Augsburg: Unterschied zwischen den Versionen

(InkluPedia.de - Frank Küster verschob die Seite Augsburg nach Augsburg (Begriffsklärung): Platz für Artikel)
 
(tag 1526.1)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Augsburg (Begriffsklärung)]]
{{Geohack|48.37_N|10.90_E|DE-BY|city}}
{{Dieser Artikel}}
[[File:Flag_of_Augsburg.svg|thumb|Flagge von Augsburg]]
[[File:Augsburg_Perlach_Rathaus_Moritzkirche.jpg|thumb|Blick über die Innenstadt von Augsburg, in Richtung Perlachturm und Rathaus und die Moritzkirche]]
'''Augsburg''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] Stadt in [[Bayern]]. Die Universitätsstadt Augsburg ist eine kreisfreie Großstadt und liegt im Südwesten Bayerns. Sie ist Sitz der Regierung von Schwaben sowie Sitz des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg. Augsburg ist nach der Landeshauptstadt [[München]] und [[Nürnberg]] die drittgrößte Stadt Bayerns. Augsburg liegt an den Flüssen Lech, Wertach und Singold. Mit dem Augsburger Hohen Friedensfest am 8. August hat Augsburg als einzige deutsche Stadt einen eigenen gesetzlichen Feiertag.
 
== Geschichte ==
Der Name der Stadt Augsburg geht auf das römische Heerlager und die spätere römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum zurück. Augusta Vindelicum wurde ab 15 nach Christus als zivile Stadt genutzt.<ref>[https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Zu-frueh-gefeiert-Augsburg-noch-keine-2000-Jahre-alt-id28160777.html Augsburg: Zu früh gefeiert: Augsburg noch keine 2000 Jahre alt - Augsburger Allgemeine, 19. Dezember 2013]</ref> Die Reichsstadt Augsburg war um das Jahr 1500 mit etwa 30.000 Einwohnern nach [[Prag]] und [[Köln]] die drittgrößte Stadt [[Europa]]s. Nach dem Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648 hatte die Stadt um 1650 nur noch etwa 16.000 Einwohner. Seit dem 8. August 1650 feiert Augsburg alljährlich mit dem Augsburger Hohen Friedensfest das 1648 durch den Westfälischen Frieden eingeleitete Ende ihrer Unterdrückung während des Dreißigjährigen Krieges. Im Jahr 1852 erreichte Augsburg die Marke von 40.000 Einwohnern. Im Jahr 1909 wurde Augsburg mit Erreichen der Einwohnerzahl von 100.000 zur Großstadt. Bald darauf wurden Ortschaften wie Oberhausen, Pfersee, Lechhausen oder Kriegshaber eingemeindet.<ref>''Das Haus der drei Sterne: Die Geschichte des jüdischen Friedhofs von Pfersee, Kriegshaber und Steppach bei Augsburg, in Österreich, Bayern und Deutschland'', Yehuda Shenef, Books on Demand, 16.11.2016, {{ISBN|978-3743145566}}</ref>
 
== Literatur ==
*2001: ''Augsburg - Geschichte einer europäischen Stadt. Von den Anfängen bis zur Gegenwart'', Wolfgang Zorn, 413 Seiten, Wißner-Verlag, 4. Auflage, {{ISBN|978-3896393197}} <!-- 13. Dezember 2001 -->
*2009: ''Augsburg im Mittelalter'', Herausgeber Martin Kaufhold, 96 Seiten, Wißner-Verlag, {{ISBN|978-3896397157}} <!-- 1. Juli 2009 -->
*2010: ''Sagenhaftes Augsburg: Geschichten einer Stadt'', Autor Peter Dempf, Illustrator Jörg Stuttmann, 208 Seiten, Wißner-Verlag, 4. ergänzte Auflage, {{ISBN|978-3896394989}} <!-- 16. April 2010 -->
*2014: ''Augsburg: Stadtführer durch 2000 Jahre Geschichte'', Herausgeber Regio Augsburg Tourismus GmbH, Autor Martin Kluger, 216 Seiten, context verlag Augsburg, {{ISBN|978-3939645764}} <!-- 23. Juli 2014 -->
*2016: ''111 Orte in Augsburg, die man gesehen haben muss'', Gregor Nagler, 240 Seiten, Emons Verlag, 3. Auflage, {{ISBN|978-3954515981}} <!-- 1. Dezember 2016 -->
*2017: ''Geschichte Augsburgs'', Bernd Roeck, 223 Seiten, C.H.Beck, 2. Auflage, {{ISBN|978-3406708251}} <!-- 18. Mai 2017 -->
 
== Weblinks ==
*https://www.augsburg.de/ Website der Stadt Augsburg
*http://www.stadtlexikon-augsburg.de/ Augsburger Stadtlexikon
*https://www.augsburgwiki.de/ Augsburgwiki - privates und unabhängiges Infoportal
*{{Commons|Category:Augsburg}}
*{{Wikivoyage|Augsburg}}
 
== Quellen ==
<references />
 
[[Kategorie:Augsburg| ]]
[[Kategorie:Gemeinde in Bayern]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt in Bayern]]
[[Kategorie:Kreisstadt in Bayern]]
[[Kategorie:Deutsche Universitätsstadt]]
[[Kategorie:Reichsstadt]]
[[Kategorie:Ehemaliger Residenzort in Bayern]]