Junior Brown: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Brown ist in Cottonwood, Arizona geboren und in Kirksville, Indiana aufgewachsen.<ref name="allmusic">[http://www.allmusic.com/artist/junior-brown-mn0000300583/biography Junior Brown | Biography | AllMusic]</ref> Den größten Teil seiner Jugend lebte er im Norden von New Mexico.<ref name="nodepression">[http://archives.nodepression.com/1998/09/junior-brown-with-the-last-mile-ramblers-fiesta-de-los-cerrillos-cerrillos-nm/ Junior Brown With The Last Mile Ramblers – Fiesta de Los Cerrillos (Cerrillos, NM) « Americana and Roots Music - No Depression, June 27, 1998]</ref> Von seinem Vater lernte er das Klavierspielen. Zur Countrymusik kam er durch das Radio und Fernsehen. Er wurde Fan von der Musik von Ernest Tubb (9. Februar 1914 in Crisp, Texas - 6. September 1984 in Nashville, Tennessee) und seiner Fernsehshow "The Ernest Tubb Show". Ende der 1960er wurde Brown professioneller Musiker. Brown war zunächst in Bands wie "The Last Mile Ramblers"<ref name="nodepression"/>, "Dusty Drapes and the Dusters"<ref>[http://www.westword.com/2001-03-22/music/when-country-wasn-t-cool/ When Country Wasn't Cool | Westword, Mar 22 2001]</ref>, "Asleep at the Wheel" und "Rank and File" aktiv und spielte mit "Alvin Crow".<ref>[http://www.musicianguide.com/biographies/1608000853/Junior-Brown.html Musician Biographies - Junior Brown Biography]</ref> Er vertiefte seine Fähigkeiten in Gitarrespielen und lehrte an der Hank Thompson School of Country Music, ein Zweig des [[Rogers State College]] in Claremore, Oklahoma. Hier lehrte er unter Federführung des Musikers [[Leon McAuliffe]] (Light Crust Doughboys, Bob Wills & His Texas Playboys). Hier traf Brown auch auf die Studentin Tanya Rae, die in Browns Band als Gitarristin und Backgroundsängerin mitwirkte und die er später im Jahr 1988 heiratete. 1985 nahm Brown mit dem Gitarrenmacher Michael Stevens Kontakt auf und entwickelte eine Steel-Gitarre mit zwei Hälsen. Brown nannte die Gitarre "guit-steel". Etwa zehn Jahre später kamen beide wieder zusammen und haben die "Big Red" entwickelt.<ref name="allmusic"/>
Brown ist in Cottonwood, Arizona geboren und in Kirksville, Indiana aufgewachsen.<ref name="allmusic">[http://www.allmusic.com/artist/junior-brown-mn0000300583/biography Junior Brown | Biography | AllMusic]</ref> Den größten Teil seiner Jugend lebte er im Norden von New Mexico.<ref name="nodepression">[http://archives.nodepression.com/1998/09/junior-brown-with-the-last-mile-ramblers-fiesta-de-los-cerrillos-cerrillos-nm/ Junior Brown With The Last Mile Ramblers – Fiesta de Los Cerrillos (Cerrillos, NM) « Americana and Roots Music - No Depression, June 27, 1998]</ref> Von seinem Vater lernte er das Klavierspielen. Zur Countrymusik kam er durch das Radio und Fernsehen. Er wurde Fan der Musik von Ernest Tubb (1914–1984) und seiner Fernsehshow "The Ernest Tubb Show". Ende der 1960er wurde Brown professioneller Musiker. Brown war zunächst in Bands wie "The Last Mile Ramblers"<ref name="nodepression"/>, "Dusty Drapes and the Dusters"<ref>[http://www.westword.com/2001-03-22/music/when-country-wasn-t-cool/ When Country Wasn't Cool | Westword, Mar 22 2001]</ref>, "Asleep at the Wheel" und "Rank and File" aktiv und spielte mit "Alvin Crow".<ref>[http://www.musicianguide.com/biographies/1608000853/Junior-Brown.html Musician Biographies - Junior Brown Biography]</ref> Er vertiefte seine Fähigkeiten in Gitarrespielen und lehrte an der Hank Thompson School of Country Music, ein Zweig des Rogers State College in Claremore, Oklahoma. Hier lehrte er unter Federführung des Musikers Leon McAuliffe (Light Crust Doughboys, Bob Wills & His Texas Playboys). Hier traf Brown auch auf die Studentin Tanya Rae, die in Browns Band als Gitarristin und Backgroundsängerin mitwirkte und die er später im Jahr 1988 heiratete. 1985 nahm Brown mit dem Gitarrenmacher Michael Stevens Kontakt auf und entwickelte eine Steel-Gitarre mit zwei Hälsen. Brown nannte die Gitarre "guit-steel". Etwa zehn Jahre später kamen beide wieder zusammen und haben die "Big Red" entwickelt.<ref name="allmusic"/>


Nach einem Umzug nach Austin, Texas wurde seine Band die Hausband des Continental Club. Hier kamen sie zu einem Plattenvertrag und veröffentlichten 1990<ref>[http://www.discogs.com/Junior-Brown-12-Shades-Of-Brown/master/477598 Junior Brown - 12 Shades Of Brown at Discogs]</ref> das [[Debütalbum]] "12 Shades Of Brown". Der erste Titel "My Baby Don't Dance To Nothing But Ernest Tubb" ist eine Ehrung von Ernest Tubb. Im Jahr 1993 folgte das Album "Guit with It". Nach der EP "Junior High" 1995 folgte im Jahr 1996 das nächste Album "Semi Crazy". Junior Brown ist mit dem Song "409" an dem im August 1996 erschienenen Album "Stars and Stripes Vol. 1" der Rock-Band "The Beach Boys" beteiligt.<ref>[http://www.discogs.com/Beach-Boys-Stars-And-Stripes-Vol1/release/5046052 Beach Boys, The - Stars And Stripes Vol.1 (CD, Album) at Discogs]</ref> 1998 folgte das Album "Long Walk Back". Sein fünftes Album "Mixed Bag" veröffentlichte er 2001. Nach einem Wechsel zu Telarc veröffentlichte er dort im Jahr 2004 "Down Home Chrome". Im Juni 2005 veröffentlichte sein altes langjähriges Label Curb Records eine Greatest-Hits-Kompilation. Im September folgte Telarc mit "The Austin Experience - Recorded Live at The Continental Club".<ref name="allmusic"/> Die Aufnahme dafür erfolgte vom 3. bis 4. April 2005 im Continental Club.<ref>[http://www.discogs.com/Junior-Brown-The-Austin-Experience-Live-At-The-Continental-Club/release/3673205 Junior Brown - The Austin Experience (Live At The Continental Club) (CD, Album) at Discogs]</ref> Im Oktober/November 2012 veröffentlichte Junior Brown die EP "Volume Ten".<ref>[http://www.juniorbrown.com/junior-browns-bio/discography Junior Brown - Discography]</ref>, die auf seiner Homepage und zum Beispiel bei Amazon erhältlich ist.
Nach einem Umzug nach Austin, Texas wurde seine Band die Hausband des Continental Club. Hier kamen sie zu einem Plattenvertrag und veröffentlichten 1990<ref>[http://www.discogs.com/Junior-Brown-12-Shades-Of-Brown/master/477598 Junior Brown - 12 Shades Of Brown at Discogs]</ref> das [[Debütalbum]] "12 Shades Of Brown". Der erste Titel "My Baby Don't Dance To Nothing But Ernest Tubb" ist eine Ehrung von Ernest Tubb. Im Jahr 1993 folgte das Album "Guit with It". Nach der [[Extended Play|EP]] "Junior High" 1995 folgte im Jahr 1996 das nächste Album "Semi Crazy". Junior Brown ist mit dem Song "409" an dem im August 1996 erschienenen Album "Stars and Stripes Vol. 1" der Rock-Band "The Beach Boys" beteiligt.<ref>[http://www.discogs.com/Beach-Boys-Stars-And-Stripes-Vol1/release/5046052 Beach Boys, The - Stars And Stripes Vol.1 (CD, Album) at Discogs]</ref> 1998 folgte das Album "Long Walk Back". Sein fünftes Album "Mixed Bag" veröffentlichte er 2001. Nach einem Wechsel zu Telarc veröffentlichte er dort im Jahr 2004 "Down Home Chrome". Im Juni 2005 veröffentlichte sein altes langjähriges Label Curb Records eine Greatest-Hits-Kompilation. Im September folgte Telarc mit "The Austin Experience - Recorded Live at The Continental Club".<ref name="allmusic"/> Die Aufnahme dafür erfolgte vom 3. bis 4. April 2005 im Continental Club.<ref>[http://www.discogs.com/Junior-Brown-The-Austin-Experience-Live-At-The-Continental-Club/release/3673205 Junior Brown - The Austin Experience (Live At The Continental Club) (CD, Album) at Discogs]</ref> Im Oktober/November 2012 veröffentlichte Junior Brown die EP "Volume Ten".<ref>[http://www.juniorbrown.com/junior-browns-bio/discography Junior Brown - Discography]</ref>, die auf seiner Homepage und zum Beispiel bei Amazon erhältlich ist.


Mehrere seiner Musikalben und eine seiner EPs konnten sich bereits in den Billboard Top Country Albums Charts platzieren. Sein Album "Semi Crazy" aus dem Jahr 1996 stieg bis auf Platz 32 und war 17 Wochen in den Charts. Die EP "Junior High" aus dem Jahr 1995 stieg bis auf Platz 48 und war 33 Wochen in den Charts.<ref>[http://www.billboard.com/artist/1496614/junior-brown/chart Junior Brown - Chart history | Billboard]</ref>
Mehrere seiner Musikalben und eine seiner EPs konnten sich bereits in den Billboard Top Country Albums Charts platzieren. Sein Album "Semi Crazy" aus dem Jahr 1996 stieg bis auf Platz 32 und war 17 Wochen in den Charts. Die EP "Junior High" aus dem Jahr 1995 stieg bis auf Platz 48 und war 33 Wochen in den Charts.<ref>[http://www.billboard.com/artist/1496614/junior-brown/chart Junior Brown - Chart history | Billboard]</ref>
Zeile 131: Zeile 131:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://www.juniorbrown.com/ Homepage
*https://www.juniorbrown.com/ Homepage
*{{Facebook|OfficialJuniorBrown}}
*{{Facebook|OfficialJuniorBrown}}
*{{Twitter|guitsteel}}
*{{Twitter|guitsteel}}
*[http://www.musicianguide.com/biographies/1608000853/Junior-Brown.html Musician Biographies - Junior Brown Biography]
*[http://www.musicianguide.com/biographies/1608000853/Junior-Brown.html Musician Biographies - Junior Brown Biography]
*[http://www.americanamusicshow.com/junior-brown/ Junior Brown - Interview and Music - Americana Music Show, November 26, 2012]
*[https://www.americanamusicshow.com/junior-brown/ Junior Brown - Interview and Music - Americana Music Show, November 26, 2012]
*{{AllMusic|artist/junior-brown-mn0000300583}}
*{{AllMusic|artist/junior-brown-mn0000300583}}
*{{Discogs|artist/450657-Junior-Brown-2}}
*{{Discogs|artist/450657-Junior-Brown-2}}