Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik Russlands seit 2000: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+wikilink)
(+)
Zeile 6: Zeile 6:
*März: [[Wladimir Putin]] wird Präsident
*März: [[Wladimir Putin]] wird Präsident
*Juni: Das U-Boot "Kursk" sinkt in der Barentzsee
*Juni: Das U-Boot "Kursk" sinkt in der Barentzsee
*Dezember: Die alte sowjetische Hymne wird wiederbelebt, der russische Schriftsteller Sergey Mikhalkov (1913–2009) schreibt abermals den Text.
*Dezember: Die alte [[Sowjetunion|sowjetische]] Hymne wird wiederbelebt, der russische Schriftsteller Sergey Mikhalkov (1913–2009) schreibt abermals den Text.


=== 2001 ===
=== 2001 ===
Zeile 187: Zeile 187:
*19. September: Die Parlamentswahl gewinnt Präsident Putins Partei Geeintes Russland deutlich.<ref name="rnd24092021">[https://www.rnd.de/politik/russland-parlamentswahl-in-kritik-wahlkommission-bestaetigt-ergebnis-dennoch-LKDTGXM4MVIYB7ZZHIJAMFFVHI.html RND.de - Russland: Parlamentswahl in Kritik - Wahlkommission bestätigt Ergebnis dennoch, 24.09.2021]</ref> Unabhängige russische Organisationen und Wahlbeobachter, auch die EU und die USA, sehen die Wahl als manipuliert an. Im Vorfeld wurden hunderte Kandidaten ausgeschlossen, disqualifiziert und teilweise verfolgt. Bürgerinnen und unabhängige Beobachter registrieren viele Verstöße gegen eine freie und faire Wahl. Sie sehen Wahlhelfer, die viele Stimmzettel in Wahlurnen stopfen, Wahlregister verschwinden lassen und Stimmzettel zerstören. Das digitale Wahlergebnis wird erst am Tag nach der Wahl bekannt gegeben. Durch das vermeintliche digitale Wahlergebnis verlieren viele Kommunisten und Oppositionskandidaten ihre Wahlkreise.<ref>[https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-09/digitale-wahlen-online-abstimmung-russland-parlamentswahl Digitale Wahlen: Russland als abschreckendes Beispiel | ZEIT ONLINE, 24. September 2021]</ref> Trotzdem bestätigte die Wahlkommission das Wahlergebnis.<ref name="rnd24092021"/>
*19. September: Die Parlamentswahl gewinnt Präsident Putins Partei Geeintes Russland deutlich.<ref name="rnd24092021">[https://www.rnd.de/politik/russland-parlamentswahl-in-kritik-wahlkommission-bestaetigt-ergebnis-dennoch-LKDTGXM4MVIYB7ZZHIJAMFFVHI.html RND.de - Russland: Parlamentswahl in Kritik - Wahlkommission bestätigt Ergebnis dennoch, 24.09.2021]</ref> Unabhängige russische Organisationen und Wahlbeobachter, auch die EU und die USA, sehen die Wahl als manipuliert an. Im Vorfeld wurden hunderte Kandidaten ausgeschlossen, disqualifiziert und teilweise verfolgt. Bürgerinnen und unabhängige Beobachter registrieren viele Verstöße gegen eine freie und faire Wahl. Sie sehen Wahlhelfer, die viele Stimmzettel in Wahlurnen stopfen, Wahlregister verschwinden lassen und Stimmzettel zerstören. Das digitale Wahlergebnis wird erst am Tag nach der Wahl bekannt gegeben. Durch das vermeintliche digitale Wahlergebnis verlieren viele Kommunisten und Oppositionskandidaten ihre Wahlkreise.<ref>[https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-09/digitale-wahlen-online-abstimmung-russland-parlamentswahl Digitale Wahlen: Russland als abschreckendes Beispiel | ZEIT ONLINE, 24. September 2021]</ref> Trotzdem bestätigte die Wahlkommission das Wahlergebnis.<ref name="rnd24092021"/>
*September: YouTube entfernt die zwei deutschen Redaktionskanäle von RT DE und Der Fehlende Part von RT (früher Russia Today) ohne die Möglichkeit einer Wiederherstellung. Maria Sacharowa, Sprecherin des russischen Außenministeriums, fordert die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) auf, die Pressefreiheit in Deutschland zu verteidigen. Russland selbst befindet sich zu der Zeit laut dem Pressefreiheitsindex der NGO „Reporter ohne Grenzen“ auf dem 150 Platz. RT-Chefredakteurin Margarita Simonjan schreibt auf [[Twitter]] von einem „Medienkrieg“, den Deutschland gegen Russland führe und fordert ein Verbot der [[Deutsche Welle|Deutschen Welle]] sowie [[ARD]] und [[ZDF]] in Russland.<ref name="volksverpetzer231221">[https://www.volksverpetzer.de/bericht/rt-de-sendeverbot/ Sendeverbot für RT DE: Russland droht mit "Vergeltungsmaßnahmen" - Volksverpetzer, 23. Dezember 2021]</ref>
*September: YouTube entfernt die zwei deutschen Redaktionskanäle von RT DE und Der Fehlende Part von RT (früher Russia Today) ohne die Möglichkeit einer Wiederherstellung. Maria Sacharowa, Sprecherin des russischen Außenministeriums, fordert die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) auf, die Pressefreiheit in Deutschland zu verteidigen. Russland selbst befindet sich zu der Zeit laut dem Pressefreiheitsindex der NGO „Reporter ohne Grenzen“ auf dem 150 Platz. RT-Chefredakteurin Margarita Simonjan schreibt auf [[Twitter]] von einem „Medienkrieg“, den Deutschland gegen Russland führe und fordert ein Verbot der [[Deutsche Welle|Deutschen Welle]] sowie [[ARD]] und [[ZDF]] in Russland.<ref name="volksverpetzer231221">[https://www.volksverpetzer.de/bericht/rt-de-sendeverbot/ Sendeverbot für RT DE: Russland droht mit "Vergeltungsmaßnahmen" - Volksverpetzer, 23. Dezember 2021]</ref>
*Dezember: Russland zog in den vergangenen Wochen nach Erkenntnissen der NATO zwischen 75.000 und 100.000 Soldaten an der Grenze zur Ukraine zusammen.<ref>[https://www.stern.de/politik/ausland/russland-verlegt-buk-systeme-an-ukraine-grenze---militaer-experte-alarmiert-31407096.html Russland verlegt Buk-Systeme an Ukraine-Grenze – Militär-Experte alarmiert | STERN.de, 11.12.2021]</ref> Putin will eine Osterweiterung der NATO verhindern.
*Dezember: Russland zog in den vergangenen Wochen nach Erkenntnissen der NATO zwischen 75.000 und 100.000 Soldaten an der Grenze zur Ukraine zusammen.<ref>[https://www.stern.de/politik/ausland/russland-verlegt-buk-systeme-an-ukraine-grenze---militaer-experte-alarmiert-31407096.html Russland verlegt Buk-Systeme an Ukraine-Grenze – Militär-Experte alarmiert | STERN.de, 11.12.2021]</ref> Putin will eine Osterweiterung der NATO verhindern. Anfang der 1990er Jahre wurde der damaligen Sowjetunion in den Zwei-plus-Vier-Verhandlungen zugesichert, die NATO nicht über die Elbe hinaus ausdehnen<ref>[https://www.welt.de/politik/ausland/article236986765/Nato-Osterweiterung-Archivfund-bestaetigt-Sicht-der-Russen.html Nato-Osterweiterung: Archivfund bestätigt Sicht der Russen - WELT, 18.02.2022]</ref>
*16. Dezember: Mit RT DE nimmt der neueste 24/7 TV-Nachrichtenkanal des globalen russischen Nachrichtennetzwerks RT seinen Sendebetrieb für den deutschsprachigen Raum auf.<ref>[https://de.rt.com/inland/128499-gegen-alle-widerstande-rt-de/ Gegen alle Widerstände – RT DE ist auf Sendung gegangen! — RT DE, 16 Dez. 2021]</ref> Dafür hat RT jedoch keine Rundfunkzulassung beantragt.<ref name="volksverpetzer231221"/>
*16. Dezember: Mit RT DE nimmt der neueste 24/7 TV-Nachrichtenkanal des globalen russischen Nachrichtennetzwerks RT seinen Sendebetrieb für den deutschsprachigen Raum auf.<ref>[https://de.rt.com/inland/128499-gegen-alle-widerstande-rt-de/ Gegen alle Widerstände – RT DE ist auf Sendung gegangen! — RT DE, 16 Dez. 2021]</ref> Dafür hat RT jedoch keine Rundfunkzulassung beantragt.<ref name="volksverpetzer231221"/>
*17. Dezember: Es wird ein medienrechtliches Verfahren gegen die RT DE Productions GmbH mit Sitz in Berlin eingeleitet. RT beruft sich auf eine [[Serbien|serbische]] Sendelizenz, nachdem ein Antrag auf eine Lizenz in [[Luxemburg]] im August 2021 scheiterte.<ref>[https://www.zeit.de/kultur/film/2021-08/luxemburg-russicher-tv-sender-rt-de-sendelizenz-antrag-ablehnung RT Deutsch: Russischer Sender RT erhält keine Lizenz in Luxemburg | ZEIT ONLINE, 15. August 2021]</ref><ref name="zeit221221">[https://www.zeit.de/kultur/film/2021-12/russland-fernsehen-rt-de-mabb Russisches Fernsehen: Ausstrahlung von Fernsehsender RT DE über Satellit gestoppt | ZEIT ONLINE, 22. Dezember 2021]</ref>
*17. Dezember: Es wird ein medienrechtliches Verfahren gegen die RT DE Productions GmbH mit Sitz in Berlin eingeleitet. RT beruft sich auf eine [[Serbien|serbische]] Sendelizenz, nachdem ein Antrag auf eine Lizenz in [[Luxemburg]] im August 2021 scheiterte.<ref>[https://www.zeit.de/kultur/film/2021-08/luxemburg-russicher-tv-sender-rt-de-sendelizenz-antrag-ablehnung RT Deutsch: Russischer Sender RT erhält keine Lizenz in Luxemburg | ZEIT ONLINE, 15. August 2021]</ref><ref name="zeit221221">[https://www.zeit.de/kultur/film/2021-12/russland-fernsehen-rt-de-mabb Russisches Fernsehen: Ausstrahlung von Fernsehsender RT DE über Satellit gestoppt | ZEIT ONLINE, 22. Dezember 2021]</ref>
63.115

Bearbeitungen