland]], [[Österreich]], der [[Schweiz]] und den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. Es besteht eine Kooperation mit dem privaten ''German Psychologists Club'' im US-Bundesstaat Wisconsin.<ref>[https://www.psychologie-verbund.com/#impressum Beziehung zum German Psychologists Club (USA) lt. Impressum, Teil II]</ref> Sitz des Sekretariats des Verbundes ist [[Bern]] in der Schweiz, als Koordinator dient Hartmut Rhein.<ref>[https://kress.de/koepfe/kresskoepfe-detail/profil/36982-hartmuth-rhein.html Hartmut Rhein im Personenregister]</ref>


Zeile 11: Zeile 11:
*Austausch von Fachwissen
*Austausch von Fachwissen
*Standesrechtliche Koordination
*Standesrechtliche Koordination
*Kollegiale Qualitätssicherung  
*Kollegiale Qualitätssicherung
*Supervisionsevaluation
*Supervisionsevaluation
*Sachverständigenberatung (GüDB (Gegenseitig überprüfende Dienste im Berufsstand des Psychologen und verwandter Berufe), später ÜdDB (Überprüfungsverbund in Deutschland zur Sicherung der Qualität im Berufsstand des Psychologen, Psychotherapeuten und Psychologischen Beraters))
*Sachverständigenberatung (GüDB (Gegenseitig überprüfende Dienste im Berufsstand des Psychologen und verwandter Berufe), später ÜdDB (Überprüfungsverbund in Deutschland zur Sicherung der Qualität im Berufsstand des Psychologen, Psychotherapeuten und Psychologischen Beraters))
Zeile 20: Zeile 20:
*Ehemaligenstammtisch (Senioren und Ruheständler)
*Ehemaligenstammtisch (Senioren und Ruheständler)


==Beratung und Initiativen==
== Beratung und Initiativen ==
Der Psychologie Verbund bietet weder Beratungen für Außenstehende an, noch Fort- und Ausbildungen und auch keine ähnlichen Dienste an. Da die Psychologie stark fragmentiert sei gebe es, so die Webseite des Verbundes, einen Arbeitskreis Innovation. Dort wird nach Wegen gesucht, verschiedene psychologische Denkschulen miteinander ins Gespräch zu bringen, Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, Überschneidungen zu erkennen und Trennendes zu überwinden.
Der Psychologie Verbund bietet weder Beratungen für Außenstehende an, noch Fort- und Ausbildungen und auch keine ähnlichen Dienste an. Da die Psychologie stark fragmentiert sei gebe es, so die Webseite des Verbundes, einen Arbeitskreis Innovation. Dort wird nach Wegen gesucht, verschiedene psychologische Denkschulen miteinander ins Gespräch zu bringen, Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, Überschneidungen zu erkennen und Trennendes zu überwinden.


Zeile 29: Zeile 29:
*[https://www.psychologie-verbund.com/ Webseite des Verbundes]
*[https://www.psychologie-verbund.com/ Webseite des Verbundes]
*[https://www.therapie.de/ Portal zur Psychotherapie]
*[https://www.therapie.de/ Portal zur Psychotherapie]
*[http://www.bdp-verband.org Deutscher Psychologenverband]
*[https://www.bdp-verband.de/ Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.] <!-- 11.03.2025: früher vermutlich www.bdp-verband.org -->
*[https://www.vfp.de/ Verband freier Psychotherapeuten]
*[https://www.vfp.de/ Verband freier Psychotherapeuten]
*{{Facebook|Psychologie.verbund|Der Psychologie Verbund}}
*{{Facebook|Psychologie.verbund|Der Psychologie Verbund}}
Zeile 35: Zeile 35:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=k|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=}} <!-- Geprüft 24.02.2025, sowohl Psychologie Verbund als auch Psychologie Akademie, Suche in DNB mit hnr="Psychologie Verbund" -->


[[Kategorie:Psychotherapeutische Organisation]]
[[Kategorie:Psychotherapeutische Organisation]]
66.431

Bearbeitungen