Chronik der Ernährung: Unterschied zwischen den Versionen

(bitte einheitliche formatierungen für biodaten und quellen)
Zeile 13: Zeile 13:
*7000 v. Chr.: Das glutenfreie Pseudogetreide "Amarant" (kiwichu) ist ein Fuchsschwanzgewächs in der Coxcatlán-Kultur in Mexiko
*7000 v. Chr.: Das glutenfreie Pseudogetreide "Amarant" (kiwichu) ist ein Fuchsschwanzgewächs in der Coxcatlán-Kultur in Mexiko
*5000 v. Chr.: Anbau von Dinkel in Georgien und der Türkei
*5000 v. Chr.: Anbau von Dinkel in Georgien und der Türkei
*5.000 v.Chr.: Anbau von Bananen auf Neuguinea. [http://web.archive.org/web/20070829105533/http://www.apscience.org.au/projects/PBF_02_3/pbf_02_3.htm (Australia and Pacific Science Foundation)]
*5.000 v.Chr.: Anbau von Bananen auf Neuguinea.<ref>[http://web.archive.org/web/20070829105533/http://www.apscience.org.au/projects/PBF_02_3/pbf_02_3.htm The Australia & Pacific Science Foundation - Tracing Antiquity of Banana Cultivation in Papua New Guinea @ Wayback Machine]</ref>
*3.000 v.Chr: Mais ist in Peru Grundnahrungsmittel.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/peru-mais-war-schon-vor-5000-jahren-grundnahrungsmittel-a-885440.html Peru: Mais war schon vor 5000 Jahren Grundnahrungsmittel - SPIEGEL ONLINE, 26.02.2013]</ref>
*3.000 v. Chr: Mais ist in Peru Grundnahrungsmittel.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/peru-mais-war-schon-vor-5000-jahren-grundnahrungsmittel-a-885440.html Peru: Mais war schon vor 5000 Jahren Grundnahrungsmittel - SPIEGEL ONLINE, 26.02.2013]</ref>
*2500 v. Chr.: Die Orange wird in China kultiviert.<ref>Webber, Herbert John (1967–1989). Chapter I. History and Development of the Citrus Industry in ORIGIN OF CITRUS, Vol. 1. University of California, zitiert nach der englischsprachigen Wikipedia</ref>
*2500 v. Chr.: Die Orange wird in China kultiviert.<ref>Webber, Herbert John (1967–1989). Chapter I. History and Development of the Citrus Industry in ORIGIN OF CITRUS, Vol. 1. University of California, zitiert nach der englischsprachigen Wikipedia</ref>
*2000 v. Chr.: Gabelähnliche Geräte in der chinesischen Qijia-Kultur
*2000 v. Chr.: Gabelähnliche Geräte in der chinesischen Qijia-Kultur
Zeile 23: Zeile 23:
*1000 v. Chr.: "Löffel" in Ägypten.<ref> [http://www.todayifoundout.com/index.php/2013/10/history-spoons-forks-knives/ Today I Found Out - The History of Spoons, Forks, and Knives]</ref>
*1000 v. Chr.: "Löffel" in Ägypten.<ref> [http://www.todayifoundout.com/index.php/2013/10/history-spoons-forks-knives/ Today I Found Out - The History of Spoons, Forks, and Knives]</ref>
*1. Jtsd. v. Chr.: "Eis"gerichte kommen in Persien und China auf, aber nicht auf Milchbasis, sondern eher wie das heutige Sorbet. Auch den Römern ist ähnliches bekannt, über die Kreuzzüge und später Marco Polo kommen diesbezüglich immer neue Ideen nach Europa.
*1. Jtsd. v. Chr.: "Eis"gerichte kommen in Persien und China auf, aber nicht auf Milchbasis, sondern eher wie das heutige Sorbet. Auch den Römern ist ähnliches bekannt, über die Kreuzzüge und später Marco Polo kommen diesbezüglich immer neue Ideen nach Europa.
*spätestens 2.Jhd. v. Chr.: "Posca".: Ursprünglich aus Griechenland stammend kommt ein Essig-Wasser-Gemisch in Rom in Mode.<ref>[http://www.romae-vitam.com/ancient-roman-food.html Romae Vitam - Ancient Roman Food]</ref>
*spätestens 2. Jhd. v. Chr.: "Posca".: Ursprünglich aus Griechenland stammend kommt ein Essig-Wasser-Gemisch in Rom in Mode.<ref>[http://www.romae-vitam.com/ancient-roman-food.html Romae Vitam - Ancient Roman Food]</ref>
*Zeitenwende: "Thermopolium": Im Römischen Reich gibt es v.a. bei Badeanstalten Schnellrestaurants für die Unterschicht.
*Zeitenwende: "Thermopolium": Im Römischen Reich gibt es v.a. bei Badeanstalten Schnellrestaurants für die Unterschicht.
*ca. 300: "De re coquinaria" (Caelius Apicius) ist das älteste erhaltene Kochbuch, das sich wohl auf ''Marcus Gavius Apicius'' (um 25 v. Chr. - ca. 40) bezieht.
*ca. 300: "De re coquinaria" (Caelius Apicius) ist das älteste erhaltene Kochbuch, das sich wohl auf ''Marcus Gavius Apicius'' (um 25 v. Chr. - ca. 40) bezieht.
Zeile 85: Zeile 85:
*1963: Die Gastronomische Akademie Deutschlands beginnt mit der Vergabe der nach einem sächsischen Gastrosophen (1785-1843) Auszeichnung "Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring".  
*1963: Die Gastronomische Akademie Deutschlands beginnt mit der Vergabe der nach einem sächsischen Gastrosophen (1785-1843) Auszeichnung "Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring".  
*1964: Die Kochkunst der Schwarzen der amerikanischen Südstaaten kommt als "Soul Food" in Mode
*1964: Die Kochkunst der Schwarzen der amerikanischen Südstaaten kommt als "Soul Food" in Mode
*1965: Fred De Luca (*1948) und Peter Buck gründen in Connecticut "Subway", der Name stammt von submarine sandwich, dem amerikanischen Wort für Baguette.
*1965: Der US-amerikanische Unternehmer Fred De Luca (* 1948) und der US-amerikanische Gastwirt Peter Buck (* um 1930) gründen in Connecticut die Schnellrestaurantkette "Subway". Der Name stammt von "submarine sandwich", dem amerikanischen Wort für Baguette.
*1969: Der Restaurantführer "Gault-Millau" wird in Frankreich von den beiden Journalisten Henri Gault und Christian Millau gegründet
*1969: Der Restaurantführer "Gault-Millau" wird in Frankreich von den beiden Journalisten Henri Gault und Christian Millau gegründet
*1970er: Vor allem in den USA kommen Mikrobrauereien (Craft Brewery) auf.
*1970er: Vor allem in den USA kommen Mikrobrauereien (Craft Brewery) auf.
*1971: Die Amerikaner ''Isaac Tigrett'' (*1947) und ''Peter Morton'' (1947) gründen in London die Kette "Hard Rock Cafe", die 1979 durch die Idee bekannt wird Rock-Memorabilia auszustellen. Seit 2007 gehört sie dem Indianerstamm der Seminolen.
*1971: Die US-amerikanische Unternehmer ''Isaac Tigrett'' (* 1947) und ''Peter Morton'' (* 1947) gründen in London die Kette "Hard Rock Cafe", die 1979 durch die Idee bekannt wird Rock-Memorabilia auszustellen. Seit 2007 gehört sie dem Indianerstamm der Seminolen.
*1971: Die "Campaign for Real Ale" (CAMRA) wird in England als Interessenverband gegründet.
*1971: Die "Campaign for Real Ale" (CAMRA) wird in England als Interessenverband gegründet.
*1972: Atkins Diät: Der US-amerikanische Kardiologe und Ernährungswissenschaftler Robert Atkins (1930-2003) stellt in einem Buch seine "Diät-Revolution" genannte Ernährungsweise vor. Die Fett- und Proteindominierte Kost ist in den 1990er Jahren groß in Mode.<ref>[http://www.abnehmen.net/diaeten/diaet-kategorien/diaetbuecher-/-konzepte/atkins-diaet Atkins Diät - abnehmen.net]</ref>
*1972: Atkins Diät: Der US-amerikanische Kardiologe und Ernährungswissenschaftler Robert Atkins (1930-2003) stellt in einem Buch seine "Diät-Revolution" genannte Ernährungsweise vor. Die Fett- und Proteindominierte Kost ist in den 1990er Jahren groß in Mode.<ref>[http://www.abnehmen.net/diaeten/diaet-kategorien/diaetbuecher-/-konzepte/atkins-diaet Atkins Diät - abnehmen.net]</ref>
Zeile 121: Zeile 121:
*2005: ''Heston Blumenthals'' (* 1966) "The Fat Duck" im englischen Bray, Berkshire, wird zum besten Restaurant gewählt.
*2005: ''Heston Blumenthals'' (* 1966) "The Fat Duck" im englischen Bray, Berkshire, wird zum besten Restaurant gewählt.
*2006: US-Fernsehköchin ''Rachael Ray'' (* 1968) gewinnt den ersten von drei Daytime Emmy Awards
*2006: US-Fernsehköchin ''Rachael Ray'' (* 1968) gewinnt den ersten von drei Daytime Emmy Awards
*2007: Der französische Koch und Gastronom ''Alain Ducasse'' (* 1956) eröffnet in [[London]] das "Alain Ducasse at the Dorchester", er ist der einzige Mensch der drei Dreisternerestaurants leitet. 2008 wird er monegassischer Staatsbürger.
*2007: Der französische Koch und Gastronom ''Alain Ducasse'' (* 1956) eröffnet in [[London]] das "Alain Ducasse at the Dorchester". Er ist der einzige Mensch, der drei Dreisternerestaurants leitet. 2008 wird er monegassischer Staatsbürger.
*2007: "Trongs" sind Greifbestecke von ''Eric Zimmermann'' und ''Dan Ferrara'' für fettiges Finger Food.
*2007: "Trongs" sind Greifbestecke von ''Eric Zimmermann'' und ''Dan Ferrara'' für fettiges Finger Food.
*2008: Die belgische "InBev"-Brauerei kauft Anheuser Busch und wird dadurch der größte Brauereikonzern der Welt.<ref>[http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/anheuser-uebernahme-inbev-brauerei-wird-weltmarktfuehrer-627008.html Anheuser-Übernahme: Inbev-Brauerei wird Weltmarktführer - STERN.DE, 14. Juli 2008]</ref>
*2008: Die belgische "InBev"-Brauerei kauft Anheuser Busch und wird dadurch der größte Brauereikonzern der Welt.<ref>[http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/anheuser-uebernahme-inbev-brauerei-wird-weltmarktfuehrer-627008.html Anheuser-Übernahme: Inbev-Brauerei wird Weltmarktführer - STERN.DE, 14. Juli 2008]</ref>
Zeile 130: Zeile 130:
*2013: Die US-amerikanische Köchin [[Paula Deen]] (* 1947), die seit 1999 mit dem New-Yorker-Fernsehsender Food Network zusammenarbeitet, wird wegen Rassismus gefeuert <ref>[http://www.spiegel.de/panorama/leute/tv-koechin-paula-deen-verteidigt-sich-gegen-rassismusvorwuerfe-a-908013.html SPIEGEL Juni 2013,Rassismusdebatte über TV-Köchin: Paula Deen und das N-Wort]</ref>
*2013: Die US-amerikanische Köchin [[Paula Deen]] (* 1947), die seit 1999 mit dem New-Yorker-Fernsehsender Food Network zusammenarbeitet, wird wegen Rassismus gefeuert <ref>[http://www.spiegel.de/panorama/leute/tv-koechin-paula-deen-verteidigt-sich-gegen-rassismusvorwuerfe-a-908013.html SPIEGEL Juni 2013,Rassismusdebatte über TV-Köchin: Paula Deen und das N-Wort]</ref>
*2014: Steuerfahndung beim österreichischen Koch, Unternehmer und Sachbuchautor ''Johann Lafer'' (* 1957)
*2014: Steuerfahndung beim österreichischen Koch, Unternehmer und Sachbuchautor ''Johann Lafer'' (* 1957)
*2014: Burger King kauft die riesige kanadische Cafe-Kette "Tim Horton's" für über 11 Mrd.$. [http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2014-08/burger-king-uebernahme-tim-hortons (Die ZEIT)]
*2014: Burger King kauft die riesige kanadische Cafe-Kette "Tim Horton's" für etwa 11 Mrd. US-Dollar.<ref>[http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2014-08/burger-king-uebernahme-tim-hortons Tim Hortons: Burger King spart mit Donuts Millionen | ZEIT ONLINE, 26. August 2014]</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==