Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Ernährung: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 11: Zeile 11:
*10.000 v.Chr.: In der griechischen "Franchthi"-Höhle (Peloponnes) wurden "Mandeln" aus dem Jahr 10.000 v.Chr. gefunden, einige Autoren glauben an eine Herkunft aus Westasien.
*10.000 v.Chr.: In der griechischen "Franchthi"-Höhle (Peloponnes) wurden "Mandeln" aus dem Jahr 10.000 v.Chr. gefunden, einige Autoren glauben an eine Herkunft aus Westasien.
*9.000 v. Chr.: Neolithische Revolution: Anbau von "Emmer" in der Südost-Türkei, Erfindung von "Mehl" und "Brot".<ref>Zohary & Hopf 2000, p. 46 , zitiert via engl.Wikipedia</ref>.( "Einkorn" stammt von Emmer ab, nicht umgekehrt.)<ref>[http://www.legena-naturkost.de/main.php?action=articles&gid=10000001.160001.100006.0.0 Legena Naturkost - Einkorn, Bio, eine der ältesten Getreidesorten]</ref> Die Menschen trinken jetzt auch regelmäßig Tiermilch
*9.000 v. Chr.: Neolithische Revolution: Anbau von "Emmer" in der Südost-Türkei, Erfindung von "Mehl" und "Brot".<ref>Zohary & Hopf 2000, p. 46 , zitiert via engl.Wikipedia</ref>.( "Einkorn" stammt von Emmer ab, nicht umgekehrt.)<ref>[http://www.legena-naturkost.de/main.php?action=articles&gid=10000001.160001.100006.0.0 Legena Naturkost - Einkorn, Bio, eine der ältesten Getreidesorten]</ref> Die Menschen trinken jetzt auch regelmäßig Tiermilch
*9.000-5.000 v.Chr.: Nutzung der Phimaen-Höhle (Geisterhöhle) in Ost-Myanmar. Bei Forschungsgrabungen in den 1960ern werden Mandeln, "Betelnüsse", "Pfeffer", "Gurken", Flaschenkürbisse und "Erbsen" gefunden.
*9.000-5.000 v.Chr.: Nutzung der Phimaen-Höhle (Geisterhöhle) in Ost-Myanmar. Bei Forschungsgrabungen in den 1960ern werden "Mandeln", "Betelnüsse", "Pfeffer", "Gurken", "Flaschenkürbisse" und "Erbsen" gefunden.
*8.000 v. Chr: "Grüne Bohnen (Gartenbohnen)" werden im Andengebiet kultiviert. Sie kommen erst in der Neuzeit nach Europa. <ref>[http://www.wand-und-beet.de/gartenlexikon/wachsbohne Wand und Beet]</ref>
*8.000 v. Chr: "Grüne Bohnen (Gartenbohnen)" werden im Andengebiet kultiviert. Sie kommen erst in der Neuzeit nach Europa. <ref>[http://www.wand-und-beet.de/gartenlexikon/wachsbohne Wand und Beet]</ref>
*8.000 v. Chr: "Maniok" (Cassava) wird in Brasilien geerntet, später auch kultiviert. Es kommt erst mit den Portugiesen nach Afrika.
*8.000 v. Chr: "Maniok" (Cassava) wird in Brasilien geerntet, später auch kultiviert. Es kommt erst mit den Portugiesen nach Afrika.
Zeile 24: Zeile 24:
*6.000 v. Chr: In China werden am Hwangho Schwein und Hund (als Nahrungslieferant) gehalten und "Hirse" angebaut. <ref>[http://universal_lexikon.deacademic.com/318558/Weltern%C3%A4hrung%3A_Geschichte_der_Nahrungsgewinnung Welternährung:Geschichte der Nahrungsgewinnung]</ref>
*6.000 v. Chr: In China werden am Hwangho Schwein und Hund (als Nahrungslieferant) gehalten und "Hirse" angebaut. <ref>[http://universal_lexikon.deacademic.com/318558/Weltern%C3%A4hrung%3A_Geschichte_der_Nahrungsgewinnung Welternährung:Geschichte der Nahrungsgewinnung]</ref>
*5.000 v.Chr.: "Taro" wird in Südasien angebaut.
*5.000 v.Chr.: "Taro" wird in Südasien angebaut.
*5.000 v. Chr.: Anbau von Dinkel in Georgien und der Türkei
*5.000 v. Chr.: Anbau von "Dinkel" in Georgien und der Türkei
*5.000 v. Chr: Reisanbau in China, Thailand und Indien
*5.000 v. Chr: "Reis"anbau in China, Thailand und Indien
*5.000 v. Chr.: Anbau von Bananen auf Neuguinea.<ref>[http://web.archive.org/web/20070829105533/http://www.apscience.org.au/projects/PBF_02_3/pbf_02_3.htm The Australia & Pacific Science Foundation - Tracing Antiquity of Banana Cultivation in Papua New Guinea @ Wayback Machine]</ref>
*5.000 v. Chr.: Anbau von "Bananen" auf Neuguinea.<ref>[http://web.archive.org/web/20070829105533/http://www.apscience.org.au/projects/PBF_02_3/pbf_02_3.htm The Australia & Pacific Science Foundation - Tracing Antiquity of Banana Cultivation in Papua New Guinea @ Wayback Machine]</ref>
*5.000 v.Chr.: "Datteln" werden in Nahost gegessen.  
*5.000 v.Chr.: "Datteln" werden in Nahost gegessen.  
*4.000 v. Chr.: "Granatapfel" in Westasien <ref>[http://www.naturalnews.com/042282_pomegranates_history_superfood.html Natural News] </ref>
*4.000 v. Chr.: "Granatapfel" in Westasien <ref>[http://www.naturalnews.com/042282_pomegranates_history_superfood.html Natural News] </ref>
*4.000 v.Chr.: "Mangos" werden in Südasien angebaut, es ist heute die meistgegessene Frucht der Welt.<ref>[http://www.themangofactory.com/mango-history/ Mango Factory]</ref>
*4.000 v.Chr.: "Mangos" werden in Südasien angebaut, es ist heute die meistgegessene Frucht der Welt.<ref>[http://www.themangofactory.com/mango-history/ Mango Factory]</ref>
*4.000 v.Chr.: "Zitronatzitrone" in Ostasien
*4.000 v.Chr.: "Zitronatzitrone" in Ostasien
*3.500 v.Chr.: Bierähnliche Getränke: In Godin Tepe im heutigen Iran wird Gerste fermentiert
*3.500 v.Chr.: "Bier"ähnliche Getränke: In Godin Tepe im heutigen Iran wird Gerste fermentiert
*3.000 v. Chr: Mais ist in Peru Grundnahrungsmittel.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/peru-mais-war-schon-vor-5000-jahren-grundnahrungsmittel-a-885440.html Peru: Mais war schon vor 5000 Jahren Grundnahrungsmittel - SPIEGEL ONLINE, 26.02.2013]</ref>
*3.000 v. Chr: "Mais" ist in Peru Grundnahrungsmittel, hier wird auch Popcorn erfunden.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/peru-mais-war-schon-vor-5000-jahren-grundnahrungsmittel-a-885440.html Peru: Mais war schon vor 5000 Jahren Grundnahrungsmittel - SPIEGEL ONLINE, 26.02.2013]</ref>
*3.000 v.Chr: Der "Rhabarber" stammt aus der Himalayaregion, wurde aber vor der Zeitenwende hauptsächlich als Arznei genutzt. <ref> [http://www.highaltituderhubarb.com/Pages/history.aspx High Altitude Rhubarb]</ref>
*3.000 v.Chr: Der "Rhabarber" stammt aus der Himalayaregion, wurde aber vor der Zeitenwende hauptsächlich als Arznei genutzt. <ref> [http://www.highaltituderhubarb.com/Pages/history.aspx High Altitude Rhubarb]</ref>
*3.000 v.Chr.: Die "Aprikose" stammt aus China, sie kam über Armenien in den Westen, was an ihrem Namen ''Prunus armeniaca'' erkennbar ist.<ref>[http://www.tytyga.com/History-of-the-Apricot-Tree-a/378.htm Tytyga.com]</ref>
*3.000 v.Chr.: Die "Aprikose" stammt aus China, sie kam über Armenien in den Westen, was an ihrem Namen ''Prunus armeniaca'' erkennbar ist.<ref>[http://www.tytyga.com/History-of-the-Apricot-Tree-a/378.htm Tytyga.com]</ref>
*3.000 v.Chr.: Wahrscheinliche Nutzung der "Möhre/Karotte" in Afghanistan. <ref>[http://www.carrotmuseum.co.uk/history1.html Carrot Museum]</ref>
*3.000 v.Chr.: Wahrscheinliche Nutzung der "Möhre/Karotte" in Afghanistan. <ref>[http://www.carrotmuseum.co.uk/history1.html Carrot Museum]</ref>
*3.000 v.Chr.: Zwiebeln, Knoblauch in Asien
*3.000 v.Chr.: Imkerei in Ägypten.
*3.000 v. Chr.: Die Ackerbohne wird in Europa kultiviert, aus ihr entwickelt sich die Saubohne (dicke Bohne).<ref>[http://www.wand-und-beet.de/gartenlexikon/wachsbohne Wand und Beet]</ref>
*3.000 v.Chr.: "Zwiebeln", "Knoblauch" in Asien
*2.700 v.Chr.: Sagenhafte erste Nutzung des Tees in China
*3.000 v. Chr.: Die "Ackerbohne" wird in Europa kultiviert, aus ihr entwickelt sich die "Saubohne" (dicke Bohne).<ref>[http://www.wand-und-beet.de/gartenlexikon/wachsbohne Wand und Beet]</ref>
*2.500 v. Chr.: Die Orange wird in China kultiviert.<ref>Webber, Herbert John (1967–1989). Chapter I. History and Development of the Citrus Industry in ORIGIN OF CITRUS, Vol. 1. University of California, zitiert nach der englischsprachigen Wikipedia</ref>
*2.700 v.Chr.: Sagenhafte erste Nutzung des "Tees" in China
*2.500 v.Chr: Die aus dem südlichen Afrika stammende Wassermelone wird in Ägypten angebaut. <ref>[http://homecooking.about.com/od/foodhistory/a/watermelonhistory.htm Homecooking]</ref>
*2500 v.Chr.:  In Pakistan gesicherte Domestizierung des "Haushuhns" aus dem Bankivahuhn, wahrscheinlich schon im 6. Jahrtausend v. Chr. in China.
*2.500 v. Chr.: Die "Orange" wird in China kultiviert.<ref>Webber, Herbert John (1967–1989). Chapter I. History and Development of the Citrus Industry in ORIGIN OF CITRUS, Vol. 1. University of California, zitiert nach der englischsprachigen Wikipedia</ref>
*2.500 v.Chr: Die aus dem südlichen Afrika stammende "Wassermelone" wird in Ägypten angebaut. <ref>[http://homecooking.about.com/od/foodhistory/a/watermelonhistory.htm Homecooking]</ref>
*2.000 v. Chr.: Gabelähnliche Geräte in der chinesischen Qijia-Kultur, es ist aber nicht klar, ob sie als Essbesteck dienten
*2.000 v. Chr.: Gabelähnliche Geräte in der chinesischen Qijia-Kultur, es ist aber nicht klar, ob sie als Essbesteck dienten
*2.000 v.Chr.: In Ägypten wird "Okra" angebaut, wahrscheinlich stammt es aus Äthiopien, aber einige Historiker glauben auch an Westafrika und Asien als Ursprungsregion.
*2.000 v.Chr.: In Afrika wird "Okra" angebaut, wahrscheinlich stammt es aus Äthiopien, aber einige Historiker glauben auch an Westafrika (selten auch Asien) als Ursprungsregion, denn es kam über westafrikanische Sklaven in die Karibik.
*2.000 v. Chr: Auberginen in Indien, sie kommen erst mit den Arabern nach Europa
*2.000 v. Chr: "Auberginen" in Indien, sie kommen erst mit den Arabern nach Europa
*2.000 v. Chr.: Andenvölker kultivieren das Pseudogetreide "Quinoa" (Fuchsschwanzgewächs)
*2.000 v. Chr.: Andenvölker kultivieren das Pseudogetreide "Quinoa" (Fuchsschwanzgewächs)
*2.000 v. Chr.: "Nudeln" in China, sie kommen im 8. Jahrhundert mit den Arabern nach Sizilien, aber nicht durch den venezianischer Händler und Entdecker Marco Polo, wie in vielen Büchern fälschlich behauptet wird.<ref>[http://www.lifeinitaly.com/food/pasta-history.asp History of pasta | Italy]</ref><ref>[http://news.nationalgeographic.com/news/2005/10/1012_051012_chinese_noodles.html National Geographic News - 4,000-Year-Old Noodles Found in China, October 12, 2005]</ref>
*2.000 v. Chr.: "Nudeln" in China, sie kommen im 8. Jahrhundert mit den Arabern nach Sizilien, nicht erst durch den venezianischer Händler und Entdecker ''Marco Polo'', wie in vielen Büchern fälschlich behauptet wird.<ref>[http://www.lifeinitaly.com/food/pasta-history.asp History of pasta | Italy]</ref><ref>[http://news.nationalgeographic.com/news/2005/10/1012_051012_chinese_noodles.html National Geographic News - 4,000-Year-Old Noodles Found in China, October 12, 2005]</ref>
*2. Jtsd. v.Chr: Anbau von Pfirsichen in China, trotz des Namens Prunus persica ist er nicht aus Persien.
*2. Jtsd. v.Chr: Anbau von "Pfirsichen" in China, trotz des Namens Prunus persica ist er nicht aus Persien, sondern wurde von da nach Europa vermittelt.
*18. Jahrhundert v. Chr.: In China werden erstmals Essstäbchen verwendet
*18. Jahrhundert v. Chr.: In China werden erstmals Essstäbchen verwendet
*1500 v. Chr.: In Indien wird das erste Kochbuch "Vasavarajeyam" veröffentlicht, es ist aber nicht erhalten.
*1500 v. Chr.: In Indien wird das erste Kochbuch "Vasavarajeyam" veröffentlicht, es ist aber nicht erhalten.
*1.500 v. Chr: Die Brotfrucht wird in Neuguinea kultiviert
*1.500 v. Chr: Die "Brotfrucht" wird in Neuguinea kultiviert
*1000 v. Chr.: "Löffel" in Ägypten.<ref> [http://www.todayifoundout.com/index.php/2013/10/history-spoons-forks-knives/ Today I Found Out - The History of Spoons, Forks, and Knives]</ref>
*1000 v. Chr.: "Löffel" in Ägypten.<ref> [http://www.todayifoundout.com/index.php/2013/10/history-spoons-forks-knives/ Today I Found Out - The History of Spoons, Forks, and Knives]</ref>
*1. Jtsd. v. Chr.: "Eis"gerichte kommen in Persien und China auf, aber nicht auf Milchbasis, sondern eher wie das heutige Sorbet. Auch den Römern ist ähnliches bekannt, über die Kreuzzüge und später Marco Polo kommen diesbezüglich immer neue Ideen nach Europa.
*1. Jtsd. v. Chr.: "Eis"gerichte kommen in Persien und China auf, aber nicht auf Milchbasis, sondern eher wie das heutige Sorbet. Auch den Römern ist ähnliches bekannt, über die Kreuzzüge und später Marco Polo kommen diesbezüglich immer neue Ideen nach Europa.
*spätestens 2. Jhd. v. Chr.: "Posca".: Ursprünglich aus Griechenland stammend kommt ein Essig-Wasser-Gemisch in Rom in Mode.<ref>[http://www.romae-vitam.com/ancient-roman-food.html Romae Vitam - Ancient Roman Food]</ref>
*spätestens 2. Jhd. v. Chr.: "Posca".: Ursprünglich aus Griechenland stammend kommt ein Essig-Wasser-Gemisch in Rom in Mode.<ref>[http://www.romae-vitam.com/ancient-roman-food.html Romae Vitam - Ancient Roman Food]</ref>
*500 v. Chr: Die Zitrone wird in China kultiviert.
*500 v. Chr: Die "Zitrone" wird in China kultiviert.
*330 v.Chr.: Mit Alexander dem Großen kommt unser heutiger Apfel von Kasachstan nach Europa, es ist die Zwergform einer schon Jahrtausende genutzten Frucht, die ihre Ursprünge in der Türkei hat.
*330 v.Chr.: Mit Alexander dem Großen kommt unser heutiger "Apfel" von Kasachstan nach Europa, es ist die Zwergform einer schon Jahrtausende genutzten Frucht, die ihre Ursprünge in der Türkei hat.
*72 v.Chr: Lucius Licinius Lucullus bringt die Kirsche aus Ostanatolien nach Europa
*72 v.Chr: ''Lucius Licinius Lucullus'' (117 v. Chr.-56 v. Chr.) bringt die "Kirsche" aus Ostanatolien nach Europa
*Zeitenwende: "Thermopolium": Im Römischen Reich gibt es v.a. bei Badeanstalten Schnellrestaurants für die Unterschicht. <ref>[http://penelope.uchicago.edu/~grout/encyclopaedia_romana/wine/thermopolium.html Beschreibung eines Thermopoliums]</ref>
*Zeitenwende: "Thermopolium": Im Römischen Reich gibt es v.a. bei Badeanstalten Schnellrestaurants für die Unterschicht. <ref>[http://penelope.uchicago.edu/~grout/encyclopaedia_romana/wine/thermopolium.html Beschreibung eines Thermopoliums]</ref>
*ca. 300 nach Chr.: "De re coquinaria" (Caelius Apicius) ist das älteste erhaltene Kochbuch, das sich wohl auf ''Marcus Gavius Apicius'' (um 25 v. Chr. - ca. 40) bezieht.
*ca. 300 nach Chr.: "De re coquinaria" (Caelius Apicius) ist das älteste erhaltene Kochbuch, das sich wohl auf ''Marcus Gavius Apicius'' (um 25 v. Chr. - ca. 40) bezieht.
1.078

Bearbeitungen