Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Köln: Unterschied zwischen den Versionen

10 Bytes entfernt ,  25. August 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[File:Museum_Ludwig_Köln_-_Südansicht.jpg|thumb|right|Museum Ludwig, 2006.]]
[[File:Museum_Ludwig_Köln_-_Südansicht.jpg|thumb|right|Museum Ludwig, 2006.]]
'''Köln''' ist eine Stadt in [[Nordrhein-Westfalen]], die am [[Rhein]] gelegen ist. Sie ist mit knapp über eine Million Einwohnern<ref>[http://www.it.nrw.de/statistik/a/daten/bevoelkerungszahlen_zensus/zensus_reg3_neu.html Einwohnerzahlen im Regierungsbezirk Köln | IT.NRW.de]</ref> die größte Stadt ihres  
'''Köln''' ist eine Stadt in [[Nordrhein-Westfalen]], die am [[Rhein]] gelegen ist. Sie ist mit knapp über eine Million Einwohnern<ref>[http://www.it.nrw.de/statistik/a/daten/bevoelkerungszahlen_zensus/zensus_reg3_neu.html Einwohnerzahlen im Regierungsbezirk Köln | IT.NRW.de]</ref> die größte Stadt ihres  
Bundeslandes sowie die viertgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Köln weist seit seiner Gründung in römischer Zeit eine über 2000-jährige Geschichte auf. Gegründet als ''Oppidum Ubiorum'' wurde Köln als ''[[Colonia Claudia Ara Agrippinensium]]'' (''CCAA''), woraus sich der Name ableitet, 50 n. Chr. durch die römische Kaiserin [[Agrippina die Jüngere|Agrippina]] zur Stadt erhoben. Bekannt sind zudem zahlreiche Bauwerke wie der [[Kölner Dom]]. Die Stadt gilt darüber hinaus als Hochburg des [[Karneval]]s.
Bundeslandes sowie die viertgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Köln weist seit seiner Gründung in römischer Zeit eine über 2000-jährige Geschichte auf. Gegründet als ''Oppidum Ubiorum'' wurde Köln als ''Colonia Claudia Ara Agrippinensium'' (''CCAA''), woraus sich der Name ableitet, 50 n. Chr. durch die römische Kaiserin Agrippina die Jüngere zur Stadt erhoben. Bekannt sind zudem zahlreiche Bauwerke wie der Kölner Dom. Die Stadt gilt darüber hinaus als Hochburg des [[Karneval]]s.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Werner Eck: ''Köln in römischer Zeit. Geschichte einer Stadt im Rahmen des Imperium Romanum.'' Greven, Köln 2004, ISBN 3-7743-0357-6 (''Geschichte der Stadt Köln in 13 Bänden.'' Band 1)
* Werner Eck: ''Köln in römischer Zeit. Geschichte einer Stadt im Rahmen des Imperium Romanum.'' Greven, Köln 2004, {{ISBN|3-7743-0357-6}} (''Geschichte der Stadt Köln in 13 Bänden.'' Band 1)
* Hiltrud Kier: ''Kleine Kunstgeschichte Kölns.'' [[Verlag C. H. Beck|Beck]], München 2001, ISBN 3-406-47170-6
* Hiltrud Kier: ''Kleine Kunstgeschichte Kölns.'' [[Verlag C. H. Beck|Beck]], München 2001, {{ISBN|3-406-47170-6}}
* Arnold Stelzmann, Robert Frohn: ''Illustrierte Geschichte der Stadt Köln.'' 11. Auflage. Bachem, Köln 1990, ISBN 3-7616-0973-6 (1. Auflage 1958)
* Arnold Stelzmann, Robert Frohn: ''Illustrierte Geschichte der Stadt Köln.'' 11. Auflage. Bachem, Köln 1990, {{ISBN|3-7616-0973-6}} (1. Auflage 1958)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
63.130

Bearbeitungen