Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

John Whitesell: Unterschied zwischen den Versionen

+
K (aktualisiert)
(+)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Whitesell ist in Iowa geboren und aufgewachsen.<ref name="cmr">[http://www.cinemareview.com/cast.asp?movieid=399978&castid=2315 MALIBU'S MOST WANTED - Cast or Crew Bio...CinemaReview.com]</ref> Ab 1972 studierte er am Simpson College in Indianola, Iowa. Hier machte er 1976 seinen Bachelor of Arts in "Theartre, Speach and History".<ref>[http://simpson.edu/alumni/past-recipients-of-alumni-awards-5/ Past Recipients of Alumni Awards – Simpson College]</ref> Später studierte er an der Circle in the Square Theatre School in [[New York City]].<ref name="li">[http://www.linkedin.com/pub/john-whitesell/13/a3/13 John Whitesell | LinkedIn]</ref> Er führte Regie bei dem Stück "The Glass Menagerie" beim [[Williamstown Theatre Festival]] des Williams College in Williamstown, Massachusetts. Whitesell gründete das "The Writer's Theater" in New York, wo er Theaterstücke entwickelte und Regie führte.<ref name="cmr"/> Ebenso arbeitete er am "Princeton McCarter Theater".<ref>[http://www.tribute.ca/people/john-whitesell/6205/ John Whitesell biography and filmography | John Whitesell movies]</ref> Für ein Black Box Theater in New York führte er Regie bei "The Night of the Tribades" von Per Olov Enquist.<ref>"New York" Magazine, April 16, 1979</ref>
Whitesell ist in Iowa geboren und aufgewachsen.<ref name="cmr">[http://www.cinemareview.com/cast.asp?movieid=399978&castid=2315 MALIBU'S MOST WANTED - Cast or Crew Bio...CinemaReview.com]</ref> Ab 1972 studierte er am Simpson College in Indianola, Iowa. Hier machte er 1976 seinen Bachelor of Arts in ''Theartre, Speach and History''.<ref>[http://simpson.edu/alumni/past-recipients-of-alumni-awards-5/ Past Recipients of Alumni Awards – Simpson College]</ref> Später studierte er an der Circle in the Square Theatre School in [[New York City]].<ref name="li">[http://www.linkedin.com/pub/john-whitesell/13/a3/13 John Whitesell | LinkedIn]</ref> Er führte Regie bei dem Stück "The Glass Menagerie" beim Williamstown Theatre Festival des Williams College in Williamstown, Massachusetts. Whitesell gründete das The Writer's Theater in New York, wo er Theaterstücke entwickelte und Regie führte.<ref name="cmr"/> Ebenso arbeitete er am Princeton McCarter Theater.<ref>[http://www.tribute.ca/people/john-whitesell/6205/ John Whitesell biography and filmography | John Whitesell movies]</ref> Für ein Black Box Theater in New York führte er Regie bei "The Night of the Tribades" von Per Olov Enquist.<ref>"New York" Magazine, April 16, 1979</ref>


Whitesell begann seine Arbeit als Fernseh- und Filmregisseur von 1984 bis 1992 für Fernsehserien wie "Springfield Story", "Miranda", "Die Tattingers", "Mit Herz und Scherz", "Doctor Doctor", "Roseanne", "Law & Order" und "Rachel Gunn, Oberschwester". Sein erster Film war 1993 der Film "Calendar Girl" mit Schauspielern wie Jason Priestley, [[Gabriel Olds]] und Jerry O'Connell. Nach weiteren Fernsehserien folgte 1995 der Film "Clarissa" mit der Schauspielerin Melissa Joan Hart in der Hauptrolle. Ein weitere Film war die Familienkomödie "Spot" (2001) mit Schauspielern wie David Arquette, Michael Clarke Duncan, Leslie Bibb und Joe Viterelli. Whitesell drehte den Film hauptsächlich für seinen damals sechsjährigen Sohn.<ref name="cmr"/> Neben weiteren Fernsehserien und Filmen folgten 2006 die Fortsetzungsfilme "Big Mama’s Haus 2" und 2011 "Big Mama’s Haus – Die doppelte Portion" mit Martin Lawrence. Bei dem 2006 veröffentlichten Film "Blendende Weihnachten ...mein Nachbar ist nicht der Hellste" führte er Regie und war auch als Produzent beteiligt.
Whitesell begann seine Arbeit als Fernseh- und Filmregisseur von 1984 bis 1992 für Fernsehserien wie "Springfield Story", "Miranda", "Die Tattingers", "Mit Herz und Scherz", "Doctor Doctor", "Roseanne", "Law & Order" und "Rachel Gunn, Oberschwester". Sein erster Film war 1993 der Film "Calendar Girl" mit Schauspielern wie Jason Priestley, Gabriel Olds und Jerry O'Connell. Nach weiteren Fernsehserien folgte 1995 der Film "Clarissa" mit der Schauspielerin Melissa Joan Hart in der Hauptrolle. Ein weitere Film war die Familienkomödie "Spot" (2001) mit Schauspielern wie David Arquette, Michael Clarke Duncan, Leslie Bibb und Joe Viterelli. Whitesell drehte den Film hauptsächlich für seinen damals sechsjährigen Sohn.<ref name="cmr"/> Neben weiteren Fernsehserien und Filmen folgten 2006 die Fortsetzungsfilme "Big Mama’s Haus 2" und 2011 "Big Mama’s Haus – Die doppelte Portion" mit Martin Lawrence. Bei dem 2006 veröffentlichten Film "Blendende Weihnachten ...mein Nachbar ist nicht der Hellste" führte er Regie und war auch als Produzent beteiligt.


Im Jahr 1985 gewann er einen "Daytime Emmy Award" in der Kategorie "Outstanding Direction for a Drama Series" für seine Folge in der längsten Fernsehserien der Welt "Springfield Story" ''(Guiding Light)''. Damit war er im Alter von 31 Jahren der bis dahin der jüngste Executive Producer in der Geschichte des "Daytime Emmy Awards".<ref name="cmr"/> In der Kategorie "Outstanding Daytime Drama Series" war er zusätzlich dafür nominiert. 1994 wurde Whitesell für einen "Primetime Emmy Award" in der Kategorie "Outstanding Individual Achievement in Directing in a Comedy Series" für seinen Pilotfilm zu "Nachtschicht mit John" ''(The John Larroquette Show)'' nominiert.<ref>[http://www.imdb.com/name/nm0925870/awards John Whitesell - Awards - IMDb]</ref>
Im Jahr 1985 gewann er einen ''Daytime Emmy Award'' in der Kategorie ''Outstanding Direction for a Drama Series'' für seine Folge in der längsten laufenden Fernsehserie der Welt "Springfield Story" ''(Guiding Light)''. Damit war er im Alter von 31 Jahren der bis dahin der jüngste Executive Producer in der Geschichte des ''Daytime Emmy Awards''.<ref name="cmr"/> In der Kategorie ''Outstanding Daytime Drama Series'' war er zusätzlich dafür nominiert. 1994 wurde Whitesell für einen ''Primetime Emmy Award'' in der Kategorie ''Outstanding Individual Achievement in Directing in a Comedy Series'' für seinen Pilotfilm zu "Nachtschicht mit John" ''(The John Larroquette Show)'' nominiert.<ref>[http://www.imdb.com/name/nm0925870/awards John Whitesell - Awards - IMDb]</ref>


Er ist der Bruder des Drehbuchschreibers [[Christopher Whitesell]], des Schauspielers, Drehbuchschreibers und Produzenten [[Sean Whitesell]] und des Talentagenten Patrick Whitesell (* 21. Februar 1965). Im Juli 1999 heiratete John Whitesell. Er ist der Schwager der Nachrichtensprecherin und Schauspielerin [[Lauren Sánchez]] (* 1969), die 2005 Patrick Whitesell heiratete.<ref>[http://www.imdb.com/name/nm0925870/bio John Whitesell - Biography - IMDb]</ref>
Er ist der Bruder des Drehbuchschreibers Christopher Whitesell, des Schauspielers, Drehbuchschreibers und Produzenten Sean Whitesell (11. März 1963 in Iowa Falls, Iowa – 28. Dezember 2015 in Los Angeles, Kalifornien) und des Talentagenten Patrick Whitesell (* 4. Februar 1965 in Iowa Falls, Iowa). Im Juli 1999 heiratete John Whitesell. Er ist der Schwager der Nachrichtensprecherin und Schauspielerin [[Lauren Sánchez]] (* 1969), die 2005 Patrick Whitesell heiratete.<ref>[http://www.imdb.com/name/nm0925870/bio John Whitesell - Biography - IMDb]</ref>


Am 22. März 2007 wurde bekannt gegeben, dass John Whitesell in das Board of Directors der Red Rock Pictures Holdings, Inc. gewählt wurde.<ref>[http://www.prnewswire.com/news-releases/red-rock-pictures-holdings-names-john-whitesell-to-its-board-of-directors-52177072.html Red Rock Pictures Holdings names John Whitesell to its board of directors - PR Newswire]</ref> John Whitesell gehört das Unternehmen "JPW Productions" in Los Angeles, Kalifornien.<ref name="li"/>
Am 22. März 2007 wurde bekannt gegeben, dass John Whitesell in das Board of Directors der Red Rock Pictures Holdings, Inc. gewählt wurde.<ref>[http://www.prnewswire.com/news-releases/red-rock-pictures-holdings-names-john-whitesell-to-its-board-of-directors-52177072.html Red Rock Pictures Holdings names John Whitesell to its board of directors - PR Newswire]</ref> John Whitesell gehört das Unternehmen ''JPW Productions'' in [[Los Angeles]], Kalifornien.<ref name="li"/>


== Filmografie (Auswahl) ==
== Filmografie (Auswahl) ==
Zeile 64: Zeile 64:
*2014: Hot in Cleveland (Fernsehserie, 6 Folgen)
*2014: Hot in Cleveland (Fernsehserie, 6 Folgen)
*2014-2015: Girl Meets World (Fernsehserie, 6 Folgen)
*2014-2015: Girl Meets World (Fernsehserie, 6 Folgen)
*2015: Your Family or Mine - The Durnins (Fernsehserie)
*2015: Bella and the Bulldogs - Rettet die Küken ''(Bella and the Bulldogs - Dudes & Chicks)'' (Fernsehserie)
*2016: Faking It - Aller guten Dinge sind drei ''(Faking It - Third Wheels)'' (Fernsehserie)
*2017: Chicago P.D. - Army of One (Fernsehserie)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
63.115

Bearbeitungen