Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Osdorfer Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  10. Mai 2015
K
t
(+)
K (t)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geohack|53.567798_N|9.888941_E|DE-HH|landmark}}
{{Geohack|53.567798_N|9.888941_E|DE-HH|landmark}}
Der '''Osdorfer Weg''' ist eine Straße in [[Hamburg]]. Sie zählt zu den größeren Ausfallstraßen der Stadt. Heute ist sie Bestandteil der [[Bundesstraße 431|B431]].  
Der '''Osdorfer Weg''' ist eine Straße in [[Hamburg]]. Sie zählt zu den größeren Ausfallstraßen der Stadt. Heute ist sie Bestandteil der [[Bundesstraße 431|B431]].


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 13: Zeile 13:


== Verkehr ==
== Verkehr ==
De Osdorfer Weg ist durchweg vierstreifig ausgebaut. Er weist eine Durchschnittliche Tägliche Verkehrsstärke (DTV) von 40.000 (östlich A7, Bahrenfelder Marktplatz) bzw. 45.000 Fahrzeugen (westlich A7) auf. (Stand: 2012).<ref>[http://www.hamburg.de/contentblob/4395232/data/verkehrsbelastung-dtv-karte-12.pdf Verkehrsbelastung 2012 | Hamburg.de]</ref>
Der Osdorfer Weg ist durchweg vierstreifig ausgebaut. Er weist eine Durchschnittliche Tägliche Verkehrsstärke (DTV) von 40.000 (östlich A7, Bahrenfelder Marktplatz) bzw. 45.000 Fahrzeugen (westlich A7) auf. (Stand: 2012).<ref>[http://www.hamburg.de/contentblob/4395232/data/verkehrsbelastung-dtv-karte-12.pdf Verkehrsbelastung 2012 | Hamburg.de]</ref>


Einen Busverkehr gibt es mit der Metrobuslinie M1 (Ecke Ebertallee) sowie den Linien 186, 286 und 283, der Schnellbuslinie 37 und den Nachtbuslinien 601 und 621.
Einen Busverkehr gibt es mit der Metrobuslinie M1 (Ecke Ebertallee) sowie den Linien 186, 286 und 283, der Schnellbuslinie 37 und den Nachtbuslinien 601 und 621.
63.167

Bearbeitungen