ZUGFeRD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
Zeile 2: Zeile 2:


== Details ==
== Details ==
Das Rechnungsformat wurde von Unternehmen der Automobilindustrie, dem Einzelhandel, dem Bankensektor, der Software-Industrie und vom öffentlichen Sektor erarbeitet. Es erlaubt es, Rechnungsdaten in strukturierter Weise in einer PDF-Datei zu übermitteln und diese auszulesen und zu verarbeiten. Das Format entspricht den Anforderungen der internationalen Standardisierung. Am 25. April 2014 wurde der Release-Kandidat 1.0 des Datenmodelles veröffentlicht.<ref>[http://www.ferd-net.de/front_content.php?idcat=231&lang=3  ZUGFeRD - ZUGFeRD - FeRD] (abgerufen am 24. Mai 2015)</ref> Die finale Version 1.0 des Datenmodells folgte am 25. Juni 2014.<ref>[http://www.ferd-net.de/front_content.php?idcat=231&lang=3 ZUGFeRD -  einheitliches Format für elektronische Rechnungen - Version 1.0]</ref>
Das Rechnungsformat wurde von Unternehmen der Automobilindustrie, dem Einzelhandel, dem Bankensektor, der Software-Industrie und vom öffentlichen Sektor erarbeitet. Es erlaubt es, Rechnungsdaten in strukturierter Weise in einer PDF-Datei zu übermitteln und diese auszulesen und zu verarbeiten. Das Format entspricht den Anforderungen der internationalen Standardisierung. Am 25. April 2014 wurde der Release-Kandidat 1.0 des Datenmodelles veröffentlicht.<ref>[http://www.ferd-net.de/front_content.php?idcat=231&lang=3  ZUGFeRD - ZUGFeRD - FeRD] (abgerufen am 24. Mai 2015)</ref> Die finale Version 1.0 des Datenmodells folgte am 25. Juni 2014.<ref>[http://www.ferd-net.de/front_content.php?idcat=231&lang=3 ZUGFeRD -  einheitliches Format für elektronische Rechnungen - Version 1.0]</ref> Am 12. Januar 2015 wurde die Spezifikation in englischer Sprache veröffentlicht.<ref>[http://www.ferd-net.de/front_content.php?idart=946 ZUGFeRD 1.0 – ENGLISH VERSION RELEASED, January 12th, 2015]</ref>


Die deutsche useGroup hat zur Unterstützung des Standards in freier Software die freie [[Java (Programmiersprache)|Java]]-ZUGFeRD-Bibliothek "Mustang" entwickelt und unter der Apache-Lizenz 2.0 veröffentlicht.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/21118/usegroup-veroeffentlicht-freie-zugferd-bibliothek-mustang.html Usegroup veröffentlicht freie ZUGFeRD-Bibliothek Mustang - Pro-Linux, 23. Mai 2014]</ref> Die ebenfalls in Java geschriebene freie Buchhaltungssoftware [[Gnuaccounting]] setzt "Mustang" seit der am 30. Mai 2014 veröffentlichten Version 0.8.5 ein.<ref>[http://www.gnuaccounting.org/index.php?id=12&tx_ttnews&#x5B;tt_news&#x5D;=77&cHash=47379d909dcc5646fc4ac0c1a47ffb53 Gnuaccounting: Mustang-project, 22.05.2014]</ref>
Die deutsche useGroup hat zur Unterstützung des Standards in freier Software die freie [[Java (Programmiersprache)|Java]]-ZUGFeRD-Bibliothek "Mustang" entwickelt und unter der Apache-Lizenz 2.0 veröffentlicht.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/21118/usegroup-veroeffentlicht-freie-zugferd-bibliothek-mustang.html Usegroup veröffentlicht freie ZUGFeRD-Bibliothek Mustang - Pro-Linux, 23. Mai 2014]</ref> Die ebenfalls in Java geschriebene freie Buchhaltungssoftware [[Gnuaccounting]] setzt "Mustang" seit der am 30. Mai 2014 veröffentlichten Version 0.8.5 ein.<ref>[http://www.gnuaccounting.org/index.php?id=12&tx_ttnews&#x5B;tt_news&#x5D;=77&cHash=47379d909dcc5646fc4ac0c1a47ffb53 Gnuaccounting: Mustang-project, 22.05.2014]</ref>
Zeile 10: Zeile 10:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.ferd-net.de/front_content.php?idcat=231&lang=3 ZUGFeRD - FeRD]
*[http://www.ferd-net.de/front_content.php?idcat=231&lang=3 ZUGFeRD - FeRD]
*[http://www.bitkom.org/files/documents/140916_Broschuere_ZUGFeRD.pdf BITKOM - ZUGFeRD – Standard für elektronische Rechnungen (PDF)]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 19. Januar 2015, 12:45 Uhr

ZUGFeRD ist ein offener Standard für elektronische Rechnungen des "Forums elektronische Rechnung Deutschland" (FeRD).

Details

Das Rechnungsformat wurde von Unternehmen der Automobilindustrie, dem Einzelhandel, dem Bankensektor, der Software-Industrie und vom öffentlichen Sektor erarbeitet. Es erlaubt es, Rechnungsdaten in strukturierter Weise in einer PDF-Datei zu übermitteln und diese auszulesen und zu verarbeiten. Das Format entspricht den Anforderungen der internationalen Standardisierung. Am 25. April 2014 wurde der Release-Kandidat 1.0 des Datenmodelles veröffentlicht.[1] Die finale Version 1.0 des Datenmodells folgte am 25. Juni 2014.[2] Am 12. Januar 2015 wurde die Spezifikation in englischer Sprache veröffentlicht.[3]

Die deutsche useGroup hat zur Unterstützung des Standards in freier Software die freie Java-ZUGFeRD-Bibliothek "Mustang" entwickelt und unter der Apache-Lizenz 2.0 veröffentlicht.[4] Die ebenfalls in Java geschriebene freie Buchhaltungssoftware Gnuaccounting setzt "Mustang" seit der am 30. Mai 2014 veröffentlichten Version 0.8.5 ein.[5]

Die kostenlose Software "CIB invoicE" des Unternehmens CIB software GmbH unterstützt ebenfalls das Erstellen von elektronischen Rechnungen gemäß ZUGFeRD-Standard.

Weblinks

Quellen