Zinoro: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(link)
Zeile 6: Zeile 6:
== Modelle ==
== Modelle ==
=== Zinoro 1E ===
=== Zinoro 1E ===
Das am 20. November 2013 erstmals vorgestellte gemeinsam entworfene batteriebetriebene Elektroauto ''Zinoro 1E'' basiert auf den ''BMW X1'' und zielt vor allem auf den chinesischen Markt. Die Premiere fand auf der Automesse in Guangzhou statt. Das Oberklassefahrzeug wird vorerst nicht verkauft, sondern kann nur per Leasing oder Miete bezogen werden. Hierdurch muss sich der Kunde nicht um das Aufladen der Batterien oder die Wartung kümmern.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/BMW-und-chinesischer-Partner-stellen-Elektroauto-Zinoro-vor-2050738.html BMW und chinesischer Partner stellen Elektroauto Zinoro vor | heise online, 20. November 2013]</ref> Das Auto wird in einem Werk im nordostchinesischen Tiexi, Shenyang gebaut und kam 2014 auf den Markt. In Peking lief dazu ein gemeinsames Projekt der deutschen Automobilindustrie zum Aufbau von Ladestationen, weshalb der ''Zinoro 1E'' in Peking und Schanghai zuerst erhältlich war.<ref name="faz">[http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/zinoro-1e-chinas-erstes-elektro-suv-12672863.html Zinoro 1E: Chinas erstes Elektro-SUV - Auto & Verkehr - FAZ, 20. November 2013]</ref>
Das am 20. November 2013 erstmals vorgestellte gemeinsam entworfene batteriebetriebene Elektroauto ''Zinoro 1E'' basiert auf den ''BMW X1'' und zielt vor allem auf den chinesischen Markt. Die Premiere fand auf der Automesse in Guangzhou statt. Das Oberklassefahrzeug wird vorerst nicht verkauft, sondern kann nur per Leasing oder Miete bezogen werden. Hierdurch muss sich der Kunde nicht um das Aufladen der Batterien oder die Wartung kümmern.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/BMW-und-chinesischer-Partner-stellen-Elektroauto-Zinoro-vor-2050738.html BMW und chinesischer Partner stellen Elektroauto Zinoro vor | heise online, 20. November 2013]</ref> Das Auto wird in einem Werk im nordostchinesischen Tiexi, Shenyang gebaut und kam 2014 auf den Markt. In [[Peking]] lief dazu ein gemeinsames Projekt der deutschen Automobilindustrie zum Aufbau von Ladestationen, weshalb der ''Zinoro 1E'' in Peking und Schanghai zuerst erhältlich war.<ref name="faz">[http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/zinoro-1e-chinas-erstes-elektro-suv-12672863.html Zinoro 1E: Chinas erstes Elektro-SUV - Auto & Verkehr - FAZ, 20. November 2013]</ref>


Der Elektromotor hat eine Leistung von 125 Kilowatt (170 PS) und sitzt über dem Hinterradantrieb. Das maximale Drehmoment soll lt. Hersteller 250 Newtonmeter sein. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h. Die Reichweite soll auch dank Bremsenergierückgewinnung 150 Kilometer betragen. Die Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie lässt sich in 7,5 Stunden aufladen. Die Batterie ist über das Auto verteilt, dadurch ermöglicht sich ein Kofferraum mit 306 Liter Fassungsvermögen.<ref name="faz"/>
Der Elektromotor hat eine Leistung von 125 Kilowatt (170 PS) und sitzt über dem Hinterradantrieb. Das maximale Drehmoment soll lt. Hersteller 250 Newtonmeter sein. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h. Die Reichweite soll auch dank Bremsenergierückgewinnung 150 Kilometer betragen. Die Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie lässt sich in 7,5 Stunden aufladen. Die Batterie ist über das Auto verteilt, dadurch ermöglicht sich ein Kofferraum mit 306 Liter Fassungsvermögen.<ref name="faz"/>