Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Norwegen: Unterschied zwischen den Versionen

444 Bytes hinzugefügt ,  18. März 2018
+
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geohack|63_N|9_E|NO|country}}
{{Dieser Artikel}}
{{Infobox Staat
{{Infobox Staat
  |NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.4em;">'''Kongeriket Norge'''</span> (Bokmål)<br /><span style="font-size:1.4em;">'''Kongeriket Noreg'''</span> (Nynorsk)
  |NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.4em;">'''Kongeriket Norge'''</span> (Bokmål)<br /><span style="font-size:1.4em;">'''Kongeriket Noreg'''</span> (Nynorsk)
Zeile 41: Zeile 43:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Am 13. August 1905 löste sich Norwegen nach einer Volksabstimmung aus der 91 Jahre andauernden Personalunion mit Schweden. König von Norwegen wurde bis zu seinem Tod Haakon VII. (1872–1957). Norwegen war 1945 eines der 51 Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen. Im Jahr 1949 war Norwegen eines von zehn Gründungsmitgliedern des Europarats sowie Gründungsmitglied der NATO. 1961 war Norwegen Gründungsmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Seit dem 17. Januar 1991 ist König Harald V. (* 1937) der König von Norwegen. Seit dem 16. Oktober 2013 ist Erna Solberg (* 1961) Ministerpräsidentin Norwegens.
Nach den Napoleonischen Kriegen musste Dänemark am 14. Januar 1814 Norwegen im [[Kiel]]er Frieden an den König von Schweden abtreten. Für kurze Zeit wurde dabei Norwegen unabhängig und gab sich am 17. Mai 1814 in einer Nationalversammlung in Eidsvoll eine Verfassung, die mit leichten Änderungen bis heute Gültigkeit besitzt. Es folgten gut 91 Jahre Personalunion mit Schweden. Am 13. August 1905 löste sich Norwegen nach einer Volksabstimmung aus der Personalunion mit Schweden. König von Norwegen wurde bis zu seinem Tod Haakon VII. (1872–1957). Norwegen war 1945 eines der 51 Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen. Im Jahr 1949 war Norwegen eines von zehn Gründungsmitgliedern des Europarats sowie Gründungsmitglied der NATO. 1961 war Norwegen Gründungsmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Seit dem 17. Januar 1991 ist König Harald V. (* 1937) der König von Norwegen. Seit dem 16. Oktober 2013 ist Erna Solberg (* 1961) Ministerpräsidentin Norwegens.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 62: Zeile 64:
[[Kategorie:Mitgliedstaat der OECD]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der OECD]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Gegründet 1814]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]
63.115

Bearbeitungen