Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Andrew Pekler: Unterschied zwischen den Versionen

+
(tag 897.1)
 
(+)
Zeile 8: Zeile 8:
Mit seinem Home Recording-Projekt Sad Rockets veröffentlichte er von 1997 bis 2000 unter anderem drei Alben. Als Sad Rockets war er auch in Mucus 2 aktiv. Das einzige Album "Excitation" wurde 1999 über Deck8 veröffentlicht. Ab 1999 war der Multiinstrumentalist Andrew Pekler in der deutschen Band Bergheim 34 aktiv. 2003 veröffentlichte diese das einzige Album "It's Not For You, As It Is For Us" über Klang Elektronik.<ref name="gorki">[http://www.gorki.de/spielplan/zement/andrew-pekler/ Maxim Gorki Theater - Andrew Pekler]</ref> Mit Jan Jelinek war er als Center Of Excellence aktiv.<ref>[https://www.discogs.com/artist/26958-Andrew-Pekler Andrew Pekler Discography at Discogs]</ref>
Mit seinem Home Recording-Projekt Sad Rockets veröffentlichte er von 1997 bis 2000 unter anderem drei Alben. Als Sad Rockets war er auch in Mucus 2 aktiv. Das einzige Album "Excitation" wurde 1999 über Deck8 veröffentlicht. Ab 1999 war der Multiinstrumentalist Andrew Pekler in der deutschen Band Bergheim 34 aktiv. 2003 veröffentlichte diese das einzige Album "It's Not For You, As It Is For Us" über Klang Elektronik.<ref name="gorki">[http://www.gorki.de/spielplan/zement/andrew-pekler/ Maxim Gorki Theater - Andrew Pekler]</ref> Mit Jan Jelinek war er als Center Of Excellence aktiv.<ref>[https://www.discogs.com/artist/26958-Andrew-Pekler Andrew Pekler Discography at Discogs]</ref>


Unter seinem Namen Andrew Pekler tritt er seit Anfang der 2000er Jahre auf. Im April 2002 veröffentlichte er sein Solodebütalbum "Station To Station". An dem Album war unter anderem Elliot Levine (Saxophon) und Akira Ando (Bass) beteiligt. Pekler lernte Levine bei einer Show von Bergheim 34 in Philadelphia kennen.<ref>[http://www.allmusic.com/artist/andrew-pekler-mn0000034885/biography Andrew Pekler | Biography & History | AllMusic]</ref> Sein zweites Album "Nocturnes, False Dawns & Breakdowns" veröffentlichte er auf dem Berliner Label ~scape. Das dritte Album "Strings + Feedback" ist auf Staubgold erschienen. Es folgten weitere Soloalben. Erneut mit Jan Jelinek und mit Hanno Leichtmann war er ab 2009 als Groupshow aktiv. 2013 wurde die Zusammenarbeit "Holiday For Sampler" von Andrew Pekler mit dem [[Italien]]er Giuseppe Ielasi über Planam veröffentlicht. 2014 folgte das Album "The Prepaid Piano & Replayed".
Unter seinem Namen Andrew Pekler tritt er seit Anfang der 2000er Jahre auf. Im April 2002 veröffentlichte er sein Solo[[debütalbum]] "Station To Station". An dem Album war unter anderem Elliot Levine (Saxophon) und Akira Ando (Bass) beteiligt. Pekler lernte Levine bei einer Show von Bergheim 34 in Philadelphia kennen.<ref>[http://www.allmusic.com/artist/andrew-pekler-mn0000034885/biography Andrew Pekler | Biography & History | AllMusic]</ref> Sein zweites Album "Nocturnes, False Dawns & Breakdowns" veröffentlichte er auf dem Berliner Label ~scape. Das dritte Album "Strings + Feedback" ist auf Staubgold erschienen. Es folgten weitere Soloalben. Erneut mit Jan Jelinek und mit Hanno Leichtmann war er ab 2009 als Groupshow aktiv. 2013 wurde die Zusammenarbeit "Holiday For Sampler" von Andrew Pekler mit dem [[Italien]]er Giuseppe Ielasi über Planam veröffentlicht. 2014 folgte das Album "The Prepaid Piano & Replayed" und im Oktober 2016 das Album "Tristes Tropiques".


Als Komponist war Pekler bereits bei mehreren Theaterstücken tätig. Im Jahr 2007 arbeitete er am Schauspiel [[Hannover]] erstmals mit dem deutschen Regisseur Sebastian Baumgarten zusammen. Pekler komponierte die Musik zu "Faust". Es folgten weitere gemeinsame Produktionen "Der Fremde" (2008) am Schauspiel [[Frankfurt am Main|Frankfurt]], "Dantons Tod" (2010) am Maxim-Gorki-Theater in Berlin und "Schuld und Sühne" (2014) am Schauspielhaus [[Zürich]]. Im April 2014 produzierte er die Musik für "Cargo Fleisch" von Clemens Bechtel am Schauspielhaus [[Hamburg]].<ref name="gorki"/>
Als Komponist war Pekler bereits bei mehreren Theaterstücken tätig. Im Jahr 2007 arbeitete er am Schauspiel [[Hannover]] erstmals mit dem deutschen Regisseur Sebastian Baumgarten zusammen. Pekler komponierte die Musik zu "Faust". Es folgten weitere gemeinsame Produktionen "Der Fremde" (2008) am Schauspiel [[Frankfurt am Main|Frankfurt]], "Dantons Tod" (2010) am Maxim-Gorki-Theater in Berlin und "Schuld und Sühne" (2014) am Schauspielhaus [[Zürich]]. Im April 2014 produzierte er die Musik für "Cargo Fleisch" von Clemens Bechtel am Schauspielhaus [[Hamburg]].<ref name="gorki"/>
Zeile 22: Zeile 22:
*2013: Giuseppe Ielasi & Andrew Pekler - Holiday For Sampler, Planam
*2013: Giuseppe Ielasi & Andrew Pekler - Holiday For Sampler, Planam
*2014: The Prepaid Piano & Replayed, Entr'acte / Senufo Editions
*2014: The Prepaid Piano & Replayed, Entr'acte / Senufo Editions
*2016: Tristes Tropiques, Faitiche <!-- Oct 2016  -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 36: Zeile 37:


{{SORTIERUNG:Pekler, Andrew}}
{{SORTIERUNG:Pekler, Andrew}}
[[Kategorie:Usbekischer Musiker]]
[[Kategorie:Musiker (Usbekistan)]]
[[Kategorie:Usbekischer Komponist]]
[[Kategorie:Komponist (Usbekistan)]]
[[Kategorie:Geboren 1973]]
[[Kategorie:Geboren 1973]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
63.132

Bearbeitungen