Hilfe:Glossar: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 49: Zeile 49:
== N ==
== N ==
*{{Anker|Namensraum}} '''Namensraum''': Die Seiten der InkluPedia sind auf sogenannte Namensräume aufgeteilt. [[#Vorlage|Vorlagen]] liegen beispielsweise im Namensraum ''Vorlage'', Benutzerseiten liegen im Namensraum ''Benutzer''. Namensraum und Seite werden durch ein „:“ (Doppelpunkt) getrennt, ausser beim [[#Artikelnamensraum]].
*{{Anker|Namensraum}} '''Namensraum''': Die Seiten der InkluPedia sind auf sogenannte Namensräume aufgeteilt. [[#Vorlage|Vorlagen]] liegen beispielsweise im Namensraum ''Vorlage'', Benutzerseiten liegen im Namensraum ''Benutzer''. Namensraum und Seite werden durch ein „:“ (Doppelpunkt) getrennt, ausser beim [[#Artikelnamensraum]].
*{{Anker|Netzjargon}} '''Netzjargon''': nicht standardisierte inoffizielle Form der Sprache, die von Internetnutzern zur Kommunikation verwendet wird,<ref>[https://www.internet-abc.de/kinder/abkuerzungen-beim-nachrichten-schreiben/ OMG! ROFL – So kannst du im Chat Nachrichten abkürzen | Internet-ABC]</ref> auch Netz-Jargon<ref>[https://www.dwds.de/wb/Netzjargon Netzjargon – Schreibung, Synonyme, Beispiele | DWDS]</ref> oder Internet-Slang<ref>[https://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse-Internet-Slang-Netzjargon-9996128.html Das große Internet-Slang-ABC: So einfach sprechen Sie online - COMPUTER BILD, 16.04.2014]</ref>


== P ==
== P ==
Zeile 59: Zeile 60:
== R ==
== R ==
*{{Anker|Redirect}} '''Redirect''': Englische Bezeichnung für [[#Weiterleitung]]
*{{Anker|Redirect}} '''Redirect''': Englische Bezeichnung für [[#Weiterleitung]]
*{{Anker|RTFM}} '''RTFM''': Im Netzjargon englische Abkürzung für ''''R'''ead '''T'''he '''F'''ucking '''M'''anual''}}, auf Deutsch etwa: „Lies die verdammte Anleitung“)


== S ==
== S ==
Zeile 73: Zeile 75:
== U ==
== U ==
*{{Anker|URL}} '''URL''': ist die Abkürzung für Uniform Resource Locator, übersetzt einheitlicher Ressourcenzeiger. Identifiziert und lokalisiert eine Ressource wie eine Website oder einen FTP-Server über die zu verwendende Zugriffsmethode, beispielsweise HTTP, HTTPS oder FTP.
*{{Anker|URL}} '''URL''': ist die Abkürzung für Uniform Resource Locator, übersetzt einheitlicher Ressourcenzeiger. Identifiziert und lokalisiert eine Ressource wie eine Website oder einen FTP-Server über die zu verwendende Zugriffsmethode, beispielsweise HTTP, HTTPS oder FTP.
*{{Anker|URV}} '''URV''': ist die Kurzform für eine Urheberrechtsverletzung.


== V ==
== V ==