Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Mindstorm (Band): Unterschied zwischen den Versionen

link
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(link)
 
Zeile 48: Zeile 48:
Die Idee zur Band hatte Travis Mitchell schon zu Beginn der 1980er Jahre.<ref name="mh">[http://www.metal-hammer.de/mindstorm-316696/ Mindstorm bei Metal Hammer am 1. Juli 1991]</ref> Aber erst im Jahr 1986 gründete er die Band.<ref>[http://www.kaleidoscope-music.de/catalog/product_info.php/products_id/4032 Kaleidoscope-Music | MINDSTORM - Mindstorm (1987)]</ref>
Die Idee zur Band hatte Travis Mitchell schon zu Beginn der 1980er Jahre.<ref name="mh">[http://www.metal-hammer.de/mindstorm-316696/ Mindstorm bei Metal Hammer am 1. Juli 1991]</ref> Aber erst im Jahr 1986 gründete er die Band.<ref>[http://www.kaleidoscope-music.de/catalog/product_info.php/products_id/4032 Kaleidoscope-Music | MINDSTORM - Mindstorm (1987)]</ref>


Mitchell nahm den Schlagzeuger Bruce Moffet, den Gitarristen Al Rodgers, den Bassisten Russ Boswell und den Keyboarder Gary Moffet (April Wine) zu seiner Band. Für das 1987 erschienene selbstbetitelte [[Debütalbum]] "Mindstorm" komponierte Mitchell alles Songs selber, die Aufnahmen wurden dann in einem Studio von Montreal aufgenommen und im selben Jahr über das kanadische Indie-Label Aquarius Records veröffentlicht.<ref name="ohrenbalsam">[http://ohrenbalsam.blogspot.de/2011/06/mindstorm-mindstorm-import-cd-1987.html Jolly Joker`s Ohrenbalsam: MINDSTORM, MINDSTORM, IMPORT CD 1987, 20. Juni 2011]</ref> In [[Europa]] wurde das Album über 10.000 Mal verkauft.<ref name="mh"/>
Mitchell nahm den Schlagzeuger Bruce Moffet, den Gitarristen Al Rodgers, den Bassisten Russ Boswell und den Keyboarder Gary Moffet (April Wine) zu seiner Band. Für das 1987 erschienene selbstbetitelte [[Debütalbum]] "Mindstorm" komponierte Mitchell alles Songs selber, die Aufnahmen wurden dann in einem Studio von [[Montreal]] aufgenommen und im selben Jahr über das kanadische Indie-Label Aquarius Records veröffentlicht.<ref name="ohrenbalsam">[http://ohrenbalsam.blogspot.de/2011/06/mindstorm-mindstorm-import-cd-1987.html Jolly Joker`s Ohrenbalsam: MINDSTORM, MINDSTORM, IMPORT CD 1987, 20. Juni 2011]</ref> In [[Europa]] wurde das Album über 10.000 Mal verkauft.<ref name="mh"/>


Im Jahr 1991 ging Mitchell wieder ins Studio um die Aufnahmen für das zweite Album "Back to Reality" aufzunehmen. Es sind mit dem Gitarristen und Keyboarder Ian Auger und den Gitarristen Gary Moffet und Mark Chichkin sowie dem Perkussionisten James Mahaffey weitere Musiker hinzugekommen. Das Album erschien mit zwei verschiedenen Covern, bei denen die Darstellung des Titels variierte.<ref name="ohrenbalsam"/> 1992 wurde der Deal mit Aquarius Records beendet.<ref name="uw"/>
Im Jahr 1991 ging Mitchell wieder ins Studio um die Aufnahmen für das zweite Album "Back to Reality" aufzunehmen. Es sind mit dem Gitarristen und Keyboarder Ian Auger und den Gitarristen Gary Moffet und Mark Chichkin sowie dem Perkussionisten James Mahaffey weitere Musiker hinzugekommen. Das Album erschien mit zwei verschiedenen Covern, bei denen die Darstellung des Titels variierte.<ref name="ohrenbalsam"/> 1992 wurde der Deal mit Aquarius Records beendet.<ref name="uw"/>
66.424

Bearbeitungen