Finnland: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geohack|63_N|26_E|FI|country}}
{{Geohack|63_N|26_E|FI|country}}
{{Dieser Artikel}}
{{Infobox Staat
{{Infobox Staat
  |NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.4em;">'''Suomen tasavalta'''</span> (finnisch)<br /><span style="font-size:1.4em;">'''Republiken Finland'''</span> (schwedisch)
  |NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.4em;">'''Suomen tasavalta'''</span> (finnisch)<br /><span style="font-size:1.4em;">'''Republiken Finland'''</span> (schwedisch)
|TRANSKRIPTION    =
  |NAME-DEUTSCH    = '''Republik Finnland'''
  |NAME-DEUTSCH    = '''Republik Finnland'''
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Finland.svg
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Finland.svg
Zeile 38: Zeile 38:
'''Finnland''' (finnisch ''Suomi'' {{IPA|Tondatei=Fi-suomi.ogg|[ˈsuɔmi]}}, schwedisch ''Finland'' {{IPA|[ˈfɪnland]}}), amtlich '''Republik Finnland''' (finn. ''Suomen tasavalta'', schwed. ''Republiken Finland''), ist ein Staat in Nord[[europa]], genauer in [[Skandinavien]] (je nach Definitionsweise wird Finnland nicht zu Skandinavien gezählt).
'''Finnland''' (finnisch ''Suomi'' {{IPA|Tondatei=Fi-suomi.ogg|[ˈsuɔmi]}}, schwedisch ''Finland'' {{IPA|[ˈfɪnland]}}), amtlich '''Republik Finnland''' (finn. ''Suomen tasavalta'', schwed. ''Republiken Finland''), ist ein Staat in Nord[[europa]], genauer in [[Skandinavien]] (je nach Definitionsweise wird Finnland nicht zu Skandinavien gezählt).


Finnland hat die Staatsform einer parlamentarischen Republik und ist seit 1995 Mitglied der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. Etwa 5,4&nbsp;Millionen Menschen (Stand: März 2013)<ref>[http://www.stat.fi/til/vamuu/2013/02/vamuu_2013_02_2013-03-21_tie_001_fi.html Tilastokeskus]</ref> leben in dem Land, das zu den am dünnsten besiedelten Staaten Europas zählt, bei einer Fläche, die etwas kleiner als diejenige [[Deutschland]]s ist. Dabei leben die meisten Menschen im Süden des Landes um die Hauptstadt [[Helsinki]] nahe der Ostsee. Nachbarländer sind [[Norwegen]], [[Russland]] und [[Schweden]] - die schwedische Sprache ist neben der finnischen auch eine der offiziellen Landessprachen, sechs Prozent der Einwohner sprechen sie. Staatsoberhaupt ist Präsident Sauli Niinistö, Regierungschefin ist Ministerpräsidentin Sanna Marin.
Finnland hat die Staatsform einer parlamentarischen Republik und ist seit 1995 Mitglied der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. Etwa 5,4&nbsp;Millionen Menschen (Stand: März 2013)<ref>[http://www.stat.fi/til/vamuu/2013/02/vamuu_2013_02_2013-03-21_tie_001_fi.html Tilastokeskus]</ref> leben in dem Land, das zu den am dünnsten besiedelten Staaten Europas zählt, bei einer Fläche, die etwas kleiner als diejenige [[Deutschland]]s ist. Dabei leben die meisten Menschen im Süden des Landes um die [[Hauptstadt]] [[Helsinki]] nahe der Ostsee. Nachbarländer sind [[Norwegen]], [[Russland]] und [[Schweden]] - die schwedische Sprache ist neben der finnischen auch eine der offiziellen Landessprachen, sechs Prozent der Einwohner sprechen sie. Staatsoberhaupt ist Präsident Sauli Niinistö, Regierungschefin ist Ministerpräsidentin Sanna Marin.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 44: Zeile 44:


Von 2011 bis 2014 war Jyrki Katainen (* 1971) der finnische Ministerpräsident. Seit dem 1. März 2012 ist Sauli Niinistö (* 1948) der Nationalen Sammlungspartei Präsident der Republik Finnland. Katainens Nachfolger im Amt des Ministerpräsidenten war Alexander Stubb (* 1968) der Nationalen Sammlungspartei. Am 29. Mai 2015 wurde Juha Sipilä (* 1961) der Finnischen Zentrumspartei der Ministerpräsident Finnlands. Bei der Parlamentswahl am 14. April 2019 wurde die Sozialdemokratische Partei Finnlands (SDP) mit Antti Rinne (* 1962) als Spitzenkandidat stärkste Kraft. Im Juni 2019 wurde Rinne daraufhin zum 66. Ministerpräsidenten der Republik Finnland gewählt. Am 10. Dezember 2019 wurde Sanna Marin (* 1985) die Ministerpräsidentin Finnlands. Sie ist die jüngste Ministerpräsidentin in der Geschichte Finnlands und war zum Zeitpunkt ihres Amtseintritts auch die jüngste Regierungschefin weltweit.
Von 2011 bis 2014 war Jyrki Katainen (* 1971) der finnische Ministerpräsident. Seit dem 1. März 2012 ist Sauli Niinistö (* 1948) der Nationalen Sammlungspartei Präsident der Republik Finnland. Katainens Nachfolger im Amt des Ministerpräsidenten war Alexander Stubb (* 1968) der Nationalen Sammlungspartei. Am 29. Mai 2015 wurde Juha Sipilä (* 1961) der Finnischen Zentrumspartei der Ministerpräsident Finnlands. Bei der Parlamentswahl am 14. April 2019 wurde die Sozialdemokratische Partei Finnlands (SDP) mit Antti Rinne (* 1962) als Spitzenkandidat stärkste Kraft. Im Juni 2019 wurde Rinne daraufhin zum 66. Ministerpräsidenten der Republik Finnland gewählt. Am 10. Dezember 2019 wurde Sanna Marin (* 1985) die Ministerpräsidentin Finnlands. Sie ist die jüngste Ministerpräsidentin in der Geschichte Finnlands und war zum Zeitpunkt ihres Amtseintritts auch die jüngste Regierungschefin weltweit.
== Verwaltungsgliederung ==
Finnland ist in 70 Verwaltungsgemeinschaften (''seutukunta'') gegliedert, in denen 310 Gemeinden (''kunta'') zusammengeschlossen sind. Finnland ist auch in 19 Landschaften (''maakunta'') gegliedert.
[[File:Gemeinden_Finnland_2020.png|left|400px|Politische Gliederung Finnlands]]
<br style="clear:left">
{|
|-
|
{| class="wikitable sortable zebra"
|+Die Landschaften Finnlands
|- class="hintergrundfarbe6"
! Nr. !! Deutsch !! Finnisch !! Schwedisch !! Verwaltungs-<br/>sitz
|-
| 01 || Åland || Ahvenanmaa || Åland || Mariehamn
|-
| 05 || Kainuu || Kainuu || Kajanaland || Kajaani
|-
| 06 || Kanta-Häme || Kanta-Häme || Egentliga Tavastland || Hämeenlinna
|-
| 09 || Kymenlaakso || Kymenlaakso || Kymmenedalen || Kouvola
|-
| 10 || Lappland || Lappi || Lappland || Rovaniemi
|-
| 08 || Mittelfinnland || Keski-Suomi || Mellersta Finland || Jyväskylä
|-
| 07 || Mittelösterbotten || Keski-Pohjanmaa || Mellersta Österbotten || Kokkola
|-
| 13 || Nordkarelien || Pohjois-Karjala || Norra Karelen || Joensuu
|-
| 14 || Nordösterbotten || Pohjois-Pohjanmaa || Norra Österbotten || Oulu
|-
| 15 || Nordsavo || Pohjois-Savo || Norra Savolax || Kuopio
|-
| 12 || Österbotten || Pohjanmaa || Österbotten || Vaasa
|-
| 16 || Päijät-Häme || Päijät-Häme || Päijänne Tavastland || Lahti
|-
| 11 || Pirkanmaa || Pirkanmaa || Birkaland || Tampere
|-
| 17 || Satakunta || Satakunta || Satakunda || Pori
|-
| 02 || Südkarelien || Etelä-Karjala || Södra Karelen || Lappeenranta
|-
| 03 || Südösterbotten || Etelä-Pohjanmaa || Södra Österbotten || Seinäjoki
|-
| 04 || Südsavo || Etelä-Savo || Södra Savolax || Mikkeli
|-
| 18 || Uusimaa || Uusimaa || Nyland || [[Helsinki]]
|-
| 19 || Varsinais-Suomi || Varsinais-Suomi || Egentliga Finland || Turku
|}
| [[File:Finland_ISO_3166-2_Regions_Map.svg|260px|Finnland mit der Aufteilung in 19 Landschaften]]
|}
== Literatur ==
*1987: ''Geschichte Finnlands im Überblick'', Matti Klinge, Otava Verlag Helsinki, 2. überarbeitete Auflage, {{ISBN|978-9511099123}} <!-- 1. Januar 1987 -->
*1999: ''Kulturlexikon Finnland'', Herausgeber Alho Olli, Finnische Literaturgesellschaft, 2. Auflage <!-- 1. Januar 1999 -->
*2005: ''Finnland: Von den Anfängen bis zur Gegenwart (Geschichte der Länder Skandinaviens)'', Ingrid Bohn, 312 Seiten, Friedrich Pustet Verlag, {{ISBN|978-3791719108}} <!-- 1. März 2005 -->
*2009: ''Kleine Geschichte Finnlands'', Edgar Hösch, 167 Seiten, C.H.Beck, {{ISBN|978-3406584558}} <!-- 16. März 2009 -->
*2014: ''Gebrauchsanweisung für Finnland'', Roman Schatz, 240 Seiten, Piper Taschenbuch, 4. Auflage, {{ISBN|978-3492276542}} <!-- 1. September 2014 -->
*2016: ''111 Gründe, Finnland zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt'', Tarja Prüss, 328 Seiten, Schwarzkopf & Schwarzkopf, {{ISBN|978-3862656141}} <!-- 1. Juli 2016 -->
*2017: ''Finnlands Geschichte: Linien, Strukturen, Wendepunkte'', Henrik Meinander, 280 Seiten, Scoventa, {{ISBN|978-3942073455}} <!-- 31. März 2017 -->
*2019: ''Finnland'', Rasso Knoller, 402 Seiten, Baedeker Verlag, 9. völlig überarbeitete und neu gestaltete Auflage, {{ISBN|978-3-8297-4675-5}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==