Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Tetjana Tschornowol: Unterschied zwischen den Versionen

K
t
(+)
K (t)
Zeile 7: Zeile 7:


Ende Dezember 2013 wurde sie im Alter von 34 Jahren von mehreren Unbekannten zuerst mit ihrem privaten PKW von der Straße abgedrängt und anschliessend misshandelt. Die ukrainische Opposition lastet den Angriff der Regierung an. Nach Bekanntwerden des Überfalls zogen in Kiew hunderte Demonstranten vor den Amtssitz des Innenministers und forderten seinen Rücktritt.<ref>[http://www.tagesspiegel.de/politik/ukraine-oppositionelle-journalistin-brutal-zusammengeschlagen/9261798.html Der Tagesspiegel - Ukrainische Journalistin Schornowil zusammengeschlagen, 26.12.2013]</ref><ref>[http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/regierungskritische-kiewer-journalistin-attackiert-1.18211161 Staatsmacht im Zwielicht: Regierungskritische Kiewer Journalistin attackiert - NZZ.ch, 26.12.2013]</ref><ref>[http://www.welt.de/politik/ausland/article123289416/Journalistin-aus-Auto-gezerrt-und-misshandelt.html Ukraine : Journalistin aus Auto gezerrt und misshandelt - DIE WELT, 25.12.13]</ref> Die überregionale ukrainische Tageszeitung Lwiwska gaseta erschien am 26. Dezember 2013 mit einer schwarzen Titelseite und den Worten „Uns fehlen die Worte, wenn Journalisten geschlagen werden“. Vertreter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) brachten ihre Besorgnis wegen der Misshandlung zum Ausdruck und riefen die ukrainische Staatsführung zu umfassenden Ermittlungen auf.<ref>[http://www.osce.org/fom/110034 OSCE media freedom representative condemns brutal attack against Ukrainian journalist, calls for thorough investigation - Representative on Freedom of the Media, 25 December 2013]</ref> Unter anderen der Besitzer des Fahrzeugs, mit dem die Angreifer Tschornowol verfolgt hatten, wurde von der Miliz bereits gefasst und ein Verfahren wegen Rowdytums (ukr. “chulihanstwo”, §296) eröffnet.
Ende Dezember 2013 wurde sie im Alter von 34 Jahren von mehreren Unbekannten zuerst mit ihrem privaten PKW von der Straße abgedrängt und anschliessend misshandelt. Die ukrainische Opposition lastet den Angriff der Regierung an. Nach Bekanntwerden des Überfalls zogen in Kiew hunderte Demonstranten vor den Amtssitz des Innenministers und forderten seinen Rücktritt.<ref>[http://www.tagesspiegel.de/politik/ukraine-oppositionelle-journalistin-brutal-zusammengeschlagen/9261798.html Der Tagesspiegel - Ukrainische Journalistin Schornowil zusammengeschlagen, 26.12.2013]</ref><ref>[http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/regierungskritische-kiewer-journalistin-attackiert-1.18211161 Staatsmacht im Zwielicht: Regierungskritische Kiewer Journalistin attackiert - NZZ.ch, 26.12.2013]</ref><ref>[http://www.welt.de/politik/ausland/article123289416/Journalistin-aus-Auto-gezerrt-und-misshandelt.html Ukraine : Journalistin aus Auto gezerrt und misshandelt - DIE WELT, 25.12.13]</ref> Die überregionale ukrainische Tageszeitung Lwiwska gaseta erschien am 26. Dezember 2013 mit einer schwarzen Titelseite und den Worten „Uns fehlen die Worte, wenn Journalisten geschlagen werden“. Vertreter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) brachten ihre Besorgnis wegen der Misshandlung zum Ausdruck und riefen die ukrainische Staatsführung zu umfassenden Ermittlungen auf.<ref>[http://www.osce.org/fom/110034 OSCE media freedom representative condemns brutal attack against Ukrainian journalist, calls for thorough investigation - Representative on Freedom of the Media, 25 December 2013]</ref> Unter anderen der Besitzer des Fahrzeugs, mit dem die Angreifer Tschornowol verfolgt hatten, wurde von der Miliz bereits gefasst und ein Verfahren wegen Rowdytums (ukr. “chulihanstwo”, §296) eröffnet.
Das Ministerkabinett Jazenjuk I ernannte sie zur Kommissarin für Fragen der Antikorruptionspolitik


Seit Ende Februar 2014 ist Tschornowol als Leiterin des Antikorruptionsbüros Mitglied der ukrainischen Übergangsregierung unter Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk (* 1974). Im Jahr 2014 erhielt Tetjana Tschornowol den Pressepreis "Gerd Bucerius-Förderpreis Freie Presse Osteuropas". Die Jury zeichnete sie für ihrer Verdienste um investigative Recherche und unabhängige Berichterstattung aus.<ref>[http://www.zeit-stiftung.de/projekte/politikundgesellschaft/journalistenprogramme/gerdbucerius-foerderpreisfreiepresseosteuropas/preistraeger2014/ ZEIT-Stiftung - Gerd Bucerius-Förderpreis Freie Presse Osteuropas - Preisträger 2014]</ref>
Seit Ende Februar 2014 ist Tschornowol als Leiterin des Antikorruptionsbüros Mitglied der ukrainischen Übergangsregierung unter Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk (* 1974). Im Jahr 2014 erhielt Tetjana Tschornowol den Pressepreis "Gerd Bucerius-Förderpreis Freie Presse Osteuropas". Die Jury zeichnete sie für ihrer Verdienste um investigative Recherche und unabhängige Berichterstattung aus.<ref>[http://www.zeit-stiftung.de/projekte/politikundgesellschaft/journalistenprogramme/gerdbucerius-foerderpreisfreiepresseosteuropas/preistraeger2014/ ZEIT-Stiftung - Gerd Bucerius-Förderpreis Freie Presse Osteuropas - Preisträger 2014]</ref>
63.223

Bearbeitungen