Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

VoCore: Unterschied zwischen den Versionen

660 Bytes hinzugefügt ,  vor 4 Jahren
+
(+)
(+)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:VoCore_15881383594_9a917a46f6_o.jpg|thumb|VoCore]]
[[File:VoCore_15881383594_9a917a46f6_o.jpg|thumb|VoCore 1]] <!-- InkluPedia -->
'''VoCore''' ist ein Open-Source-Einplatinencomputer aus [[Volksrepublik China|China]]. Das Projekt wurde von Qin Wei aus Taiyuan, der Hauptstadt der Provinz Shanxi gegründet.
'''VoCore''' ist ein Open-Source-Einplatinencomputer aus [[Volksrepublik China|China]]. Das Projekt wurde von Qin Wei aus Taiyuan, der [[Hauptstadt]] der Provinz Shanxi gegründet.


== Details ==
== Details ==
Auf VoCore läuft vom Hause aus das Embedded Linux OpenWrt mit der grafischen Konfigurationsoberfläche LuCi.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/23435/vocore-kleiner-open-source-platinenrechner-mit-openwrt.html VoCore: Kleiner Open-Source-Platinenrechner mit OpenWrt - Pro-Linux, 7. April 2016]</ref> Sowohl die Hardware wie auch die Software sind Open Source. Der Computer ist kaum größer als eine Briefmarke und ist aus einer Kampagne bei der Crowdfunding-Plattform Indiegogo im Sommer 2014 hervorgegangen. Das Ziel von 6.000 US-Dollar wurde mit über 116.000 US-Dollar weit übertroffen.<ref>[https://www.indiegogo.com/projects/vocore-a-coin-sized-linux-computer-with-wifi#/ VoCore: A coin-sized Linux computer with wifi | Indiegogo]</ref> Im Oktober 2016 sammelte Qin Wei erneut auf Indiegogo Geld für den Nachfolger VoCore2. Das Ziel von 6.000 US-Dollar wurde übertroffen.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/VoCore2-Angriff-der-Minirouter-3348456.html VoCore2: Angriff der Minirouter | heise online, 14.10.2016]</ref><ref>[https://www.indiegogo.com/projects/vocore2-the-world-s-smallest-smart-router/ VoCore2: The World's Smallest Smart Router | Indiegogo]</ref>
Auf VoCore läuft vom Hause aus das Embedded Linux OpenWrt mit der grafischen Konfigurationsoberfläche LuCi.<ref>[https://www.pro-linux.de/news/1/23435/vocore-kleiner-open-source-platinenrechner-mit-openwrt.html VoCore: Kleiner Open-Source-Platinenrechner mit OpenWrt - Pro-Linux, 7. April 2016]</ref> Sowohl die Hardware wie auch die Software sind Open Source. Der Computer ist kaum größer als eine Briefmarke und ist aus einer Kampagne bei der Crowdfunding-Plattform Indiegogo im Sommer 2014 hervorgegangen. Das Ziel von 6.000 US-Dollar wurde mit über 116.000 US-Dollar weit übertroffen.<ref>[https://www.indiegogo.com/projects/vocore-a-coin-sized-linux-computer-with-wifi#/ VoCore: A coin-sized Linux computer with wifi | Indiegogo]</ref> Im Oktober 2016 sammelte Qin Wei erneut auf Indiegogo Geld für den Nachfolger VoCore2. Das Ziel von 6.000 US-Dollar wurde übertroffen.<ref>[https://www.heise.de/make/meldung/VoCore2-Angriff-der-Minirouter-3348456.html VoCore2: Angriff der Minirouter | heise online, 14.10.2016]</ref><ref>[https://www.indiegogo.com/projects/vocore2-the-world-s-smallest-smart-router/ VoCore2: The World's Smallest Smart Router | Indiegogo]</ref> Im März 2017 wurde der VoCore2 erstmals ausgeliefert.<ref>[http://vonger.cn/?p=6350 Lite: Shipping… | Vonger's Blog, 2017-03-03]</ref>


== Technische Daten für v1.0 ==
== Technische Daten für v1.0 ==
Zeile 12: Zeile 12:
*Wi-Fi: 2,4 GHz 802.11 b/g/n
*Wi-Fi: 2,4 GHz 802.11 b/g/n
*Ethernet: 10/100 Mb/s x 2
*Ethernet: 10/100 Mb/s x 2
*USB 2.0, bis zu 480 M
*USB: USB 2.0, bis zu 480 M
*Anschlüsse: 28 GPIO (UART, SPI, I2C, PCM, JTAG)
*Anschlüsse: 28 GPIO (UART, SPI, I2C, PCM, JTAG)
*UART: UART Lite, UART Full
*UART: UART Lite, UART Full
*Strom: 3,2 - 6 V <!-- http://vonger.cn/upload/vocore.manual.pdf -->
*Strom: 3,2 - 6 V <!-- http://vonger.cn/upload/vocore.manual.pdf -->
*Größe: 27,4 x 26,2 x 16,4 mm<ref>[http://vonger.cn/upload/vocore.manual.pdf User's Guide VoCore v1.0 Dock] (PDF)</ref>
*Größe: 27,4 x 26,2 x 16,4 mm<ref>[http://vonger.cn/upload/vocore.manual.pdf User's Guide VoCore v1.0 Dock] (PDF)</ref>
== Technische Daten für v2.0 ==
*CPU: MT7628, 580 MHz, MIPS 24K
*RAM: 128 MB, 166 MHz, DDR2
*Speicher: 16 MB NOR, erweiterbar mit SDXC bis zu 2 TB
*Wi-Fi: 802.11n, 2T2R, bis zu 300 Mbps
*Ethernet: 1 Port/5 Ports, bis zu 100 Mbps
*USB: USB 2.0 (Host only), bis zu 480MBit/s
*Anschlüsse: GPIO (um die 40) (Pinmux)
*UART: x3 (UART2 für Debug-Console)
*PWM: x4
*Strom: 3,6 V ~ 5,5 V, 500 mA
*Größe: 25,6 x 25,6 x 3 mm<ref>[https://vocore.io/v2.html VoCore2 | Coin-sized Linux Computer]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://vocore.io/
*https://vocore.io/
*{{Facebook|VoCore}}
*{{Facebook|VoCore}}
*{{EN-WP|VoCore}}
*{{EN-WP|VoCore}}
66.480

Bearbeitungen