Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

La Caravane Passe: Unterschied zwischen den Versionen

aktualisiert
K (link paris)
(aktualisiert)
Zeile 35: Zeile 35:
Zwischen 2001 und 2003 spielte die Band vorwiegend im Pariser Untergrund, oft auch in Form des Gypsy-Rock-Cabarets "Le Vrai Faux Mariage", bei dem sich die Musiker verkleiden und eine Art Zirkusdarbietung gaben. 2004 veröffentlichte die Band ihr selbstproduziertes Debütalbum "Go to Plèchti!". In der Folge traten sie mit der Roma-Blaskapelle "Fanfare Ciocărlia" und dem [[Serbien|serbischen]] Musiker Boban Marković (* 6. Mai 1964 in Vladičin Han, Okrug Pčinja) auf und spielten im Pariser [[Élysée Montmartre]]. Im Jahr 2007 erschien das zweite Album "Velkom Plèchti" (CD+DVD). An dem dritten Album "Ahora In Da Futur" (2010) waren zahlreiche internationale Musiker beteiligt. So beteiligten sich der serbische Musiker Marko Marković (* 29. Februar 1988), der [[Algerien|algerische]] Sänger und Musiker Rachid Taha (* 18. September 1958 in Sig, Provinz Muaskar) und Erika Serre aus [[Ungarn]].<ref name="kulturarena"/> Weiter waren [[R.wan]] und [[Živeli Orkestar]] beteiligt. Im Jahr 2012 folgte das bisher letzte Album "Gypsy For One Day" über das französische Label [[XIII Bis Records]]. Beteiligt war erneut Erika Serre und erstmals der französischen Singer-Songwriter und Gitarrist Sanseverino (* 9. Oktober 1961 in Paris) sowie der [[Niederlande|niederländische]] Sinto und Jazz-Gitarrist Stochelo Rosenberg (* 19. Februar 1968 in Helmond, Niederlande). Die Single "T'as la touche manouche" (mit Sanseverino und Stochelo Rosenberg) wurde von den Hörern des internationalen und interkulturellen Hörfunkprogrammes "Funkhaus Europa" des  Westdeutschen Rundfunks Köln (WDR) zum Sommerhit 2012 gewählt.<ref name="funkh"/>
Zwischen 2001 und 2003 spielte die Band vorwiegend im Pariser Untergrund, oft auch in Form des Gypsy-Rock-Cabarets "Le Vrai Faux Mariage", bei dem sich die Musiker verkleiden und eine Art Zirkusdarbietung gaben. 2004 veröffentlichte die Band ihr selbstproduziertes Debütalbum "Go to Plèchti!". In der Folge traten sie mit der Roma-Blaskapelle "Fanfare Ciocărlia" und dem [[Serbien|serbischen]] Musiker Boban Marković (* 6. Mai 1964 in Vladičin Han, Okrug Pčinja) auf und spielten im Pariser [[Élysée Montmartre]]. Im Jahr 2007 erschien das zweite Album "Velkom Plèchti" (CD+DVD). An dem dritten Album "Ahora In Da Futur" (2010) waren zahlreiche internationale Musiker beteiligt. So beteiligten sich der serbische Musiker Marko Marković (* 29. Februar 1988), der [[Algerien|algerische]] Sänger und Musiker Rachid Taha (* 18. September 1958 in Sig, Provinz Muaskar) und Erika Serre aus [[Ungarn]].<ref name="kulturarena"/> Weiter waren [[R.wan]] und [[Živeli Orkestar]] beteiligt. Im Jahr 2012 folgte das bisher letzte Album "Gypsy For One Day" über das französische Label [[XIII Bis Records]]. Beteiligt war erneut Erika Serre und erstmals der französischen Singer-Songwriter und Gitarrist Sanseverino (* 9. Oktober 1961 in Paris) sowie der [[Niederlande|niederländische]] Sinto und Jazz-Gitarrist Stochelo Rosenberg (* 19. Februar 1968 in Helmond, Niederlande). Die Single "T'as la touche manouche" (mit Sanseverino und Stochelo Rosenberg) wurde von den Hörern des internationalen und interkulturellen Hörfunkprogrammes "Funkhaus Europa" des  Westdeutschen Rundfunks Köln (WDR) zum Sommerhit 2012 gewählt.<ref name="funkh"/>


Am 23. Juni 2014 tritt die Band mit der ebenfalls französischen Band [[Boulevard des Airs]] in [[Düsseldorf]] auf.<ref>[http://www.zakk.de/programm?detail=2474 zakk - Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation - LA CARAVANE PASSE & BOULEVARD DES AIRS]</ref> Am 19. Juli 2014 tritt La Caravane Passe im Muffatwerk in [[München]] auf.<ref>[http://www.muffatwerk.de/de/events/view/1503 LA CARAVANE PASSE im Muffatwerk]</ref> Am 8. August 2014 ist ein Auftritt beim Open-Air-Festival "Kulturarena" in Jena, Thüringen geplant.<ref name="kulturarena"/>
Am 23. Juni 2014 trat die Band mit der ebenfalls französischen Band [[Boulevard des Airs]] in [[Düsseldorf]] auf.<ref>[http://www.zakk.de/programm?detail=2474 zakk - Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation - LA CARAVANE PASSE & BOULEVARD DES AIRS]</ref> Am 19. Juli 2014 ist La Caravane Passe im Muffatwerk in [[München]] aufgetreten.<ref>[http://www.muffatwerk.de/de/events/view/1503 LA CARAVANE PASSE im Muffatwerk]</ref> Am 8. August 2014 folgte ein Auftritt beim Open-Air-Festival "Kulturarena" in Jena, Thüringen.<ref name="kulturarena"/>


== Diskografie (Auszug) ==
== Diskografie (Alben) ==
;Alben
*2004: Go to Plèchti!
*2004: Go to Plèchti!
#Caravane blues - 3:50
#Caravane blues - 3:50
63.115

Bearbeitungen