Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Pio Corradi: Unterschied zwischen den Versionen

58 Bytes hinzugefügt ,  15. Februar 2021
+
(+)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pio Corradi''' (19. Mai 1940 in Läufelfingen, Kanton Basel-Landschaft – 1. Januar 2019) war ein [[Schweiz]]er Kamermann, Dokumentarfilmer und Fotograf.
'''Pio Ante Corradi''' (19. Mai 1940 in Läufelfingen, Kanton Basel-Landschaft – 1. Januar 2019 in [[Zürich]]) war ein [[Schweiz]]er Kamermann, Dokumentarfilmer und Fotograf.


== Leben ==
== Leben ==
Pio Corradi wurde am 19. Mai 1940 in Läufelfingen im Schweizer Kanton Basel-Landschaft geboren. Schon als Kind wollte er Filme machen. Als er in einem Interview mit dem Schweizer Filmregisseur Kurt Früh (1915–1979) las, dass fotografisches Grundwissen für das Führen der Filmkamera unerlässlich sei, beschloss Corradi, sich an der Kunstgewerbeschule [[Basel]] (später Hochschule für Gestaltung und Kunst<ref>[https://www.emuseum.ch/people/33254/hochschule-fur-gestaltung-und-kunst-basel-hgk-basel-ch;jsessionid=88D0400874CB8751762DE438C2A7AEBD Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, HGK Basel, CH – Biographies – eMuseum Museum für Gestaltung Zürich Archiv Zürcher Hochschule der Künste ZHdK]</ref>) zum Fotografen ausbilden zu lassen.<ref>[http://www.derbund.ch/kultur/kunst/Eine-Wuerdigung-des-Beilaeufigen/story/21601554 Eine Würdigung des Beiläufigen - News Kultur: Kunst - derbund.ch]</ref> Er lernte zwei Jahre an der Kunstgewerbeschule in Basel, anschliessend machte er eine in Basel eine Ausbildung zum Fotografen. 1964 zog er nach [[Zürich]] um. Er arbeitete als Kameraassistent unter anderem von Nicolas Gessner, Georges Alexath, Robert D. Garbade und Grigori Alexandrov. Ab 1972 arbeitet er als Freischaffender Kameramann bei Spielfilmen in der Schweiz, [[Deutschland]], [[Kanada]], [[Vereinigte Staaten|USA]] und [[Griechenland]]. Er drehte etwa 30 Dokumentarfilmen in Kinolänge.<ref name="swissfilms">[https://web.archive.org/web/20180708015531/http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/festival_search/festivaldetails/-/id_person/1004 SWISS FILMS: Pio Corradi] @ Wayback Machine</ref>
Pio Corradi wurde am 19. Mai 1940 in Läufelfingen im Schweizer Kanton Basel-Landschaft geboren. Schon als Kind wollte er Filme machen. Als er in einem Interview mit dem Schweizer Filmregisseur Kurt Früh (1915–1979) las, dass fotografisches Grundwissen für das Führen der Filmkamera unerlässlich sei, beschloss Corradi, sich an der Kunstgewerbeschule [[Basel]] (später Hochschule für Gestaltung und Kunst<ref>[https://www.emuseum.ch/people/33254/hochschule-fur-gestaltung-und-kunst-basel-hgk-basel-ch;jsessionid=88D0400874CB8751762DE438C2A7AEBD Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, HGK Basel, CH – Biographies – eMuseum Museum für Gestaltung Zürich Archiv Zürcher Hochschule der Künste ZHdK]</ref>) zum Fotografen ausbilden zu lassen.<ref>[http://www.derbund.ch/kultur/kunst/Eine-Wuerdigung-des-Beilaeufigen/story/21601554 Eine Würdigung des Beiläufigen - News Kultur: Kunst - derbund.ch]</ref> Er lernte zwei Jahre an der Kunstgewerbeschule in Basel, anschliessend machte er eine in Basel eine Ausbildung zum Fotografen. 1964 zog er nach Zürich um. Er arbeitete als Kameraassistent unter anderem von Nicolas Gessner, Georges Alexath, Robert D. Garbade und Grigori Alexandrov. Ab 1972 arbeitet er als Freischaffender Kameramann bei Spielfilmen in der Schweiz, [[Deutschland]], [[Kanada]], [[Vereinigte Staaten|USA]] und [[Griechenland]]. Er drehte etwa 30 Dokumentarfilmen in Kinolänge.<ref name="swissfilms">[https://web.archive.org/web/20180708015531/http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/festival_search/festivaldetails/-/id_person/1004 SWISS FILMS: Pio Corradi] @ [[Wayback Machine]]</ref>


Ab 1978 drehte Pio Corradi fast jedes Jahr zwei bis drei Filme. Dabei hat er mehrfach mit Regisseuren wie Fredi M. Murer, Alexander J. Seiler und Xavier Koller zusammengearbeitet. Sein persönlicher Lieblingsfilm war der Kunstfilm „Der Lauf der Dinge“ (1987) des Künstler-Duos Peter Fischli und David Weiss. Darin wird eine 30-minütige physikalische Kettenreaktion vorführt. Der Film war auch bei der Dokumenta 8 in Kassel beim Publikum erfolgreich.<ref>[http://www.deutscher-kamerapreis.de/preistrager/2016-2/preistraeger/kamera/pio-corradi-ehrenpreis-2016/ Pio Corradi, Ehrenpreis 2016 – Deutscher Kamerapreis]</ref>
Ab 1978 drehte Pio Corradi fast jedes Jahr zwei bis drei Filme. Dabei hat er mehrfach mit Regisseuren wie Fredi M. Murer, Alexander J. Seiler und Xavier Koller zusammengearbeitet. Sein persönlicher Lieblingsfilm war der Kunstfilm „Der Lauf der Dinge“ (1987) des Künstler-Duos Peter Fischli und David Weiss. Darin wird eine 30-minütige physikalische Kettenreaktion vorführt. Der Film war auch bei der Dokumenta 8 in Kassel beim Publikum erfolgreich.<ref>[http://www.deutscher-kamerapreis.de/preistrager/2016-2/preistraeger/kamera/pio-corradi-ehrenpreis-2016/ Pio Corradi, Ehrenpreis 2016 – Deutscher Kamerapreis]</ref>
Zeile 101: Zeile 101:
*2012: Beatocello's Umbrella (Regie Georges Gachot) (Dokumentation)
*2012: Beatocello's Umbrella (Regie Georges Gachot) (Dokumentation)
*2013: Miles & War (Regie Anne Thoma)
*2013: Miles & War (Regie Anne Thoma)
*2013: Service inbegriffe (Regie Eric Bergkraut ) (Dokumentation)
*2013: Service inbegriffe (Regie Eric Bergkraut ) (Dokumentation)
*2014: O Samba (Regie Georges Gachot)
*2014: O Samba (Regie Georges Gachot)
*2014: Feuer & Flamme (Regie Iwan P. Schumacher) (Dokumentation)
*2014: Feuer & Flamme (Regie Iwan P. Schumacher) (Dokumentation)
Zeile 123: Zeile 123:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://web.archive.org/web/20180708015531/http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/festival_search/festivaldetails/-/id_person/1004 SWISS FILMS: Pio Corradi] @ Wayback Machine
*[https://www.swissfilms.ch/en/film_search/filmdetails/-/id_person/0EED16585D2C45FC88093C072BE91DE8 SWISS FILMS: Pio Corradi]
*{{IMDb Name|nm0005672}}
*{{IMDb Name|nm0005672}}
*{{DNB|129444545}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=p|GND=129444545|LCCN=n2006008579|NDL=|VIAF=55227462|Wikidata=Q20942026}}


{{SORTIERUNG:Corradi, Pio}}
{{SORTIERUNG:Corradi, Pio}}
Zeile 143: Zeile 144:
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Corradi, Pio
|NAME=Corradi, Pio
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=Corradi, Pio Ante
|KURZBESCHREIBUNG=Schweizer Kamermann, Dokumentarfilmer und Fotograf
|KURZBESCHREIBUNG=Schweizer Kamermann, Dokumentarfilmer und Fotograf
|GEBURTSDATUM=19. Mai 1940
|GEBURTSDATUM=19. Mai 1940
|GEBURTSORT=Läufelfingen, Kanton Basel-Landschaft, Schweiz
|GEBURTSORT=Läufelfingen, Kanton Basel-Landschaft, Schweiz
|STERBEDATUM=1. Januar 2019
|STERBEDATUM=1. Januar 2019
|STERBEORT=
|STERBEORT=Zürich, Schweiz
}}
}}
63.130

Bearbeitungen