Sanctum (schwedische Band): Unterschied zwischen den Versionen

(links)
(link)
Zeile 36: Zeile 36:
Die Bandgründer [[Jan Carleklev]] und Håkan Paulsson waren zuvor in The November Commandment (Nov*Com) aktiv. Zwischen 1988 und 1993 brachten The November Commandment drei Werke heraus.<ref>[http://www.innenseiten.de/rezensionen/gehoert/gehoert_novcom_amotorisedmind.htm WWW.INNENSEITEN.DE - 80er-Nostalgie und frühe Gruftklänge]</ref> Im Jahr 1994 gründeten der Songwriter/Sänger Håkan Paulsson und der Musiker Jan Carleklev die Industrial-Band Sanctum. Es schlossen sich die Sängerin Lena Robért und die Cellistin Marika Kante an.<ref name="carcoc">[http://cargocollective.com/crescens/sanctum sanctum - crescens collective]</ref> 1996 wurde das [[Debütalbum]] "Lupus In Fabula" über Cold Meat Industry veröffentlicht. Im März 2000 folgte das [[Live-Album]] "New York City Bluster - Live At CBGB's" mit Aufnahmen vom 12. Juli 1999 im Club ''CBGB'' in [[New York City]].<ref>[https://www.discogs.com/de/Sanctum-New-York-City-Bluster-Live-At-CBGBs/release/123165 Sanctum - New York City Bluster - Live At CBGB's (CD, Album) at Discogs]</ref> Im Juni 2000 trat Sanctum beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in [[Leipzig]] auf. Im Jahr 2001 verliessen Lena Robért und Marika Kante die Band.<ref>[https://www.discogs.com/de/artist/42625-Sanctum Sanctum-Diskographie auf Discogs]</ref><ref>[http://www.brutalresonance.com/interview/sanctum-interview-jan-2004/ Sanctum - Interview Jan 2004 | Brutal Resonance, Jan 2004]</ref>
Die Bandgründer [[Jan Carleklev]] und Håkan Paulsson waren zuvor in The November Commandment (Nov*Com) aktiv. Zwischen 1988 und 1993 brachten The November Commandment drei Werke heraus.<ref>[http://www.innenseiten.de/rezensionen/gehoert/gehoert_novcom_amotorisedmind.htm WWW.INNENSEITEN.DE - 80er-Nostalgie und frühe Gruftklänge]</ref> Im Jahr 1994 gründeten der Songwriter/Sänger Håkan Paulsson und der Musiker Jan Carleklev die Industrial-Band Sanctum. Es schlossen sich die Sängerin Lena Robért und die Cellistin Marika Kante an.<ref name="carcoc">[http://cargocollective.com/crescens/sanctum sanctum - crescens collective]</ref> 1996 wurde das [[Debütalbum]] "Lupus In Fabula" über Cold Meat Industry veröffentlicht. Im März 2000 folgte das [[Live-Album]] "New York City Bluster - Live At CBGB's" mit Aufnahmen vom 12. Juli 1999 im Club ''CBGB'' in [[New York City]].<ref>[https://www.discogs.com/de/Sanctum-New-York-City-Bluster-Live-At-CBGBs/release/123165 Sanctum - New York City Bluster - Live At CBGB's (CD, Album) at Discogs]</ref> Im Juni 2000 trat Sanctum beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in [[Leipzig]] auf. Im Jahr 2001 verliessen Lena Robért und Marika Kante die Band.<ref>[https://www.discogs.com/de/artist/42625-Sanctum Sanctum-Diskographie auf Discogs]</ref><ref>[http://www.brutalresonance.com/interview/sanctum-interview-jan-2004/ Sanctum - Interview Jan 2004 | Brutal Resonance, Jan 2004]</ref>


Im Juni 2001 und Mai 2004 trat Sanctum erneut beim Wave-Gotik-Treffen auf. Ebenfalls 2001 trat Sanctum beim Cornerstone Festival in Illinois in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] auf. Von dem Auftritt wurde am 7. Dezember 2004 "A Moment Out Of Ten Years" als MP3 veröffentlicht.<ref>[https://www.discogs.com/de/Sanctum-A-Moment-Out-Of-Ten-Years/release/358948 Sanctum - A Moment Out Of Ten Years (File, MP3) at Discogs]</ref> Knapp 3 Monate vorher wurde am 10. September 2004 das Album "Clarify" (2001) zum 10-jährigen Bandjubiläum als "Clarify 2.0" als kostenloser Download auf der Homepage der Band zur Verfügung gestellt.<ref>[https://www.discogs.com/de/Sanctum-Clarify-20/release/324844 Sanctum - Clarify 2.0 (File, MP3) at Discogs]</ref> Im Oktober 2004 spielte Sanctum beim [[Maschinenfest]] Festival in der Kulturfabrik in Krefeld. Ende März 2007 trat Sanctum beim [[Elektroanschlag]] Festival in [[Altenburg]] auf. Im Juli 2008 spielten sie beim Cornerstone Festival in Illinois in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. Ende März 2015 traten sie erneut beim Elektroanschlag Festival auf. Am 10. Oktober 2015 spielten sie erneut beim Maschinenfest Festival, diesmal in [[Oberhausen]]. Am 9. November 2016 wurde davon das Live-Album "Live At Maschinenfest 2015" veröffentlicht.
Im Juni 2001 und Mai 2004 trat Sanctum erneut beim Wave-Gotik-Treffen auf. Ebenfalls 2001 trat Sanctum beim Cornerstone Festival in Illinois in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] auf. Von dem Auftritt wurde am 7. Dezember 2004 "A Moment Out Of Ten Years" als MP3 veröffentlicht.<ref>[https://www.discogs.com/de/Sanctum-A-Moment-Out-Of-Ten-Years/release/358948 Sanctum - A Moment Out Of Ten Years (File, MP3) at Discogs]</ref> Knapp 3 Monate vorher wurde am 10. September 2004 das Album "Clarify" (2001) zum 10-jährigen Bandjubiläum als "Clarify 2.0" als kostenloser Download auf der Homepage der Band zur Verfügung gestellt.<ref>[https://www.discogs.com/de/Sanctum-Clarify-20/release/324844 Sanctum - Clarify 2.0 (File, MP3) at Discogs]</ref> Im Oktober 2004 spielte Sanctum beim [[Maschinenfest]] Festival in der Kulturfabrik in [[Krefeld]]. Ende März 2007 trat Sanctum beim [[Elektroanschlag]] Festival in [[Altenburg]] auf. Im Juli 2008 spielten sie beim Cornerstone Festival in Illinois in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. Ende März 2015 traten sie erneut beim Elektroanschlag Festival auf. Am 10. Oktober 2015 spielten sie erneut beim Maschinenfest Festival, diesmal in [[Oberhausen]]. Am 9. November 2016 wurde davon das Live-Album "Live At Maschinenfest 2015" veröffentlicht.


Ulrika Carlsson unterstützt die Band mit Visuals und Nikolai Petef ist für die Tontechnik verantwortlich.<ref name="carcoc"/>
Ulrika Carlsson unterstützt die Band mit Visuals und Nikolai Petef ist für die Tontechnik verantwortlich.<ref name="carcoc"/>