Chronik der Haushaltsgeräte: Unterschied zwischen den Versionen

(bitte einheitliche formatierungen für biodaten und quellen)
Zeile 32: Zeile 32:
*1919: Toaster: Der US-amerikanische Erfinder ''Charles Strite'' (1878-1956) lässt sich den (Pop up) Toaster patentieren, der 1926 auf den Markt kommt.<ref>[http://www.uspto.gov/news/pr/2001/01-46.jsp Patent for Bread-Toaster Issued October 18, 1921 - Press Release, 01-46]</ref>
*1919: Toaster: Der US-amerikanische Erfinder ''Charles Strite'' (1878-1956) lässt sich den (Pop up) Toaster patentieren, der 1926 auf den Markt kommt.<ref>[http://www.uspto.gov/news/pr/2001/01-46.jsp Patent for Bread-Toaster Issued October 18, 1921 - Press Release, 01-46]</ref>
*1922: AGA-Herd: Der erblindete schwedische Physiknobelpreisträger ''Gustaf Dalén'' (1869–1937) erfindet für die Firma AGA einen innovativen Küchenherd.
*1922: AGA-Herd: Der erblindete schwedische Physiknobelpreisträger ''Gustaf Dalén'' (1869–1937) erfindet für die Firma AGA einen innovativen Küchenherd.
*1922: E-Mixer: Die amerikanische "Stevens Electric Company" patentiert elektrische Mixer.
*1922: "E-Mixer": Der polnisch-amerikanische ''Stephen Poplawski'' (1895-1956) lässt für sein Unternehmen "Stevens Electric Company" den elektrischen Mixer patentieren.
*1925: Käsehobel: Der Norweger ''Thor Bjørklund'' (1889-1975) nimmt einen Hobel einer Schreinerei als Vorbild.
*1925: "Käsehobel": Der Norweger ''Thor Bjørklund'' (1889-1975) nimmt einen Hobel einer Schreinerei als Vorbild.
*1936: Sparschäler: Der Deutsche ''Albert Deimel'' (* 1902) erfindet den modernen Kartoffelschäler.<ref>[http://www.sauerlandkurier.de/vermischtes/das-neue-schaelwunder/ "Das neue Schälwunder"- SauerlandKurier, 15.02.2012]</ref>
*1936: "Sparschäler": Der Deutsche ''Albert Deimel'' (* 1902) erfindet den modernen Kartoffelschäler.<ref>[http://www.sauerlandkurier.de/vermischtes/das-neue-schaelwunder/ "Das neue Schälwunder"- SauerlandKurier, 15.02.2012]</ref>
*1945: Mikrowellenherd: Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder ''Percy Spencer'' (1894-1970) läuft an einem aktiven Magnetron vorbei und stellt fest, dass ein Schokriegel in seiner Tasche schmilzt. Das gibt ihm die Idee zu einem Mikrowellenherd, den er mit "Raytheon" realisiert.<ref>[http://www.respekt-jungs.de/einrichten-wohnen/mikrowellenherd.html Mikrewellen-Geschichte bei "Respekt, Jungs]</ref>
*1945: Mikrowellenherd: Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder ''Percy Spencer'' (1894-1970) läuft an einem aktiven Magnetron vorbei und stellt fest, dass ein Schokriegel in seiner Tasche schmilzt. Das gibt ihm die Idee zu einem Mikrowellenherd, den er mit "Raytheon" realisiert.<ref>[http://www.respekt-jungs.de/einrichten-wohnen/mikrowellenherd.html Mikrewellen-Geschichte bei "Respekt, Jungs]</ref>
*1946-1948: Küchenmaschine: Die deutsche Firma "Electrostar" baut eine Universalküchenmaschine, die Idee ist von 1946.<ref>[http://robert-schoettle.net/47-61/kriegbistod.html Die Familie Robert Schöttle - Die Jahre 1945 - 1960]</ref><ref>[http://starmix.de/history.asp Starmix - Firmenhistorie (Siehe 1946)]</ref>
*1946-1948: "Küchenmaschine": Die deutsche Firma "Electrostar" baut eine Universalküchenmaschine, die Idee ist von 1946.<ref>[http://robert-schoettle.net/47-61/kriegbistod.html Die Familie Robert Schöttle - Die Jahre 1945 - 1960]</ref><ref>[http://starmix.de/history.asp Starmix - Firmenhistorie (Siehe 1946)]</ref>
*1954: Die erste Filterkaffeemaschine "Wigomat" wird von ''Gottlob Widmann'' patentiert.<ref>[http://www.wigomat.de/ wigomat - die erste Filterkaffeemaschine]</ref>
*1954: Die erste Filterkaffeemaschine "Wigomat" wird von ''Gottlob Widmann'' patentiert.<ref>[http://www.wigomat.de/ wigomat - die erste Filterkaffeemaschine]</ref>