Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Rumänien: Unterschied zwischen den Versionen

991 Bytes hinzugefügt ,  29. Januar 2017
+
(+)
(+)
Zeile 17: Zeile 17:
  |REGIERUNGSSYSTEM = Semipräsidentielles System
  |REGIERUNGSSYSTEM = Semipräsidentielles System
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsident Klaus Johannis
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsident Klaus Johannis
  |REGIERUNGSCHEF  = Premierminister Dacian Cioloș
  |REGIERUNGSCHEF  = Premierminister Sorin Grindeanu
  |FLÄCHE          =  
  |FLÄCHE          =  
  |EINWOHNER        =  
  |EINWOHNER        =  
Zeile 39: Zeile 39:
  |BILD-LAGE        = Romania_in_European_Union.svg
  |BILD-LAGE        = Romania_in_European_Union.svg
}}
}}
'''Rumänien''' (''România'' [romɨˈnia])  ist eine semipräsidentielle Republik in [[Europa]]. Rumänien liegt im Grenzraum zwischen Mittel- und Südosteuropa am Schwarzen Meer. Die Hauptstadt von Rumänien ist Bukarest.
'''Rumänien''' (''România'' [romɨˈnia])  ist eine semipräsidentielle Republik in [[Europa]]. Rumänien liegt im Grenzraum zwischen Mittel- und Südosteuropa am Schwarzen Meer. Die Hauptstadt von Rumänien ist Bukarest. Präsident Rumäniens ist seit Ende 2014 Klaus Johannis. Seit dem 4. Januar 2017 ist Sorin Grindeanu der Ministerpräsident von Rumänien.


Während des Russisch-Osmanischen Krieges (1877-1878) unterstützten die Rumänen [[Russland]], woraufhin ihre Unabhängigkeit seit dem 9. Mai 1877 auf dem Berliner Kongress 1878 bestätigt wurde. Am 26. März 1881 wurde das neue Königreich Rumänien ausgerufen. Rumänien ist seit dem 29. März 2004 Mitglied der NATO und seit dem 1. Januar 2007 Mitglied der Europäischen Union. Präsident Rumäniens ist seit Ende 2014 Klaus Johannis (* 1959). Der Ministerpräsident von Rumänien war vom 7. Mai 2012 bis 2015 Victor Ponta (* 1972) der Partidul Social Democrat (PSD). Seit dem 17. November 2015 ist der parteilose Dacian Cioloș (* 1969) Ministerpräsident von Rumänien.
== Geschichte ==
Während des Russisch-Osmanischen Krieges (1877-1878) unterstützten die Rumänen [[Russland]], woraufhin ihre Unabhängigkeit seit dem 9. Mai 1877 auf dem Berliner Kongress 1878 bestätigt wurde. Am 26. März 1881 wurde das neue Königreich Rumänien ausgerufen. Rumänien ist seit dem 29. März 2004 Mitglied der NATO und seit dem 1. Januar 2007 Mitglied der Europäischen Union.


Am 7. Mai 2012 wurde Victor Ponta (* 1972) der Partidul Social Democrat (PSD) der Ministerpräsident von Rumänien. Ende 2014 wurde Klaus Johannis (* 1959) der Präsident von Rumänien. Am 4. November 2015 endete die Amtszeit von Victor Ponta als Ministerpräsident. Für einige Tage wurde Sorin Cîmpeanu (* 1968) interimistischer Regierungschef. Am 17. November 2015 folgte der parteilose Dacian Cioloș (* 1969) im Amt des Ministerpräsidenten. Am 11. Dezember 2016 fand die Parlamentswahl statt. Die PSD und die Alianța Liberalilor și Democraților (ALDE) einigten sich nach der Wahl darauf, gemeinsam die Regierung zu bilden.<ref>[http://www.mediafax.ro/politic/alde-intra-la-guvernare-cu-psd-si-refuza-o-alianta-de-dreapta-tariceanu-mi-s-a-propus-sa-preiau-sefia-pnl-am-avut-o-discutie-cu-iohannis-16030310 ALDE intră la guvernare cu PSD şi refuză o alianţă de dreapta. Tăriceanu: Mi s-a propus să preiau şefia PNL/ Am avut o discuţie cu Iohannis - Mediafax, 16 dec 2016]</ref> Am 4. Januar 2017 wurde Sorin Grindeanu (* 1973) der Ministerpräsident von Rumänien.
== Geografie ==
Rumänien grenzt an fünf Staaten (im Uhrzeigersinn): [[Ukraine]], [[Moldawien]], [[Bulgarien]], [[Serbien]] und [[Ungarn]]. Östlich des Landes liegt das Schwarze Meer.
Rumänien grenzt an fünf Staaten (im Uhrzeigersinn): [[Ukraine]], [[Moldawien]], [[Bulgarien]], [[Serbien]] und [[Ungarn]]. Östlich des Landes liegt das Schwarze Meer.


Zeile 59: Zeile 63:
*{{Commons|Category:Romania}}
*{{Commons|Category:Romania}}
*{{Wikivoyage|Rumänien}}
*{{Wikivoyage|Rumänien}}
== Quellen ==
<references/>


{{SORTIERUNG:Rumanien}}
{{SORTIERUNG:Rumanien}}
63.130

Bearbeitungen