The Escape (deutsche Band): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 20: Zeile 20:
  | Besetzung1a = Ingo Klemens
  | Besetzung1a = Ingo Klemens
  | Besetzung1b = Gitarre, Keyboards,<br />Gesang
  | Besetzung1b = Gitarre, Keyboards,<br />Gesang
  | Besetzung2a = Heiko Wersing
  | Besetzung2a =  
  | Besetzung2b = Keyboards
  | Besetzung2b =  
  | Besetzung3a = Randy Meinhard (2005–)
  | Besetzung3a = Andreas "Stonie" Steinhaus
  | Besetzung3b = Gitarre
  | Besetzung3b = Gitarre
  | Besetzung4a = Thomas Arensmann (2002–)
  | Besetzung4a = Thomas Arensmann (2002–)
Zeile 34: Zeile 34:
  | Ehemalige4a = Thorsten Lawrenz (2000–2005)
  | Ehemalige4a = Thorsten Lawrenz (2000–2005)
  | Ehemalige4b = Gitarre,<br />Backgroundgesang
  | Ehemalige4b = Gitarre,<br />Backgroundgesang
  | Ehemalige5a =  
  | Ehemalige5a = Heiko Wersing (1989–2007)
  | Ehemalige5b =  
  | Ehemalige5b = Keyboards
| Ehemalige6a = Randy Meinhard (2005–2018)
| Ehemalige6b = Gitarre
}}
}}
'''The Escape''' war eine [[Deutschland|deutsche]] Gothic-Rock-Band aus Bielefeld, [[Nordrhein-Westfalen]].
'''The Escape''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] Gothic-Rock-Band aus Bielefeld, [[Nordrhein-Westfalen]].


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Zeile 52: Zeile 54:
Den Gesang übernahm fortan Ingo Klemens selbst, die Keyboards und den Sequenzer gab er ab. Thorsten Lawrenz kam als Gitarrist zur Band. The Escape spielte bei den ''Herbstnächten'' 2000 auf Burg Rabenstein und auf dem Witching-Hour Festival in Hamm. Im September 2001 veröffentlichte die Band ihr nächstes Album "Manderley". Von Ende September bis Anfang Oktober war The Escape als Support für die 1996 gegründete österreichische Band Whispers in the Shadow auf Tour. Mit Annuvin Records gründete die Band ihr eigenes Label. 2002 kam der Keyboarder Thomas "Tommes" Arensmann (* 26. Juli 1967) zur Band. Arensmann spielte zuletzt bei der Band Absurd Adventures. Anfang Mai spielte man erstmals beim ''That Spring Festival'' in Magdeburg neben Bands wie Das Ich und der 1998 gegründeten Berliner Dark-Rock-Band Scream Silence auf der Hauptbühne. Zwei Wochen später spielte die Band auf dem 11. ''Wave-Gotik-Treffen''. Mitte Juni spielte man als Support der US-amerikanischen Synth-Rock-Band The Crüxshadows nach fast drei Jahren erstmals wieder in der Heimatstadt Bielefeld. Im Juli 2002 spielte die Band erneut auf dem ''Zillo-Festival''. Da Thorsten Lawrenz verhindert war, spielte Gründungsmitglied Thorsten Abel stattdessen als Gitarrist mit. So spielte die Band nach 10 Jahren erstmals wieder in ihrer Urbesetzung.<ref>[http://www.the-escape.de/since.htm Homepage - since 2000]</ref>
Den Gesang übernahm fortan Ingo Klemens selbst, die Keyboards und den Sequenzer gab er ab. Thorsten Lawrenz kam als Gitarrist zur Band. The Escape spielte bei den ''Herbstnächten'' 2000 auf Burg Rabenstein und auf dem Witching-Hour Festival in Hamm. Im September 2001 veröffentlichte die Band ihr nächstes Album "Manderley". Von Ende September bis Anfang Oktober war The Escape als Support für die 1996 gegründete österreichische Band Whispers in the Shadow auf Tour. Mit Annuvin Records gründete die Band ihr eigenes Label. 2002 kam der Keyboarder Thomas "Tommes" Arensmann (* 26. Juli 1967) zur Band. Arensmann spielte zuletzt bei der Band Absurd Adventures. Anfang Mai spielte man erstmals beim ''That Spring Festival'' in Magdeburg neben Bands wie Das Ich und der 1998 gegründeten Berliner Dark-Rock-Band Scream Silence auf der Hauptbühne. Zwei Wochen später spielte die Band auf dem 11. ''Wave-Gotik-Treffen''. Mitte Juni spielte man als Support der US-amerikanischen Synth-Rock-Band The Crüxshadows nach fast drei Jahren erstmals wieder in der Heimatstadt Bielefeld. Im Juli 2002 spielte die Band erneut auf dem ''Zillo-Festival''. Da Thorsten Lawrenz verhindert war, spielte Gründungsmitglied Thorsten Abel stattdessen als Gitarrist mit. So spielte die Band nach 10 Jahren erstmals wieder in ihrer Urbesetzung.<ref>[http://www.the-escape.de/since.htm Homepage - since 2000]</ref>


=== 2003–2007 ===
=== ab 2003 ===
Im Jahr 2003 spielte The Escape erneut auf dem ''That-Spring-Festival'' in Magdeburg, auf dem ''Black-Elben Festival'' in Hamm und arbeitete an einem neuen Album. Mit dem Label Pandaimonium Records schloss die Band im Februar 2004 einen Vertrag ab und war damit nach über drei Jahren wieder bei einem Label unter Vertrag. Im Januar 2004 spielte die Band in Bielefeld, Support war Silvery, eine Band die aus Gallery Of Fear hervorgegangen war. Das über 90-minütige lange Konzert wurde erstmals aufwendig mitgeschnitten und so entstand das Doppel-Live Album "Ivory", welches Ende Juli 2004 veröffentlicht worden ist. Im April spielte die Band als Co-Headliner auf dem ''Franken-Schwarz-Festival'' in Hof. Headliner war die 1984 gegründete [[Essen]]er Electro-Wave-Gothic-Band The Fair Sex. Ingo Klemens sprang bei zwei Gigs als Keyboarder bei der Münsteraner Band Neon Dream ein.<ref>[http://www.the-escape.de/2002_-200.htm Homepage - 2002 -200?]</ref> Im Spätsommer 2004 waren die Arbeiten an dem nächsten Studio-Album abgeschlossen. Das letzte Album "House Of Mind" erschien am 1. November 2004 bei Pandaimonium Records. Thorsten Lawrenz verliess im Februar 2005 die Band und wurde durch Randy Meinhard (* 5. Juni 1968) ersetzt, der vorher bei besagter Band Neon Dream aktiv vor, davor spielte er bei Pestilence und Sacrosanct. Die neue Besetzung spielte am 8. April 2005 im ''Zwischenfall'' in [[Bochum]]. Zwei Tage später spielten sie als Support für das deutsche Musikprojekt Deine Lakaien in Utrecht, [[Niederlande]]. Am 3.Juni 2005 spielte The Escape erneut auf dem ''That Spring Festival'' in Magdeburg als Headliner für den Freitagabend. Im Oktober 2005 ging The Escape auf ihre erste Tour als Headliner. Auf der "House of Mind" Tour waren die Gothic-Rock-Band Gods Army und Other Day mit dabei.<ref>[http://www.the-escape.de/2005_-_200.htm Homepage - 2005 - 200?]</ref> Die Tour ging über neun Stationen, acht davon in Deutschland, ein Auftritt war in [[Luxemburg]]. Am 24. Februar 2006 spielten The Escape und anderem mit Crystal Crow in Aschaffenburg. Am 23. Februar 2007 gaben The Escape und The House Of Usher die Releaseparty für die gemeinsame Split-Single "Conspiracy" im ''Zwischenfall'' in Bochum.<ref>[http://www.the-escape.de/news.htm Homepage - NEWS] (abgerufen am 27. Mai 2014)</ref>
Im Jahr 2003 spielte The Escape erneut auf dem ''That-Spring-Festival'' in Magdeburg, auf dem ''Black-Elben Festival'' in Hamm und arbeitete an einem neuen Album. Mit dem Label Pandaimonium Records schloss die Band im Februar 2004 einen Vertrag ab und war damit nach über drei Jahren wieder bei einem Label unter Vertrag. Im Januar 2004 spielte die Band in Bielefeld, Support war Silvery, eine Band die aus Gallery Of Fear hervorgegangen war. Das über 90-minütige lange Konzert wurde erstmals aufwendig mitgeschnitten und so entstand das Doppel-Live Album "Ivory", welches Ende Juli 2004 veröffentlicht worden ist. Im April spielte die Band als Co-Headliner auf dem ''Franken-Schwarz-Festival'' in Hof. Headliner war die 1984 gegründete [[Essen]]er Electro-Wave-Gothic-Band The Fair Sex. Ingo Klemens sprang bei zwei Gigs als Keyboarder bei der Münsteraner Band Neon Dream ein.<ref>[http://www.the-escape.de/2002_-200.htm Homepage - 2002 -200?]</ref> Im Spätsommer 2004 waren die Arbeiten an dem nächsten Studio-Album abgeschlossen. Das letzte Album "House Of Mind" erschien am 1. November 2004 bei Pandaimonium Records. Thorsten Lawrenz verliess im Februar 2005 die Band und wurde durch Randy Meinhard (* 5. Juni 1968) ersetzt, der vorher bei besagter Band Neon Dream aktiv vor, davor spielte er bei Pestilence und Sacrosanct. Die neue Besetzung spielte am 8. April 2005 im ''Zwischenfall'' in [[Bochum]]. Zwei Tage später spielten sie als Support für das deutsche Musikprojekt Deine Lakaien in Utrecht, [[Niederlande]]. Am 3.Juni 2005 spielte The Escape erneut auf dem ''That Spring Festival'' in Magdeburg als Headliner für den Freitagabend. Im Oktober 2005 ging The Escape auf ihre erste Tour als Headliner. Auf der "House of Mind" Tour waren die Gothic-Rock-Band Gods Army und Other Day mit dabei.<ref>[http://www.the-escape.de/2005_-_200.htm Homepage - 2005 - 200?]</ref> Die Tour ging über neun Stationen, acht davon in Deutschland, ein Auftritt war in [[Luxemburg]]. Am 24. Februar 2006 spielten The Escape und anderem mit Crystal Crow in Aschaffenburg. Am 23. Februar 2007 gaben The Escape und The House Of Usher die Releaseparty für die gemeinsame Split-Single "Conspiracy" im ''Zwischenfall'' in Bochum.<ref>[http://www.the-escape.de/news.htm Homepage - NEWS] (abgerufen am 27. Mai 2014)</ref> 2007 verliess mit Heiko Wersing das letzte Gründungsmitglied die Band.
 
Am 11. Oktober 2013 trat The Escape erstmals seit 2007 wieder auf.<ref>[https://www.facebook.com/escapegothic/posts/580899345304838 The Escape - Tomorrow... the first live show of THE ESCAPE... | Facebook, October 10, 2013]</ref> Bei den Konzerten 2013 und 2015 schloss sich Heiko Wersing dem Line-up an.<ref>[https://www.facebook.com/escapegothic/photos/a.539741972753909/1001207403274028/ The Escape - As some of you may even know, Heiko had quit... | Facebook, February 1, 2016]</ref> Am 9. April 2016 traten sie mit The Last Cry, Sweet Ermengarde und La Scaltra auf dem 2. Festival ''Dark Skies Over Witten'' in Witten auf.<ref>[https://monkeypress.de/2016/03/live/ankuendigungen/dark-skies-over-witten-ii-duesterer-abend-der-besonderen-art/ DARK SKIES OVER WITTEN II - ein düsterer Abend der besonderen Art [Ankündigungen] 🐵 Monkeypress.de, 24. März 2016]</ref> Im Frühling 2018 verliess Gitarrist Randy Meinhard die Band, um seine Band Sacrosanct wiederzubeleben.<ref>[https://www.facebook.com/escapegothic/posts/2051451758249582 The Escape - As some will have noticed, our guitarist... | Facebook, November 23, 2018]</ref> Am 26. November 2018 gab die Band auf [[Facebook]] bekannt, dass Randy Meinhard durch Andreas "Stonie" Steinhaus ersetzt wurde.<ref>[https://www.facebook.com/escapegothic/posts/2055581541169937 The Escape - Randy left... and Stonie came... A video from... | Facebook, November 26, 2018]</ref>


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
Zeile 145: Zeile 149:


== Literatur ==
== Literatur ==
*''Das Gothic- und Dark Wave-Lexikon: Die Schwarze Szene von A-Z'', 614 Seiten, Schwarzkopf & Schwarzkopf (2003), {{ISBN|978-3896025227}}, Seite 191-192
*''Das Gothic- und Dark Wave-Lexikon: Die Schwarze Szene von A-Z'', 614 Seiten, Schwarzkopf & Schwarzkopf (2003), {{ISBN|978-3896025227}}, Seite 191–192


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://web.archive.org/web/20160109134752/http://www.the-escape.de/ The Escape - The Official Homepage] @ Wayback Machine
*[https://web.archive.org/web/20160109134752/http://www.the-escape.de/ The Escape - The Official Homepage] @ Wayback Machine
*{{Facebook|escapegothic|The Escape}}
*{{Instagram|the_escape_official|The Escape}}
*{{Myspace|therealescape|The Escape}}
*{{Myspace|therealescape|The Escape}}
*{{Discogs|artist/188608-Escape-The|The Escape}}
*{{Discogs|artist/188608-Escape-The|The Escape}}