Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Marcel Brell: Unterschied zwischen den Versionen

+wikilink
(+)
(+wikilink)
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Marcel Brell wurde als Sohn eines Opernsängers und einer Tänzerin geboren. Aufgewachsen ist er mit drei Geschwistern in einer Kleinstadt am Niederrhein. Mit fünf Jahren begann er, Klavierunterricht zu nehmen. Als 13-jähriger begann er, sich autodidaktisch das Gitarre spielen beizubringen und erste eigene Stücke zu komponieren. Nach dem Abitur ging er nach Münster, um dort Musik mit dem Schwerpunkt Arrangement und Produktion zu studieren. Parallel absolvierte er erste Auftritte. Sein Studium brach er im achten Semester ab und ist nach [[Berlin]] gezogen.<ref name="ueber">[http://www.marcelbrell.de/ueber-marcel/ Über Marcel – Marcel Brell – Alles gut, solang man tut]</ref>
Marcel Brell wurde als Sohn eines Opernsängers und einer Tänzerin geboren. Aufgewachsen ist er mit drei Geschwistern in einer Kleinstadt am Niederrhein. Mit fünf Jahren begann er, Klavierunterricht zu nehmen. Als 13-jähriger begann er, sich autodidaktisch das Gitarre spielen beizubringen und erste eigene Stücke zu komponieren. Nach dem Abitur ging er nach [[Münster]], um dort Musik mit dem Schwerpunkt Arrangement und Produktion zu studieren. Parallel absolvierte er erste Auftritte. Sein Studium brach er im achten Semester ab und ist nach [[Berlin]] gezogen.<ref name="ueber">[http://www.marcelbrell.de/ueber-marcel/ Über Marcel – Marcel Brell – Alles gut, solang man tut]</ref>


Marcel Brell arbeitete zunächst einige Jahre als Auftrags-Songschreiber und Produzent. Mittlerweile verfasst er seine Texte auf Deutsch.<ref name="ueber"/> Im Jahr 2013 spielte er über 70 Konzerte. Am 23. Mai 2014 veröffentlichte er sein eigenes [[Debütalbum]] "Alles gut, solang man tut". Der Titel "Du bist" wurde für das Album komplett neu arrangiert. An dem Titel "Wo die Liebe hinfällt" beteiligte sich die [[Hamburg]]er Singer-Songwriterin Alin Coen. Das Magdeburger Stadtmagazin "DATEs" wählte das Album zur Scheibe des Monats. Im dem Jahr war er sowohl solo als auch mit Band auf Tour. Zwischenzeitlich gründete er sein eigenes Label.<ref>[http://www.fuldaerzeitung.de/artikelansicht/artikel/2542315/interview-mit-marcel-brell-musik-fur-menschen-die-zuhoren-konnen Interview mit Marcel Brell: Musik für Menschen, die zuhören können - Fuldaer Zeitung, 12.06.2014]</ref>
Marcel Brell arbeitete zunächst einige Jahre als Auftrags-Songschreiber und Produzent. Mittlerweile verfasst er seine Texte auf Deutsch.<ref name="ueber"/> Im Jahr 2013 spielte er über 70 Konzerte. Am 23. Mai 2014 veröffentlichte er sein eigenes [[Debütalbum]] "Alles gut, solang man tut". Der Titel "Du bist" wurde für das Album komplett neu arrangiert. An dem Titel "Wo die Liebe hinfällt" beteiligte sich die [[Hamburg]]er Singer-Songwriterin Alin Coen. Das Magdeburger Stadtmagazin "DATEs" wählte das Album zur Scheibe des Monats. Im dem Jahr war er sowohl solo als auch mit Band auf Tour. Zwischenzeitlich gründete er sein eigenes Label.<ref>[http://www.fuldaerzeitung.de/artikelansicht/artikel/2542315/interview-mit-marcel-brell-musik-fur-menschen-die-zuhoren-konnen Interview mit Marcel Brell: Musik für Menschen, die zuhören können - Fuldaer Zeitung, 12.06.2014]</ref>
63.156

Bearbeitungen