Tschechien: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 35: Zeile 35:
  |BILD-LAGE        = Czech_Republic_in_European_Union.svg
  |BILD-LAGE        = Czech_Republic_in_European_Union.svg
}}
}}
'''Tschechien''' (amtlich '''Tschechische Republik''', tschechisch ''Česká republika'' {{IPA|Tondatei=Cs-Ceska_republika_Cesko.ogg|ˈt͡ʃɛskaː ˈrɛpuˌblɪka}} beziehungsweise ''Česko'') ist ein Staat in Mittel[[europa]]. Er ist demokratisch organisiert und besteht aus den drei historischen Ländern Böhmen, Mähren und Tschechisch-Schlesien. Der Binnenstaat Tschechien hat etwa 10,5 Millionen Einwohner.<ref>[http://www.czso.cz/csu/redakce.nsf/i/obyvatelstvo_lide CZSO.cz]</ref> Staatsoberhaupt ist Präsident Miloš Zeman, Regierungschef ist Ministerpräsident Andrej Babiš. Die Hauptstadt ist [[Prag]].
'''Tschechien''' (amtlich '''Tschechische Republik''', tschechisch ''Česká republika'' {{IPA|Tondatei=Cs-Ceska_republika_Cesko.ogg|ˈt͡ʃɛskaː ˈrɛpuˌblɪka}} beziehungsweise ''Česko'') ist ein Staat in Mittel[[europa]]. Er ist demokratisch organisiert und besteht aus den drei historischen Ländern Böhmen, Mähren und Tschechisch-Schlesien. Der Binnenstaat Tschechien hat etwa 10,5 Millionen Einwohner.<ref>[http://www.czso.cz/csu/redakce.nsf/i/obyvatelstvo_lide CZSO.cz]</ref> Staatsoberhaupt ist Präsident Miloš Zeman, Regierungschef ist Ministerpräsident Andrej Babiš. Die [[Hauptstadt]] ist [[Prag]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 41: Zeile 41:


Am 12. und 13. Januar 2018 fand nach 2013 die zweite direkte Präsidentschaftswahl in Tschechien statt. Da im ersten Wahlgang keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhielt, fand am 26. und 27. Januar 2018 eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidaten, dem amtierenden Präsidenten Miloš Zeman und dem parteilosen Jiří Drahoš (* 1949) statt.<ref>[https://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/5353081/Tschechien_Zeman-muss-in-Stichwahl-gegen-Chemieprofessor Tschechien: Zeman muss in Stichwahl gegen Chemieprofessor « DiePresse.com, 13.01.2018]</ref> In der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl setzte sich Zeman mit 51,36 % der gültigen Stimmen gegen seinen Kontrahenten Drahoš durch und blieb Präsident.<ref>[https://www.volby.cz/pls/prez2018/pe2?xjazyk=CZ Výsledek volby | volby.cz - schechisches Statistisches Amt: Amtliches Wahlergebnis der Präsidentschaftswahlen 2018]</ref>
Am 12. und 13. Januar 2018 fand nach 2013 die zweite direkte Präsidentschaftswahl in Tschechien statt. Da im ersten Wahlgang keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhielt, fand am 26. und 27. Januar 2018 eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidaten, dem amtierenden Präsidenten Miloš Zeman und dem parteilosen Jiří Drahoš (* 1949) statt.<ref>[https://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/5353081/Tschechien_Zeman-muss-in-Stichwahl-gegen-Chemieprofessor Tschechien: Zeman muss in Stichwahl gegen Chemieprofessor « DiePresse.com, 13.01.2018]</ref> In der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl setzte sich Zeman mit 51,36 % der gültigen Stimmen gegen seinen Kontrahenten Drahoš durch und blieb Präsident.<ref>[https://www.volby.cz/pls/prez2018/pe2?xjazyk=CZ Výsledek volby | volby.cz - schechisches Statistisches Amt: Amtliches Wahlergebnis der Präsidentschaftswahlen 2018]</ref>
== Verwaltungsgliederung ==
Das Staatsgebiet Tschechiens umfasst die drei historischen Länder Böhmen, Mähren und Schlesien. Die tschechische Verfassung gliedert den Staat in Gemeinden (''obec''), welche sogenannte elementare selbstverwaltende Gebietseinheiten sind, und in derzeit 14 Regionen (''kraj''), welche sogenannte höhere selbstverwaltende Gebietseinheiten sind. Die Grenzen der Regionen orientieren sich an den Grenzen der Okresy und des Stadtgebiets Prags.
{| class="wikitable sortable zebra"
! Name !! [[ISO 3166]]-2<br />Code !! Verwaltungs&shy;sitz !! class="unsortable"| Karte
|-
| [[Prag|Hlavní město Praha]]<br /> ''(Hauptstadt Prag)'' || CZ-10 || [[Prag|Praha]]<br /> ''(Prag)'' || [[File:Kraj_Hlavni_mesto_Praha.svg|120px]]
|-
| Středočeský kraj<br /> ''(Mittelböhmische Region)'' || CZ-20 || [[Prag|Praha]]<br /> ''(Prag)'' || [[File:Stredocesky_kraj.svg|120px]]
|-
| Plzeňský kraj<br /> ''(Region Pilsen)'' || CZ-32 || Plzeň<br /> ''(Pilsen)'' || [[File:Plzensky_kraj.svg|120px]]
|-
| Karlovarský kraj<br /> ''(Region Karlsbad)'' || CZ-41 || Karlovy Vary<br /> ''(Karlsbad)'' || [[File:Karlovarsky_kraj.svg|120px]]
|-
| Ústecký kraj<br /> ''(Region Aussig)'' || CZ-42 || Ústí nad Labem<br /> ''(Aussig)'' || [[File:Ustecky_kraj.svg|120px]]
|-
| Liberecký kraj<br /> ''(Region Reichenberg)'' || CZ-51 || Liberec<br /> ''(Reichenberg)'' || [[File:Liberecky_kraj.svg|120px]]
|-
| Královéhradecký kraj<br /> ''(Region Königgrätz)'' || CZ-52 || Hradec Králové<br /> ''(Königgrätz)'' || [[File:Kralovehradecky_kraj.svg|120px]]
|-
| Pardubický kraj<br /> ''(Region Pardubitz)'' || CZ-53 || Pardubice<br /> ''(Pardubitz)'' || [[File:Pardubicky_kraj.svg|120px]]
|-
| Kraj Vysočina<br /> ''(Region Hochland)'' || CZ-63 || Jihlava<br /> ''(Iglau)'' || [[File:Kraj_Vysocina.svg|120px]]
|-
| Jihočeský kraj<br /> ''(Südböhmische Region)'' || CZ-31 || České Budějovice<br /> ''(Budweis)'' || [[File:Jihocesky_kraj.svg|120px]]
|-
| Jihomoravský kraj<br /> ''(Südmährische Region)'' || CZ-64 || Brno<br /> ''(Brünn)'' || [[File:Jihomoravsky_kraj.svg|120px]]
|-
| Olomoucký kraj<br /> ''(Region Olmütz)'' || CZ-71 || Olomouc<br /> ''(Olmütz)'' || [[File:Olomoucky_kraj.svg|120px]]
|-
| Moravskoslezský kraj<br /> ''(Region Mährisch-Schlesien)'' || CZ-80 || Ostrava<br /> ''(Ostrau)'' || [[File:Moravskoslezsky_kraj.svg|120px]]
|-
| Zlínský kraj<br /> ''(Region Zlín)'' || CZ-72 || Zlín<br /> ''(Zlin)'' || [[File:Zlinsky_kraj.svg|120px]]
|}


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 61: Zeile 96:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=g|GND=4303381-7|LCCN=n90718759|NDL=00577401|VIAF=137159957|Wikidata=Q213}}


[[Kategorie:Tschechien| ]]
[[Kategorie:Tschechien| ]]