Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Bahnhof Wedel (Holst): Unterschied zwischen den Versionen

bilder
(kat)
(bilder)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Sbahn wedel holst.jpg|thumb|Bahnhof Wedel (Holst)]]
[[File:Wedel (Holst) S-bahn.jpg|thumb|Bahnhof Wedel (Holst)]]
Der '''Bahnhof Wedel (Holst)''' ist der frühere Personen- und Güterbahnhof und heutige [[S-Bahn Hamburg|S-Bahn]]hof der Stadt [[Wedel]]/[[Holstein]] bei [[Hamburg]].
Der '''Bahnhof Wedel (Holst)''' ist der frühere Personen- und Güterbahnhof und heutige [[S-Bahn Hamburg|S-Bahn]]hof der Stadt [[Wedel]]/[[Holstein]] bei [[Hamburg]].


Zeile 6: Zeile 8:
In den 1980er-Jahren wurde das Bahnhofsgebäude durch einen Neubau ersetzt. In der Unterführung zum Bahnhofsvorplatz bzw. Rathausplatz wurde eine kleine Einkaufspassage ergänzt. 1983 ging auch das neue Stellwerk in Betrieb<ref>[http://www.trainslide.com/hamburger-bahnen/014-bahnhof-wedel.html Bahnhof Wedel | Trainslide.com]</ref>, das u. a. für Weichen und Lichtsignale der S-Bahn bis einschließlich des [[S-Bahnhof Rissen|S-Bahnhofs Rissen]] zuständig ist.
In den 1980er-Jahren wurde das Bahnhofsgebäude durch einen Neubau ersetzt. In der Unterführung zum Bahnhofsvorplatz bzw. Rathausplatz wurde eine kleine Einkaufspassage ergänzt. 1983 ging auch das neue Stellwerk in Betrieb<ref>[http://www.trainslide.com/hamburger-bahnen/014-bahnhof-wedel.html Bahnhof Wedel | Trainslide.com]</ref>, das u. a. für Weichen und Lichtsignale der S-Bahn bis einschließlich des [[S-Bahnhof Rissen|S-Bahnhofs Rissen]] zuständig ist.


In Wedel gab es auch Güterverkehr - allerdings zweigten in den späteren Jahren die meisten Züge bereits am östlich gelegenen [[Bahnhof Rissen-Ölweiche]] u. a. zum dortigen Mineralölwerk und zum [[Heizkraftwerk Wedel]] ab. Der Güterverkehr auf der Strecke bestand bis 1997. Auf dem Gelände des Güterbahnhofs Wedel (Holst) nördlich der S-Bahngleise wurden inzwischen Wohnhäuser errichtet.  
In Wedel gab es auch Güterverkehr - allerdings zweigten in den späteren Jahren die meisten Züge bereits am östlich gelegenen [[Bahnhof Rissen-Ölweiche]] u. a. zum dortigen Mineralölwerk und zum [[Heizkraftwerk Wedel]] ab. Der Güterverkehr auf der Strecke bestand bis 1997. Auf dem Gelände des Güterbahnhofs Wedel (Holst) nördlich der S-Bahngleise wurden inzwischen Wohnhäuser errichtet.


Eine zweite S-Bahnstation in Wedel auf Höhe des ''[[Famila]]''-Marktes ist angedacht, wurde bisher allerdings u. a. aus Kostengründen nicht realisiert.<ref>[http://www.shz.de/lokales/wedel-schulauer-tageblatt/wedel-wuenscht-sich-den-zweiten-bahnhof-id3244326.html Wedel wünscht sich den zweiten Bahnhof | SHZ.de]</ref>
Eine zweite S-Bahnstation in Wedel auf Höhe des ''[[Famila]]''-Marktes ist angedacht, wurde bisher allerdings u. a. aus Kostengründen nicht realisiert.<ref>[http://www.shz.de/lokales/wedel-schulauer-tageblatt/wedel-wuenscht-sich-den-zweiten-bahnhof-id3244326.html Wedel wünscht sich den zweiten Bahnhof | SHZ.de]</ref>
63.223

Bearbeitungen