Chronik der Ukraine: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 4: Zeile 4:
[[File:Viktor_Yanukovych_27_April_2010-1.jpeg|thumb|Viktor Yanukovych, 2011]]
[[File:Viktor_Yanukovych_27_April_2010-1.jpeg|thumb|Viktor Yanukovych, 2011]]
[[File:Flickr_-_europeanpeoplesparty_-_EPP_Congress_Bonn_(543).jpg|thumb|Yulia Tymoshenko, 2009]]
[[File:Flickr_-_europeanpeoplesparty_-_EPP_Congress_Bonn_(543).jpg|thumb|Yulia Tymoshenko, 2009]]
[[File:Arseniy_Yatsenyuk.jpg|thumb|Arsenij Jazenjuk, 2014]]
=== 1991 ===
=== 1991 ===
*August: Das Einkammerparlament Werchowna Rada beschließt Unabhängigkeit
*August: Das Einkammerparlament Werchowna Rada beschließt Unabhängigkeit
Zeile 19: Zeile 20:


=== 1999 ===
=== 1999 ===
*9. Julo: Partei Allukrainische Vereinigung „Vaterland“ mit Yulia Tymoshenko (* 1960) gegründet.
*9. Juli: Partei Allukrainische Vereinigung „Vaterland“ mit Yulia Tymoshenko (* 1960) gegründet.


=== 2000 ===
=== 2000 ===
Zeile 25: Zeile 26:


=== 2004 ===
=== 2004 ===
*Kutschmas Amtszeit als Präsident endet, eine dritte Amtsperiode ist gesetzlich nicht möglich.
*November: Nachdem Yanukowitsch zum Sieger erklärt wird, kommt es zur Orangenen Revolution
*November: Nachdem Yanukowitsch zum Sieger erklärt wird, kommt es zur Orangenen Revolution
*Dezember: Viktor Yushchenko (* 1954) gewinnt die Präsidentschaftswahl
*Dezember: Viktor Yushchenko (* 1954) gewinnt die Präsidentschaftswahl
*Oleh Tjahnybok (* 1968) wird Svoboda-Chef
*Oleh Tjahnybok (* 1968) wird Svoboda-Chef
=== 2005 ===
*Leonid Kutschmas Amtszeit als Präsident endet, eine dritte Amtsperiode ist gesetzlich nicht möglich.


=== 2010 ===
=== 2010 ===
*Februar: Viktor Yanukovych gewinnt am 7. Februar die Stichwahl zur Präsidentschaftswahl mit 48,95 % gegen Yulia Tymoshenko mit 45,47%. Yushchenko bekommt im ersten Wahlgang nur 5,45%.
*Februar: Viktor Yanukovych gewinnt am 7. Februar die Stichwahl zur Präsidentschaftswahl mit 48,95% gegen Yulia Tymoshenko mit 45,47%. Yushchenko bekommt im ersten Wahlgang nur 5,45%.
*April: Der ehemaliger Profiboxer und Politiker Vitali Klitschko (* 1971) wird Vorsitzender der Ukrainische demokratische Allianz für Reformen (UDAR)
*April: Der ehemaliger Profiboxer und Politiker Vitali Klitschko (* 1971) wird Vorsitzender der Ukrainische demokratische Allianz für Reformen (UDAR)


Zeile 38: Zeile 41:


=== 2012 ===
=== 2012 ===
* Oktober: UDAR bekommt 13,9 % der Stimmen und  ist drittstärkste Parlamentsfraktion.
*Oktober: UDAR bekommt 13,9 % der Stimmen und  ist drittstärkste Parlamentsfraktion.


=== 2013 ===
=== 2013 ===
*November: Proteste beginnen auf dem Maidan-Platz, dem zentralen Platz der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Dreierbündnis der rechtsextremen Swoboda, UDAR und "Vaterland".
*November: Proteste beginnen auf dem Maidan-Platz, dem zentralen Platz der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Dreierbündnis der rechtsextremen Swoboda, UDAR und "Vaterland".
*Dezember: 800.000 Bürger demonstrieren. Russlands Präsident Vladimir Putin (* 1952) kündigt an, 15 Mrd.$ ukrainischer Anleihen zu kaufen und den Gaspreis um ein Drittel zu senken. Das Rathaus wird von Bürgern besetzt.
*Dezember: 800.000 Bürger demonstrieren. Russlands Präsident Vladimir Putin (* 1952) kündigt an, 15 Mrd. US-Dollar ukrainischer Anleihen zu kaufen und den Gaspreis um ein Drittel zu senken. Das Rathaus wird von Bürgern besetzt.


=== 2014 ===
=== 2014 ===
Zeile 51: Zeile 54:
*20. Februar: 88 Tote.
*20. Februar: 88 Tote.
*22. Februar: Yanokitsch taucht ab
*22. Februar: Yanokitsch taucht ab
*23-26. Februar: Parlament nominiert Oleksandr Turchynov (* 1964) als Interimspräsidenten
*23.-26. Februar: Parlament nominiert Oleksandr Turchynov (* 1964) als Interimspräsidenten
*27. Februar: Arsenij Jazenjuk (* 1974) wird 13. Ministerpräsident der Ukraine
*27. Februar: Arsenij Jazenjuk (* 1974) wird 13. Ministerpräsident der Ukraine
*27-28. Februar: Pro-Russen besetzen Simferopol, die Hauptstadt der Autonomen Republik Krim
*27.-28. Februar: Pro-Russen besetzen Simferopol, die Hauptstadt der Autonomen Republik Krim
*März: Russland annektiert die Krim
*März: Russland annektiert die Krim
*April: Unruhen im Osten
*April: Unruhen im Osten