Chris Eckman: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 6: Zeile 6:
Eckman ist 1960 in Norfolk, Virginia geboren. Er machte einen Bachelor of Arts in Philosophie 1983 am Whitman College in Walla Walla, Washington.<ref name="long">[http://www.longsounds.com/?page_id=129 Chris Eckman | L/O/N/G]</ref>
Eckman ist 1960 in Norfolk, Virginia geboren. Er machte einen Bachelor of Arts in Philosophie 1983 am Whitman College in Walla Walla, Washington.<ref name="long">[http://www.longsounds.com/?page_id=129 Chris Eckman | L/O/N/G]</ref>


Chris Eckman und Carla Torgerson trafen im Jahr 1983 aufeinander. Beide arbeiteten während ihrer Studienzeit am Whitman College in einer Fischfabrik in Alaska. Im Jahr 1984 zogen beide nach Seattle, Washington und gründeten 1984 die Band The Walkabouts.<ref>[http://www.echo-online.de/freizeit/kunstkultur/musik/alben/Travels-in-the-Dustland-von-den-Walkabouts;art8473,2500445 „Travels in the Dustland“ von den „Walkabouts“ | Echo Online - Nachrichten aus Südhessen, 6. Januar 2012]</ref> Hier ist Eckman als Sänger und Gitarrist aktiv. Die Band veröffentliche seitdem regelmäßig [[Musikalbum|Musikalben]]. Chris Eckmans Bruder Curt Eckman war als Bassist von 1984 bis 1985<ref>[http://www.dkulczyk.com/tag/chris-eckman/ Chris Eckman | David Kulczyk]</ref> bei The Walkabouts dabei, sein Bruder Grant Eckman spielte von 1984 bis 1992<ref>[http://www.exitmusic.ch/rezensionen/neuerscheinungen/chris_and_carla_fly_high_brave_dreamers.html Chris & Carla - Fly High Brave Dreamers - exitmusic.ch]</ref> als Schlagzeuger mit.
Chris Eckman und Carla Torgerson trafen im Jahr 1983 aufeinander. Beide arbeiteten während ihrer Studienzeit am Whitman College in einer Fischfabrik in [[Alaska]]. Im Jahr 1984 zogen beide nach Seattle, Washington und gründeten 1984 die Band The Walkabouts.<ref>[http://www.echo-online.de/freizeit/kunstkultur/musik/alben/Travels-in-the-Dustland-von-den-Walkabouts;art8473,2500445 „Travels in the Dustland“ von den „Walkabouts“ | Echo Online - Nachrichten aus Südhessen, 6. Januar 2012]</ref> Hier ist Eckman als Sänger und Gitarrist aktiv. Die Band veröffentliche seitdem regelmäßig [[Musikalbum|Musikalben]]. Chris Eckmans Bruder Curt Eckman war als Bassist von 1984 bis 1985<ref>[http://www.dkulczyk.com/tag/chris-eckman/ Chris Eckman | David Kulczyk]</ref> bei The Walkabouts dabei, sein Bruder Grant Eckman spielte von 1984 bis 1992<ref>[http://www.exitmusic.ch/rezensionen/neuerscheinungen/chris_and_carla_fly_high_brave_dreamers.html Chris & Carla - Fly High Brave Dreamers - exitmusic.ch]</ref> als Schlagzeuger mit.


Während einer dreijährigen Pause der The Walkabouts ab 2001/2002 waren Chris Eckman und Carla Torgerson auch als Solisten aktiv. In der Zeit zog Eckman nach [[Lissabon]] in [[Portugal]] und veröffentlichte 2003 sein zweites [[Soloalbum]] "The Black Field".<ref name="freitag">[http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/lauschangriff-21-95 Kolumne ǀ Lauschangriff 21/95 — der Freitag, 26.08.2005]</ref> Er hielt sich in dieser Zeit vorwiegend in [[Europa]] auf, wo er in [[Norwegen]] die Band Midnight Choir und in [[Kroatien]] die Bambi Molesters produzierte und für das [[Slowenien|slowenische]] Fernsehen einen [[Soundtrack]] aufnahm. Torgerson lebte überwiegend in den USA<ref name="ablatt">[http://www.abendblatt.de/kultur-live/article2162557/Walkabouts-Entstaubte-Lieder-der-Wueste.html Fabrik - Walkabouts: Entstaubte Lieder der Wüste - Kultur & Live - Hamburger Abendblatt, 19.01.12]</ref> und veröffentlichte 2004 ihr erstes [[Soloalbum]] "Saint Strange". Nach dreijähriger Pause kamen beide wieder zusammen.<ref name="freitag"/> Die Band The Walkabouts pausierte sogar noch zwei Jahre länger.<ref name="ablatt"/> 2005 veröffentlichten sie mit "Acetylene" nach 2001 das nächste [[Studioalbum]]. Ab 2005 folgte die nächste längere Pause der The Walkabouts; die Band veröffentlichte mit "Travels In The Dustland" erst 2011 das nächste Studioalbum.<ref>[http://www.radio-mensch.de/index.php/rezensionen/konzertrezensionen/110-the-walkabouts-ueberhaupt-nicht-verstaubt-in-der-moritzbastei-leipzig The Walkabouts – Überhaupt nicht verstaubt in der Moritzbastei Leipzig]</ref>
Während einer dreijährigen Pause der The Walkabouts ab 2001/2002 waren Chris Eckman und Carla Torgerson auch als Solisten aktiv. In der Zeit zog Eckman nach [[Lissabon]] in [[Portugal]] und veröffentlichte 2003 sein zweites [[Soloalbum]] "The Black Field".<ref name="freitag">[http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/lauschangriff-21-95 Kolumne ǀ Lauschangriff 21/95 — der Freitag, 26.08.2005]</ref> Er hielt sich in dieser Zeit vorwiegend in [[Europa]] auf, wo er in [[Norwegen]] die Band Midnight Choir und in [[Kroatien]] die Bambi Molesters produzierte und für das [[Slowenien|slowenische]] Fernsehen einen [[Soundtrack]] aufnahm. Torgerson lebte überwiegend in den USA<ref name="ablatt">[http://www.abendblatt.de/kultur-live/article2162557/Walkabouts-Entstaubte-Lieder-der-Wueste.html Fabrik - Walkabouts: Entstaubte Lieder der Wüste - Kultur & Live - Hamburger Abendblatt, 19.01.12]</ref> und veröffentlichte 2004 ihr erstes [[Soloalbum]] "Saint Strange". Nach dreijähriger Pause kamen beide wieder zusammen.<ref name="freitag"/> Die Band The Walkabouts pausierte sogar noch zwei Jahre länger.<ref name="ablatt"/> 2005 veröffentlichten sie mit "Acetylene" nach 2001 das nächste [[Studioalbum]]. Ab 2005 folgte die nächste längere Pause der The Walkabouts; die Band veröffentlichte mit "Travels In The Dustland" erst 2011 das nächste Studioalbum.<ref>[http://www.radio-mensch.de/index.php/rezensionen/konzertrezensionen/110-the-walkabouts-ueberhaupt-nicht-verstaubt-in-der-moritzbastei-leipzig The Walkabouts – Überhaupt nicht verstaubt in der Moritzbastei Leipzig]</ref>
Zeile 12: Zeile 12:
Chris Eckman und Carla Torgerson bilden gemeinsam auch das Duo Chris & Carla. Das Duo veröffentlicht seit 1993 ebenfalls regelmäßig Alben. Als Solist hat Chris Eckman seit 1999 bisher fünf Alben veröffentlicht. Eckman war auch bereits in vielen weiteren Musikprojekten als Musiker aktiv. So bildete er mit Atle Bystrøm (auch als Al DeLoner der norwegischen Rockband Midnight Choir bekannt) das Duo Höst. Gemeinsam brachten sie 2001 über Glitterhouse Records das Album "The Damage Suite" heraus. Mit der kroatischen Surf-Rock-Band The Bambi Molesters war er als The Strange zwischen Januar 2004 und 2006 aktiv. Gemeinsam brachten sie 2004 das Album "Nights Of Forgotten Films" über das kroatische Label Dancing Bear heraus. Im Jahr 2007 gründete er zusammen mit dem [[Australien|australischen]] Musiker Hugo Race (* 1963) und dem US-amerikanischer Musiker Chris Brokaw (* 1964) in [[New York City]] 2007 die Folk-Rock-Band Dirtmusic. Mit Rupert Huber bildete Chris Eckman das Duo L/O/N/G. Gemeinsam brachten sie bisher 2011 über Glitterhouse Records das Album "American Primitive" heraus.
Chris Eckman und Carla Torgerson bilden gemeinsam auch das Duo Chris & Carla. Das Duo veröffentlicht seit 1993 ebenfalls regelmäßig Alben. Als Solist hat Chris Eckman seit 1999 bisher fünf Alben veröffentlicht. Eckman war auch bereits in vielen weiteren Musikprojekten als Musiker aktiv. So bildete er mit Atle Bystrøm (auch als Al DeLoner der norwegischen Rockband Midnight Choir bekannt) das Duo Höst. Gemeinsam brachten sie 2001 über Glitterhouse Records das Album "The Damage Suite" heraus. Mit der kroatischen Surf-Rock-Band The Bambi Molesters war er als The Strange zwischen Januar 2004 und 2006 aktiv. Gemeinsam brachten sie 2004 das Album "Nights Of Forgotten Films" über das kroatische Label Dancing Bear heraus. Im Jahr 2007 gründete er zusammen mit dem [[Australien|australischen]] Musiker Hugo Race (* 1963) und dem US-amerikanischer Musiker Chris Brokaw (* 1964) in [[New York City]] 2007 die Folk-Rock-Band Dirtmusic. Mit Rupert Huber bildete Chris Eckman das Duo L/O/N/G. Gemeinsam brachten sie bisher 2011 über Glitterhouse Records das Album "American Primitive" heraus.


Als Musikproduzent hat Eckman für verschiedene Bands wie der 2006 gegründeten Band Tamikrest, den norwegischen Rockbands Midnight Choir und Draumir Alben produziert. Auch für Musiker wie dem Afrobeat-Musiker Ben Zabo (* 1979), dem malischen Musikern Lobi Traoré und Samba Touré, der [[Berlin]]er [[Singer-Songwriter]]in [[Andrea Schroeder]], dem US-amerikanischer Singer-Songwriter Steve Wynn (* 1960) und dem Duo Anita Lipnicka & John Porter war Eckman bereits als Musikproduzent aktiv.<ref>[http://www.chriseckman.net/producing Chris Eckman - /Producing]</ref>
Als Musikproduzent hat Eckman für verschiedene Bands wie der 2006 gegründeten Band Tamikrest, den norwegischen Rockbands Midnight Choir und Draumir Alben produziert. Auch für Musiker wie dem Afrobeat-Musiker Ben Zabo (* 1979), dem [[mali]]schen Musikern Lobi Traoré und Samba Touré, der [[Berlin]]er [[Singer-Songwriter]]in [[Andrea Schroeder]], dem US-amerikanischer Singer-Songwriter Steve Wynn (* 1960) und dem Duo Anita Lipnicka & John Porter war Eckman bereits als Musikproduzent aktiv.<ref>[http://www.chriseckman.net/producing Chris Eckman - /Producing]</ref>


In sloweniens [[Hauptstadt]] Ljubljana hat Eckman mit dem Studio Zuma ein eigenes Tonstudio.<ref>[http://www.chriseckman.net/studio-zuma Chris Eckman - /Studio Zuma]</ref> Eckman lebt mit seiner Frau Anda in Ljubljana.<ref name="long"/>
In sloweniens [[Hauptstadt]] Ljubljana hat Eckman mit dem Studio Zuma ein eigenes Tonstudio.<ref>[http://www.chriseckman.net/studio-zuma Chris Eckman - /Studio Zuma]</ref> Eckman lebt mit seiner Frau Anda in Ljubljana.<ref name="long"/>
Zeile 127: Zeile 127:
#Rock Springs
#Rock Springs
#Ghosts Along The Border
#Ghosts Along The Border
*2021: Where The Spirit Rests, Glitterhouse Records <!-- Jun 4, 2021 -->
#Early Snow - 6:03
#This Curving Track - 5:43
#Cabin Fever - 5:12
#Drinking In America - 7:08
#Northern Lights - 6:25
#Where The Spirit Rests - 9:11
#CTFD - 4:52


=== Höst ===
=== Höst ===
Zeile 227: Zeile 235:
*{{SoundCloud|chriseckmanmusic}}
*{{SoundCloud|chriseckmanmusic}}
<!-- *[http://www.longsounds.com/ L/O/N/G Homepage] 21.09.2017 was anderes -->
<!-- *[http://www.longsounds.com/ L/O/N/G Homepage] 21.09.2017 was anderes -->
<!-- *[http://label.glitterhouse.com/artists.php?show=19 Glitterhouse Records - Chris Eckman] 21.09.2017 "Past Artists" ist leer -->
*[https://label.glitterhouse.com/artists.php?show=17 Glitterhouse Records :: Chris Eckman] <!-- früher label.glitterhouse.com/artists.php?show=19 -->
*{{Discogs|artist/323444-Chris-Eckman}}
*{{Discogs|artist/323444-Chris-Eckman}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=p|GND=134985575|LCCN=no2009137451|NDL=|VIAF=17425110|Wikidata=Q3675477}}


{{SORTIERUNG:Eckman, Chris}}
{{SORTIERUNG:Eckman, Chris}}