Halleluja (Marius-Müller-Westernhagen-Album): Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+wikilinks)
Zeile 24: Zeile 24:


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
''Halleluja'' wurde aufgenommen und gemischt im Can-Studio Weilerswist und wie das Vorgängeralbum von Westernhagen gemeinsam mit René Tinner produziert. Jay Stapley spielte Gitarre, Raoul Walton Bass und Charlie T. Schlagzeug. Helmut Zerlett ist an der Hammondorgel zu hören. Pete Wingfield spielte den Flügel u. a. bei ''[[Sexy]]''. Bläser, Streicher, Percussion und Flügel wurden im Studio The Church in [[London]] mit Danny Dawson eingespielt. Westernhagens Ehefrau [[Romney Müller-Westernhagen|Romney]] sang bei ''Engel''. Bei diesem Titel ist zudem ein von Rick Wentworth arrangiertes Streicherensemble unter der Leitung von Gavin Wright zu hören.
''Halleluja'' wurde aufgenommen und gemischt im Can-Studio Weilerswist und wie das Vorgängeralbum von Westernhagen gemeinsam mit René Tinner produziert. Jay Stapley spielte [[Gitarre]], Raoul Walton Bass und Charlie T. [[Schlagzeug]]. Helmut Zerlett ist an der Hammondorgel zu hören. Pete Wingfield spielte den Flügel u. a. bei ''[[Sexy]]''. Bläser, Streicher, Percussion und Flügel wurden im Studio The Church in [[London]] mit Danny Dawson eingespielt. Westernhagens Ehefrau [[Romney Müller-Westernhagen|Romney]] sang bei ''Engel''. Bei diesem Titel ist zudem ein von Rick Wentworth arrangiertes Streicherensemble unter der Leitung von Gavin Wright zu hören.


Die Fotografien stammen von [[Dieter Eikelpoth]].<ref name="wh"/>
Die Fotografien stammen von [[Dieter Eikelpoth]].<ref name="wh"/>