Maya Gräfin Rothkirch: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 4: Zeile 4:
Maya Kringel wurde am 30. November 1963 geboren.  
Maya Kringel wurde am 30. November 1963 geboren.  


Zunächst als Volontärin arbeitete sie als eine seiner ersten Mitarbeiterinnen<ref>Berliner Morgenpost, 15. Januar 2005, Seite 7</ref> bei den deutschen Filmproduzenten, Drehbuchautoren und Regisseur Thilo Graf Rothkirch (23. Oktober 1948 in Brakel - 9. Juni 2014 in Berlin). Thilo Graf Rothkirch wurde nach einem Grafikdesign-Studium 1976 Gründer und Geschäftsführer der Berliner Kinderfilm-Filmproduktionsgesellschaft Rothkirch/Cartoon-Film.<ref name="profil">[http://www.cartoon-film.de/profil.php?bg= ROTHKIRCH/CARTOON-FILM - PROFIL]</ref> Die Störchin "Lisa" und der Frosch "Paul" sind Figuren aus der Feder von Maya Kringel zu dieser Zeit.<ref>[http://www.welt.de/print-welt/article167557/Kreuzberg-statt-Spielberg.html Kreuzberg statt Spielberg - DIE WELT, 28.09.05]</ref> Später heiratete sie Thilo Graf Rothkirch und wurde so Maya Gräfin Rothkirch. Gemeinsam haben sie zwei Töchter.<ref name="djfl">[http://www.djfl.de/entertainment/djfl/1120/112104produktionsnotizen.html Der kleine Eisbär 2 - Die geheimnisvolle Insel, Produktionsnotizen, Dirk Jasper Filmlexikon]</ref><ref name="presseheft">[http://www.cinemagic.at/fileadmin/daten/cinemagic/PDF/Arbeitsmaterialien/KeinohrhasePresseheft.pdf Keinohrhase und Zweiohrküken - Presseinformationen] (PDF)</ref>
Zunächst als Volontärin arbeitete sie als eine seiner ersten Mitarbeiterinnen<ref>Berliner Morgenpost, 15. Januar 2005, Seite 7</ref> bei den deutschen Filmproduzenten, Drehbuchautoren und Regisseur Thilo Graf Rothkirch (23. Oktober 1948 in Brakel, [[ Nordrhein-Westfalen]] – 9. Juni 2014 in [[Berlin]]). Thilo Graf Rothkirch wurde nach einem Grafikdesign-Studium 1976 Gründer und Geschäftsführer der Berliner Kinderfilm-Filmproduktionsgesellschaft Rothkirch/Cartoon-Film.<ref name="profil">[http://www.cartoon-film.de/profil.php?bg= ROTHKIRCH/CARTOON-FILM - PROFIL]</ref> Die Störchin "Lisa" und der Frosch "Paul" sind Figuren aus der Feder von Maya Kringel zu dieser Zeit.<ref>[http://www.welt.de/print-welt/article167557/Kreuzberg-statt-Spielberg.html Kreuzberg statt Spielberg - DIE WELT, 28.09.05]</ref> Später heiratete sie Thilo Graf Rothkirch und wurde so Maya Gräfin Rothkirch. Gemeinsam haben sie zwei Töchter.<ref name="djfl">[http://www.djfl.de/entertainment/djfl/1120/112104produktionsnotizen.html Der kleine Eisbär 2 - Die geheimnisvolle Insel, Produktionsnotizen, Dirk Jasper Filmlexikon]</ref><ref name="presseheft">[http://www.cinemagic.at/fileadmin/daten/cinemagic/PDF/Arbeitsmaterialien/KeinohrhasePresseheft.pdf Keinohrhase und Zweiohrküken - Presseinformationen] (PDF)</ref>


Im Jahr 1988 sind Maya Gräfin Rothkirch und Thilo Graf Rothkirch gemeinsam in die Filmproduktion eingestiegen. Bis zum Tode von Thilo Graf Rothkirch im Jui 2014 teilten sich beide die Produktionsaufgaben ihres Unternehmens ROTHKIRCH/CARTOON-FILM. Im Jahr 1997 wurde das Buch "Tobias Totz und der verliebte Löwe" mit Illustrationen von Maya Gräfin Rothkirch und Thilo Graf Rothkirch im Ravensburger Buchverlag veröffentlicht. Ab 1997 arbeiteten sie auch an einer Kinoversion der Geschichte. Im Jahr 1999 kam diese unter dem Titel "Tobias Totz und sein Löwe" dann heraus. Regie führten Thilo Rothkirch und Piet De Rycker. Es folgten weitere Kinofilme wie "Lauras Stern" (2004), "Lars der kleine Eisbär 2 - Die geheimnisvolle Insel" (2005), "Kleiner Dodo" (2008), "Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian" (2009) und "Keinohrhase und Zweiohrküken" (2013), sowie weitere Fernsehserien.<ref name="presseheft"/>
Im Jahr 1988 sind Maya Gräfin Rothkirch und Thilo Graf Rothkirch gemeinsam in die Filmproduktion eingestiegen. Bis zum Tode von Thilo Graf Rothkirch im Jui 2014 teilten sich beide die Produktionsaufgaben ihres Unternehmens ROTHKIRCH/CARTOON-FILM. Im Jahr 1997 wurde das Buch "Tobias Totz und der verliebte Löwe" mit Illustrationen von Maya Gräfin Rothkirch und Thilo Graf Rothkirch im Ravensburger Buchverlag veröffentlicht. Ab 1997 arbeiteten sie auch an einer Kinoversion der Geschichte. Im Jahr 1999 kam diese unter dem Titel "Tobias Totz und sein Löwe" dann heraus. Regie führten Thilo Rothkirch und Piet De Rycker. Es folgten weitere Kinofilme wie "Lauras Stern" (2004), "Lars der kleine Eisbär 2 - Die geheimnisvolle Insel" (2005), "Kleiner Dodo" (2008), "Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian" (2009) und "Keinohrhase und Zweiohrküken" (2013), sowie weitere Fernsehserien.<ref name="presseheft"/>
Zeile 24: Zeile 24:
*2011: Lauras Stern und die Traummonster (gemeinsam mit Thilo Graf Rothkirch)
*2011: Lauras Stern und die Traummonster (gemeinsam mit Thilo Graf Rothkirch)
*2013: Keinohrhase und Zweiohrküken (gemeinsam mit Thilo Graf Rothkirch, Til Schweiger und Thomas Zickler)
*2013: Keinohrhase und Zweiohrküken (gemeinsam mit Thilo Graf Rothkirch, Til Schweiger und Thomas Zickler)
*2017: Happy Family (Koproduzentin) (Regie Holger Tappe)


;Regie
;Regie
Zeile 41: Zeile 42:


== Werke ==
== Werke ==
*1997: Tobias Totz und der verliebte Löwe, mit Bildern von Thilo und Maya Rothkirch, Ravensburger Buchverlag, ISBN 3-473-33384-0
*1997: ''Tobias Totz und der verliebte Löwe'', mit Bildern von Thilo und Maya Rothkirch, Ravensburger Buchverlag, {{ISBN|3-473-33384-0}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==