Jailhouse (Hypervisor): Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 5: Zeile 5:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Hypervisor Jailhouse wurde am 19. November 2013 von Jan Kiszka auf der Linux Kernel Mailing List der breiteren Öffentlichkeit bekanntgegeben.<ref>[https://lkml.org/lkml/2013/11/19/43 LKML: Jan Kiszka: &#x5B;ANNOUNCE&#x5D; Jailhouse: A Linux-based Partitioning Hypervisor, 19. November 2013]</ref> Die Ende August 2014 veröffentlichte Version 0.1 unterstützt ausschließlich x86-Systeme mit 64 Bit und Hardware-Virtualisierung.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/21477/hypervisor-jailhouse-in-version-01-erschienen.html Hypervisor Jailhouse in Version 0.1 erschienen - Pro-Linux, 4. September 2014]</ref> Mit der im Mai 2015 veröffentlichten Version 0.5 läuft Jailhouse auch auf ARMv7-Systemen. Unterstützte ARM-Boards sind [[Banana Pi]], NVIDIA Jetson TK1 und Versatile Express.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/22321/hypervisor-jailhouse-in-version-05-erschienen.html Hypervisor Jailhouse in Version 0.5 erschienen - Pro-Linux,  12. Mai 2015]</ref> Am 28. Dezember 2017 wurde Jailhouse 0.8 veröffentlicht. Damit werden nun auch Marvell ESPRESSOBin, emtrion emCON-RZ/G1E und emCON-RZ/G1M sowie die QEMU ARM64 Virtual Machine unterstützt.<ref>[https://lkml.org/lkml/2017/12/28/98 LKML: Jan Kiszka: [ANNOUNCE] Jailhouse 0.8 released]</ref> Das für April 2018 erwartete Linux Kernels 4.16 unterstützt die Hardware-Partitionierung mit Jailhouse. Der x86-Code hat alles, um als Gastsystem in einer "non root cell" von Jailhouse zu laufen.<ref name="heise3964466"/>
Der Hypervisor Jailhouse wurde am 19. November 2013 von Jan Kiszka auf der Linux Kernel Mailing List der breiteren Öffentlichkeit bekanntgegeben.<ref>[https://lkml.org/lkml/2013/11/19/43 LKML: Jan Kiszka: &#x5B;ANNOUNCE&#x5D; Jailhouse: A Linux-based Partitioning Hypervisor, 19. November 2013]</ref> Die Ende August 2014 veröffentlichte Version 0.1 unterstützt ausschließlich x86-Systeme mit 64 Bit und Hardware-Virtualisierung.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/21477/hypervisor-jailhouse-in-version-01-erschienen.html Hypervisor Jailhouse in Version 0.1 erschienen - Pro-Linux, 4. September 2014]</ref> Mit der im Mai 2015 veröffentlichten Version 0.5 läuft Jailhouse auch auf ARMv7-Systemen. Unterstützte ARM-Boards sind [[Banana Pi]], NVIDIA Jetson TK1 und Versatile Express.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/22321/hypervisor-jailhouse-in-version-05-erschienen.html Hypervisor Jailhouse in Version 0.5 erschienen - Pro-Linux,  12. Mai 2015]</ref> Am 28. Dezember 2017 wurde Jailhouse 0.8 veröffentlicht. Damit werden nun auch Marvell ESPRESSOBin, emtrion emCON-RZ/G1E und emCON-RZ/G1M sowie die QEMU ARM64 Virtual Machine unterstützt.<ref>[https://lkml.org/lkml/2017/12/28/98 LKML: Jan Kiszka: [ANNOUNCE] Jailhouse 0.8 released]</ref> Mit dem Linux Kernel 4.16 vom 1. April 2018 erfolgte die anfängliche Unterstützung von Jailhouse im Linux-Kernel bei x86-64. Damit kann Linux in einer Nicht-Root-Zelle unter Jailhouse laufen.<ref>[https://www.pro-linux.de/news/1/25759/linux-kernel-416-freigegeben.html Linux-Kernel 4.16 freigegeben - Pro-Linux, 2. April 2018]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==