Franziska Seyboldt: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Franziska Seyboldt wurde am 1. April 1984 im deutschen Bundesland Baden-Württemberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie von Oktober 2004 bis Dezember 2007 an der AMD Akademie Mode & Design in [[Hamburg]] Modejournalismus/Medienkommunikation.<ref>[https://www.xing.com/profile/Franziska_Seyboldt Franziska Seyboldt | XING]</ref> Seit 2008 ist sie Redakteurin und Kolumnistin bei taz.de. Ihre Kolumne "Lustobjekte" erschien knapp drei Jahre lang<ref name="aviva">[http://www.aviva-berlin.de/aviva/Found.php?id=1418565 AVIVA-Berlin | Franziska Seyboldt - Müslimädchen. Mein Trauma vom gesunden Leben]</ref> regelmäßig in der Wochenendausgabe der Taz.<ref name="luebbe">[https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/autoren/franziska-seyboldt/id_2738062 Franziska Seyboldt | Autor]</ref> Am 19. April 2013 erschien ihr autobiographischer Roman<ref name="aviva"/> "Müslimädchen - Mein Trauma vom gesunden Leben" beim [[Köln]]er Verlag Bastei Lübbe. Am 5. September 2013 war sie in der [[ZDF]]-Talkshow inka! bei Inka Bause zu Gast. Am 8. Oktober 2014 sollte mit "Ketchup ist doch auch Gemüse - Mein Trauma vom gesunden Leben" eine Taschenbuchversion des Debütromans mit neuem Titel und Cover veröffentlicht werden. Daraus ist aber nichts geworden.<ref>Eigene Aussage von Franziska Seyboldt am 27. Januar 2016</ref> Im Jahr 2016 erfolgte die Veröffentlichung ihres ersten Kinderbuches "Theo weiß, was er will" im Hamburger Carlsen Verlag.<ref>[http://franziskaseyboldt.de/buch.html Buch | Franziska Seyboldt] (abgerufen am 22. Januar 2016)</ref> Am 11. Januar 2018 erschien ihr drittes Buch "Rattatatam, mein Herz : vom Leben mit der Angst".
Franziska Seyboldt wurde am 1. April 1984 bei Karlsruhe in Baden-Württemberg in einem tiefgrünen Akademikerhaushalt geboren.<ref>[https://www.nzz.ch/gesellschaft/immer-ist-da-diese-angst-ld.1382728 Immer ist da diese Angst | NZZ, 06.05.2018]</ref> Aufgewachsen ist sie in Ettlingen bei Karlsruhe.<ref>[https://www.tagesspiegel.de/themen/genuss/was-vom-muesli-uebrig-blieb/8652012.html Tagesspiegel | Was vom Müsli übrig blieb, 19.08.2013]</ref> Als Kind erkrankt sie an einer Angst-Panik-Störung, wovon sie trotz Therapie nicht ganz geheilt ist.<ref name="deutschlandfunkkultur">[https://www.deutschlandfunkkultur.de/franziska-seyboldt-rattatatam-mein-herz-im-klammergriff-der.950.de.html?dram:article_id=409593 Deutschlandfunk Kultur | Franziska Seyboldt: "Rattatatam, mein Herz" - Im Klammergriff der Angst, 31.01.2018]</ref> Nach dem Abitur studierte sie von Oktober 2004 bis Dezember 2007 an der AMD Akademie Mode & Design in [[Hamburg]] Modejournalismus/Medienkommunikation.<ref>[https://www.xing.com/profile/Franziska_Seyboldt Franziska Seyboldt | XING]</ref>
 
Seit 2008 ist sie Redakteurin und Kolumnistin bei taz.de. Ihre Kolumne ''Lustobjekte'' erschien knapp drei Jahre lang<ref name="aviva">[http://www.aviva-berlin.de/aviva/Found.php?id=1418565 AVIVA-Berlin | Franziska Seyboldt - Müslimädchen. Mein Trauma vom gesunden Leben]</ref> regelmäßig in der Wochenendausgabe der Taz.<ref name="luebbe">[https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/autoren/franziska-seyboldt/id_2738062 Franziska Seyboldt | Autor]</ref> Am 19. April 2013 erschien ihr autobiographischer Roman<ref name="aviva"/> "Müslimädchen - Mein Trauma vom gesunden Leben" beim [[Köln]]er Verlag Bastei Lübbe. Am 5. September 2013 war sie in der [[ZDF]]-Talkshow inka! bei Inka Bause zu Gast. Am 8. Oktober 2014 sollte mit "Ketchup ist doch auch Gemüse - Mein Trauma vom gesunden Leben" eine Taschenbuchversion des Debütromans mit neuem Titel und Cover veröffentlicht werden. Daraus ist aber nichts geworden.<ref>Eigene Aussage von Franziska Seyboldt am 27. Januar 2016</ref> Im Jahr 2016 erfolgte die Veröffentlichung ihres ersten Kinderbuches "Theo weiß, was er will" im Hamburger Carlsen Verlag.<ref>[http://franziskaseyboldt.de/buch.html Buch | Franziska Seyboldt] (abgerufen am 22. Januar 2016)</ref> Am 11. Januar 2018 erschien ihr autobiografischen Report "Rattatatam, mein Herz : vom Leben mit der Angst".<ref name="deutschlandfunkkultur"/>


Franziska Seyboldt lebt in [[Berlin]].<ref name="luebbe"/> Sie wird von der Agentur Petra Eggers vertreten.<ref>[http://www.agentur-eggers.de/autoren/ Autoren - Agentur Petra Eggers] (abgerufen am 22. Januar 2016)</ref>
Franziska Seyboldt lebt in [[Berlin]].<ref name="luebbe"/> Sie wird von der Agentur Petra Eggers vertreten.<ref>[http://www.agentur-eggers.de/autoren/ Autoren - Agentur Petra Eggers] (abgerufen am 22. Januar 2016)</ref>