Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

FMSX: Unterschied zwischen den Versionen

50 Bytes hinzugefügt ,  vor 7 Jahren
5.0
(4.9)
(5.0)
Zeile 3: Zeile 3:
[[File:MSX-Hit_Bit_HB-75P.jpg|thumb|MSX-1-Computer von Sony, 1984]]
[[File:MSX-Hit_Bit_HB-75P.jpg|thumb|MSX-1-Computer von Sony, 1984]]
[[File:Fs-a1wsx_msx2%2B.jpg|thumb|FS-A1WSX MSX-2+ Computer von Panasonic]]
[[File:Fs-a1wsx_msx2%2B.jpg|thumb|FS-A1WSX MSX-2+ Computer von Panasonic]]
'''fMSX''' ist ein MSX-Emulator von Marat Fayzullin. Es werden die 8-Bit-Heimcomputer MSX, MSX2 und MSX2+ emuliert. fMSX wird seit 1993 entwickelt.
'''fMSX''' ist ein MSX-[[Emulator (Software)|Emulator]] von Marat Fayzullin. Es werden die 8-Bit-Heimcomputer MSX, MSX2 und MSX2+ emuliert. fMSX wird seit 1993 entwickelt.


Die aktuelle Version ist 4.7. Sie ist für [[Android (Betriebssystem)|Android]], Unix und [[Microsoft Windows|Windows]] verfügbar. Gegebenenfalls ältere Portierungen anderer Entwickler gibt es unter anderem für MS-DOS, Mac OS X, Sony PlayStation Portable, PC-9801, Commodore Amiga und GP2X (von A600). Eine Portierung auf die freie Multimedia-Bibliothek SDL (Simple DirectMedia Layer) wurde von Vincent van Dam vorgenommen. fMSX ist in der Programmiersprache C geschrieben. Der Sourcecode ist nicht Public Domain, er steht jedoch zur Verfügung und darf unter bestimmten Bedingungen verändert werden. Eine kommerzielle Nutzung ist nur in vorheriger Abstimmung mit Marat Fayzullin möglich.<ref name="doc">[http://fms.komkon.org/fMSX/fMSX.html fMSX Documentation]</ref>
Die aktuelle Version ist 4.7. Sie ist für [[Android (Betriebssystem)|Android]], Unix und [[Microsoft Windows|Windows]] verfügbar. Gegebenenfalls ältere Portierungen anderer Entwickler gibt es unter anderem für MS-DOS, Mac OS X, Sony PlayStation Portable, PC-9801, Commodore Amiga und GP2X (von A600). Eine Portierung auf die freie Multimedia-Bibliothek SDL (Simple DirectMedia Layer) wurde von Vincent van Dam vorgenommen. fMSX ist in der Programmiersprache C geschrieben. Der Sourcecode ist nicht Public Domain, er steht jedoch zur Verfügung und darf unter bestimmten Bedingungen verändert werden. Eine kommerzielle Nutzung ist nur in vorheriger Abstimmung mit Marat Fayzullin möglich.<ref name="doc">[http://fms.komkon.org/fMSX/fMSX.html fMSX Documentation]</ref>
Zeile 24: Zeile 24:
|-
|-
| 4.9 || 15. März 2017
| 4.9 || 15. März 2017
|-
| 5.0 || 10. Juli 2017
|}
|}


66.489

Bearbeitungen