Spirit (Depeche-Mode-Album): Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 22: Zeile 22:


== Entstehung ==
== Entstehung ==
Im Januar 2016 verkündete Martin Gore, dass im April 2016 die Aufnahmen für ein neues Album von Depeche Mode beginnen sollen. Im April ist dann Dave Gahan von seiner Wahlheimat New York zu Martin Gore nach Santa Barbara in Kalifornien gereist.<ref>[http://www.sonic-seducer.de/index.php/2499-depeche-mode-zur%C3%BCck-im-studio-dave-gahan-in-santa-barbara-gelandet.html Sonic Seducer Magazin | Depeche Mode zurück im Studio: Dave Gahan in Santa Barbara gelandet, 13. April 2016]</ref> In Santa Barbara hat Martin Gore auch sein Studio.<ref>[https://www.rollingstone.de/depeche-mode-zurueck-im-studio-album-dann-wohl-2017-1006139/ Rolling Stone | Depeche Mode: Zurück im Studio – Album dann wohl 2017!, 13. April 2016]</ref> Das Album wurde erstmals von James Ford (Florence + the Machine, Arctic Monkeys) produziert.<ref name="tour"/> James Ford löste damit Ben Hillier ab, der die letzten drei Alben „Playing the Angel“ (2005), „Sounds of the Universe“ (2009) und „Delta Machine“ (2013) produziert hatte. Der Vorschlag für James Ford als Produzenten kam von Daniel Miller. Martin Gore und Dave Gahan schrieben für das Album „Spirit“ 20 Songs, von denen James Ford für das Album zwölf Songs ausgewählt hat. Acht der 12 Songs sind von Martin Gore geschrieben worden, die anderen vier von Dave Gahan. Zwei der Songs schrieb Dave Gahan mit Hilfe von Christian Eigner und Peter Gordeno („Cover me“, „Poison Heart“) und einen Song zusammen mit Kurt Uenala („No more (This is the last time)“). Den Song „You move“ schrieben Martin Gore und Dave Gahan gemeinsam. Das Album wurde von April bis August 2016 in den „Sound Design Studios“ in Santa Barbara und den „Jungle City Studios“ in [[New York City]] in drei Sessions aufgenommen.<ref name="fakten10">[https://www.depechemode.de/spirit-10-fakten-zum-neuen-depeche-mode-album-49714/ depechemode.de - Spirit: 10 Fakten zum neuen Depeche-Mode-Album]</ref>
Im Januar 2016 verkündete Martin Gore, dass im April 2016 die Aufnahmen für ein neues Album von Depeche Mode beginnen sollen. Im April ist dann Dave Gahan von seiner Wahlheimat New York zu Martin Gore nach Santa Barbara in Kalifornien gereist.<ref>[http://www.sonic-seducer.de/index.php/2499-depeche-mode-zur%C3%BCck-im-studio-dave-gahan-in-santa-barbara-gelandet.html Sonic Seducer Magazin | Depeche Mode zurück im Studio: Dave Gahan in Santa Barbara gelandet, 13. April 2016]</ref> In Santa Barbara hat Martin Gore auch sein Studio.<ref>[https://www.rollingstone.de/depeche-mode-zurueck-im-studio-album-dann-wohl-2017-1006139/ Rolling Stone | Depeche Mode: Zurück im Studio – Album dann wohl 2017!, 13. April 2016]</ref> Das Album wurde erstmals von James Ford (Florence + the Machine, Arctic Monkeys) produziert.<ref name="tour"/> James Ford löste damit Ben Hillier ab, der die letzten drei Alben „Playing the Angel“ (2005), „Sounds of the Universe“ (2009) und „Delta Machine“ (2013) produziert hatte. Der Vorschlag für James Ford als Produzenten kam von Daniel Miller. Martin Gore und Dave Gahan schrieben für das Album „Spirit“ 20 Songs, von denen James Ford für das Album zwölf Songs ausgewählt hat. Acht der 12 Songs sind von Martin Gore geschrieben worden, die anderen vier von Dave Gahan. Zwei der Songs schrieb Dave Gahan mit Hilfe von Christian Eigner und Peter Gordeno („Cover me“, „Poison Heart“) und einen Song zusammen mit Kurt Uenala („No more (This is the last time)“). Den Song „You move“ schrieben Martin Gore und Dave Gahan gemeinsam. Das Album wurde von April bis August 2016 in den „Sound Design Studios“ in Santa Barbara und den „Jungle City Studios“ in [[New York City]] in drei Sessions aufgenommen.<ref name="fakten10">[https://www.depechemode.de/spirit-10-fakten-zum-neuen-depeche-mode-album-49714/ depechemode.de - Spirit: 10 Fakten zum neuen Depeche-Mode-Album]</ref> Das Cover wurde wie bei den Vorgängeralben von dem [[Niederlande|Niederländer]] Anton Corbijn gestaltet.<ref>[https://www.depechemode.de/anton-corbijn-gestaltet-album-cover-von-spirit-48484/ depechemode.de - Depeche Mode: Anton Corbijn gestaltet Album-Cover von "Spirit", 04. Januar 2017]</ref>


== Details ==
== Details ==
Der Albumtitel "Spirit" wurde am 11. Oktober 2016<ref name="me">[https://www.musikexpress.de/depeche-mode-neues-album-und-global-spirit-tour-2017-682507/ Depeche Mode: Neues Album und „Global Spirit“-Tour 2017 › Musikexpress, 11. Oktober 2016]</ref> auf einer Pressekonferenz in Mailand in [[Italien]] bekannt gegeben. Dabei wurden auch drei Ausschnitte gespielt, darunter von dem Titel "Where is the revolution".<ref>[http://www.depechemode.de/depeche-mode-neues-album-spirit-im-fruehjahr-46607/ Depeche Mode: Neues Album „Spirit“ im Frühjahr, 11. Oktober 2016]</ref> Die Bonus-CD der Special Editon trägt den Titel „Jungle Spirit Mixes“ und enthält fünf Remixes von Albumtracks. Depeche Mode war nach langer Zeit wieder selbst an Remixes beteiligt. Dabei wurden sie von Charles M. Duff alias Matrixxman und Kurt Uenala unterstützt. Der Name der CD stammt von dem Namen des Studios, wo sie entstanden sind.<ref name="fakten10"/>
Der Albumtitel "Spirit" wurde am 11. Oktober 2016<ref name="me">[https://www.musikexpress.de/depeche-mode-neues-album-und-global-spirit-tour-2017-682507/ Depeche Mode: Neues Album und „Global Spirit“-Tour 2017 › Musikexpress, 11. Oktober 2016]</ref> auf einer Pressekonferenz in Mailand in [[Italien]] bekannt gegeben. Dabei wurden auch drei Ausschnitte gespielt, darunter von dem Titel "Where is the revolution".<ref>[http://www.depechemode.de/depeche-mode-neues-album-spirit-im-fruehjahr-46607/ Depeche Mode: Neues Album „Spirit“ im Frühjahr, 11. Oktober 2016]</ref> Die Bonus-CD der Special Editon trägt den Titel „Jungle Spirit Mixes“ und enthält fünf Remixes von Albumtracks. Depeche Mode war nach langer Zeit wieder selbst an Remixes beteiligt. Dabei wurden sie von Charles M. Duff alias Matrixxman und Kurt Uenala unterstützt. Der Name der CD stammt von dem Namen des Studios, wo sie entstanden sind.<ref name="fakten10"/> Zur Weltpremiere des Albums spielt Depeche Mode am 17. März 2017 in [[Berlin]] ein Konzert im Saal 1 des Funkhaus Nalepastraße, dem ehemaligen Sitz des Rundfunks der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]].<ref>[http://www.radioeins.de/veranstaltungen/konzerte/depeche-mode-weltpremiere.html Konzert - Mit radioeins ins "Funkhaus Berlin" : Depeche Mode performen „Spirit“ | radioeins]</ref>


Vom 5. Mai bis 23. Juli 2017 ist eine Albumtour durch [[Europa]] in 32 Städten in 21 Ländern geplant. Danach sollen Auftritte in [[Nordamerika]] und [[Südamerika]] folgen.<ref name="tour"/>
Vom 5. Mai bis 23. Juli 2017 ist eine Albumtour durch [[Europa]] in 32 Städten in 21 Ländern geplant. Danach sollen Auftritte in [[Nordamerika]] und [[Südamerika]] folgen.<ref name="tour"/>