Diskussion:Chronik der Medizin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
::Ich lege großen Wert auf eine möglichst anschauliche Darstellung, dass Salk Gilot geheiratet hat, gehört ebenso dazu wie die Zitate Sauerbruchs, die ich jetzt grade eingefügt habe.[[Benutzer:InkluPedia.de - Holger.Waldenberger|InkluPedia.de - Holger.Waldenberger]] ([[Benutzer Diskussion:InkluPedia.de - Holger.Waldenberger|Diskussion]]) 14:01, 26. Aug. 2014 (MEST)
::Ich lege großen Wert auf eine möglichst anschauliche Darstellung, dass Salk Gilot geheiratet hat, gehört ebenso dazu wie die Zitate Sauerbruchs, die ich jetzt grade eingefügt habe.[[Benutzer:InkluPedia.de - Holger.Waldenberger|InkluPedia.de - Holger.Waldenberger]] ([[Benutzer Diskussion:InkluPedia.de - Holger.Waldenberger|Diskussion]]) 14:01, 26. Aug. 2014 (MEST)
:::Das Jonas Salk „aufgrund seiner Selbstherrlichkeit ein Außenseiter in der wissenschaftlichen Gemeinde“ war, von der „Presse hemmungslos gefeiert“ wurde und er die „Ex-Freundin von Picasso“ heiratete, „die mit solchen Typen Erfahrung hat“ passt doch nicht in eine Chronik, in der die meisten Namen nicht mal Nationalität, Biodaten oder Beruf behinhalten. Noch dazu ohne Einzelnachweis. Schreib doch einen Artikel zu Jonas Salk, da passt das viel eher rein, wobei sich mir bei „die mit solchen Typen Erfahrung hat“ immer noch der Magen umdrehen würde. Bei Sauerbruch würde das auch viel besser in einen eigenen Artikel passen, auch im Vergleich zu den anderen bisher kurzen Angaben bei vielen anderen Namen. By the way, bitte schau mal ob <nowiki>(*1926: Impfstoff für Keuchhusten)</nowiki>, <nowiki>(1927: Impfstoff für Tetanus. )</nowiki> und „1960s“ so sein sollen. --[[Benutzer:InkluPedia.de - IMAE|InkluPedia.de - IMAE]] ([[Benutzer Diskussion:InkluPedia.de - IMAE|Diskussion]]) 14:33, 26. Aug. 2014 (MEST)
:::Das Jonas Salk „aufgrund seiner Selbstherrlichkeit ein Außenseiter in der wissenschaftlichen Gemeinde“ war, von der „Presse hemmungslos gefeiert“ wurde und er die „Ex-Freundin von Picasso“ heiratete, „die mit solchen Typen Erfahrung hat“ passt doch nicht in eine Chronik, in der die meisten Namen nicht mal Nationalität, Biodaten oder Beruf behinhalten. Noch dazu ohne Einzelnachweis. Schreib doch einen Artikel zu Jonas Salk, da passt das viel eher rein, wobei sich mir bei „die mit solchen Typen Erfahrung hat“ immer noch der Magen umdrehen würde. Bei Sauerbruch würde das auch viel besser in einen eigenen Artikel passen, auch im Vergleich zu den anderen bisher kurzen Angaben bei vielen anderen Namen. By the way, bitte schau mal ob <nowiki>(*1926: Impfstoff für Keuchhusten)</nowiki>, <nowiki>(1927: Impfstoff für Tetanus. )</nowiki> und „1960s“ so sein sollen. --[[Benutzer:InkluPedia.de - IMAE|InkluPedia.de - IMAE]] ([[Benutzer Diskussion:InkluPedia.de - IMAE|Diskussion]]) 14:33, 26. Aug. 2014 (MEST)
::::Ich werde bis zum Wochenende nicht weiter aufstocken.[[Benutzer:Holger.Waldenberger|Holger.Waldenberger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger.Waldenberger|Diskussion]]) 17:05, 26. Aug. 2014 (MEST)
::::Ich werde bis zum Wochenende nicht weiter aufstocken. Zur Konsolidierung mein ich natürlich.[[Benutzer:Holger.Waldenberger|Holger.Waldenberger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger.Waldenberger|Diskussion]]) 17:05, 26. Aug. 2014 (MEST)
::::Ich finde, dass du, bis ich alles gepostet habe, keine ästhetischen Korrekturen machen solltest, sondern, wenn du mitwirken willst, Links einfügst. Den Rest machen wir später. Da du aus irgend einem mir VÖLLIG schleierhaften Grunde die Geburtsdaten haben möchtest, pack ich die meinetwegen dazu, egal wie überflüssig es ist. Wenn's dich nur glücklich macht, jedem Tierchen sein Pläsierchen, den Rest bitte aber am Schluss diskutieren.[[Benutzer:Holger.Waldenberger|Holger.Waldenberger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger.Waldenberger|Diskussion]]) 19:35, 27. Aug. 2014 (MEST)
:::::Einverstanden. Allerdings sollten wir die Chronik auf mindestens zwei Artikel aufteilen, damit wir hier nicht die zu erwartenden 100KB sprengen, die dann noch überarbeitet werden müssen und bei jeder Speicherung viel Platz fressen. Was hälst du von einer Trennung vor 1800 und nach 1800? Über Vorlagen kann man daraus eine Chronik machen, wenn die Ladezeit das erlaubt. --[[Benutzer:InkluPedia.de - IMAE|InkluPedia.de - IMAE]] ([[Benutzer Diskussion:InkluPedia.de - IMAE|Diskussion]]) 19:40, 27. Aug. 2014 (MEST)
::::::Die Geburtsdaten machen IMHO viel mehr Sinn als so mache Stilblüten wie die oben genannten zu Jonas Salk oder „Der um die Beziehungen beider Länder bemühte Takamine spendet später der Hauptstadt Washington, 1912, 3.000 Kirschbäume, die noch heute zu sehen sind.“. Besonders wenn es keine Einzelartikel zu den Personen gibt. --[[Benutzer:InkluPedia.de - IMAE|InkluPedia.de - IMAE]] ([[Benutzer Diskussion:InkluPedia.de - IMAE|Diskussion]]) 19:43, 27. Aug. 2014 (MEST)
 
::::::: Du verstehst meinen Punkt immer noch nicht. Ich mag Chroniken. Für so ziemlich alles. Ich will zunächst mal ne chronologische Übersicht haben, dann schauen wir weiter. In den englischsprachigen Wikis sind ab und an leidlich gute "Timelines" zu finden, die zur Medizin ist aber eher unbrauchbar, da haben zu viele Leute rumgepfuscht, wenn du dir das mal in Ruhe zu Gemüte führst, siehst du das. Ich schaffe hier keine Übersetzung sondern etwas neues. Wenn die internationale Quizelite mitkriegt, was hier entsteht, kommen sie alle her und jagen das durchs Google-Übersetzungsprogramm. Aber die Erstellung hat mich vor sehr große Probleme gestellt. Nicht nur dass ich eben kein Mediziner bin, sondern die angebotenen Chroniken sind so schwach, dass man sich kaum daran orientieren konnte, ich hab die Schott-Bücher erst zum Schluss erworben, teilweise interessant, teils aber auch etwas dünn. Und da ich ständig nachdenke, wie ich etwas formulieren muss und woher ich noch mehr Infos kriegen kann, habe ich nicht Link für Link zu jeder Info gesammelt. Was ich machen wollte, ist zu etwa 30% der Infos Schott als Quelle anführen, das verwehrst du mir de facto, indem du da Einzelverweise einforderst, das darfst du dann gern selbst machen bei hunderten Einträgen ;) Ich möchte sofort die Dinge belegen, die umstritten sind, bei denen es um Rechtsfragen geht wie Wakefield 1998,2010 etc. Solche Sachen müssen sofort belegt werden. Manche Dinge sind sehr schwer zu belegen, z.Bsp. die ganz alten Sachen aus Ägypten und Indien, darauf muss man sich konzentrieren. Irgendwie hast du kein Gefühl dafür, was Zeit hat und was nicht. Ich schlage als Abbruchkante 1900 vor, nicht 1800, denn neue Sachen kommen ja dazu, alte nicht mehr. [[Benutzer:Holger.Waldenberger|Holger.Waldenberger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger.Waldenberger|Diskussion]]) 20:59, 27. Aug. 2014 (MEST)
::::::::Wo fordere ich denn Quellen? Bisher doch nur bei Jonas Salk, wo du zu seiner Parterin Françoise Gilot schrubst, dass sie „mit solchen Typen Erfahrung hat“. Das geht allerdings sowieso weder mit noch ohne Quelle. Sonst kann ich mich nicht entsinnen, nach Quellen für jeden einzelnen Beitrag angefordert zu haben. Im Gegenteil ist dank des Literaturhinweises das Grobe bereits (theoretisch) belegt. Wir machen das schon, ich denke wir sind auf einem guten Weg. Ich hätte mir für den Anfang nur was handlicheres gewünscht als ein 100KB Monsterartikel. Wenn er dann steht, ist das allerdings prima, nur bis dahin ist das noch viel Arbeit. --[[Benutzer:InkluPedia.de - IMAE|InkluPedia.de - IMAE]] ([[Benutzer Diskussion:InkluPedia.de - IMAE|Diskussion]]) 21:13, 27. Aug. 2014 (MEST)
 
Ich habe den Artikel nun aufgeteilt auf [[Chronik der Medizin (bis 1899)]] und [[Chronik der Medizin (ab 1900)]]. Diese beiden Artikel sind in [[Chronik der Medizin]] als Vorlagen eingebunden und ergeben den Gesamtartikel. --[[Benutzer:InkluPedia.de - IMAE|InkluPedia.de - IMAE]] ([[Benutzer Diskussion:InkluPedia.de - IMAE|Diskussion]]) 22:16, 27. Aug. 2014 (MEST)

Aktuelle Version vom 27. August 2014, 22:16 Uhr

Anmerkung des Anlegers der Seite

Diese Liste ist entstanden, als ich für die Quiznationalmannschaft geordnete Informationen brauchte und nicht mal bei der englischsprachigen Wikipedia ( die im Gegensatz zur deutschen funktioniert ) fündig wurde. Ich habe bei den verschiedensten Quellen bedient, diese aber nicht aufgeschrieben außer die angegebenen "Externen Links", bei denen ich sehr viel rausgezogen habe. Eine sehr große Quelle ist auch "Die Chronik der Medizin" vom Chronikverlag, die aber ihrem Namen zum Trotz keine reine Liste ist, sondern umfangreicher und auch aus den 90ern stammt. Ich werde die in dem Buch stehenden Angaben mit "CdM, S.xxx " sourcen. Ich bin kein Arzt, wer Detailwissen haben will, muss sowieso mindestens die Angaben hier kopieren und googeln. Es hat nur den Anspruch eine grobe Übersicht über die Geschichte der Medizin zu sein. InkluPedia.de - Holger.Waldenberger (Diskussion) 18:36, 25. Aug. 2014 (MEST)

Artikeldiskussion

Ich habe schon mal einige Bilder eingefügt, die Quellen formatiert und hier und da was geändert. Überschriften wären schön. Wenn sich da nichts in Epochen zusammenfassen lässt, könnte man Jahrzehnte in Überschriften zusammenfassen. "CdM" habe ich mal mit "Heinz Schott: Chronik der Medizin" übersetzt. --InkluPedia.de - IMAE (Diskussion) 01:50, 26. Aug. 2014 (MEST)
Ich lege großen Wert auf eine möglichst anschauliche Darstellung, dass Salk Gilot geheiratet hat, gehört ebenso dazu wie die Zitate Sauerbruchs, die ich jetzt grade eingefügt habe.InkluPedia.de - Holger.Waldenberger (Diskussion) 14:01, 26. Aug. 2014 (MEST)
Das Jonas Salk „aufgrund seiner Selbstherrlichkeit ein Außenseiter in der wissenschaftlichen Gemeinde“ war, von der „Presse hemmungslos gefeiert“ wurde und er die „Ex-Freundin von Picasso“ heiratete, „die mit solchen Typen Erfahrung hat“ passt doch nicht in eine Chronik, in der die meisten Namen nicht mal Nationalität, Biodaten oder Beruf behinhalten. Noch dazu ohne Einzelnachweis. Schreib doch einen Artikel zu Jonas Salk, da passt das viel eher rein, wobei sich mir bei „die mit solchen Typen Erfahrung hat“ immer noch der Magen umdrehen würde. Bei Sauerbruch würde das auch viel besser in einen eigenen Artikel passen, auch im Vergleich zu den anderen bisher kurzen Angaben bei vielen anderen Namen. By the way, bitte schau mal ob (*1926: Impfstoff für Keuchhusten), (1927: Impfstoff für Tetanus. ) und „1960s“ so sein sollen. --InkluPedia.de - IMAE (Diskussion) 14:33, 26. Aug. 2014 (MEST)
Ich werde bis zum Wochenende nicht weiter aufstocken. Zur Konsolidierung mein ich natürlich.Holger.Waldenberger (Diskussion) 17:05, 26. Aug. 2014 (MEST)
Ich finde, dass du, bis ich alles gepostet habe, keine ästhetischen Korrekturen machen solltest, sondern, wenn du mitwirken willst, Links einfügst. Den Rest machen wir später. Da du aus irgend einem mir VÖLLIG schleierhaften Grunde die Geburtsdaten haben möchtest, pack ich die meinetwegen dazu, egal wie überflüssig es ist. Wenn's dich nur glücklich macht, jedem Tierchen sein Pläsierchen, den Rest bitte aber am Schluss diskutieren.Holger.Waldenberger (Diskussion) 19:35, 27. Aug. 2014 (MEST)
Einverstanden. Allerdings sollten wir die Chronik auf mindestens zwei Artikel aufteilen, damit wir hier nicht die zu erwartenden 100KB sprengen, die dann noch überarbeitet werden müssen und bei jeder Speicherung viel Platz fressen. Was hälst du von einer Trennung vor 1800 und nach 1800? Über Vorlagen kann man daraus eine Chronik machen, wenn die Ladezeit das erlaubt. --InkluPedia.de - IMAE (Diskussion) 19:40, 27. Aug. 2014 (MEST)
Die Geburtsdaten machen IMHO viel mehr Sinn als so mache Stilblüten wie die oben genannten zu Jonas Salk oder „Der um die Beziehungen beider Länder bemühte Takamine spendet später der Hauptstadt Washington, 1912, 3.000 Kirschbäume, die noch heute zu sehen sind.“. Besonders wenn es keine Einzelartikel zu den Personen gibt. --InkluPedia.de - IMAE (Diskussion) 19:43, 27. Aug. 2014 (MEST)
Du verstehst meinen Punkt immer noch nicht. Ich mag Chroniken. Für so ziemlich alles. Ich will zunächst mal ne chronologische Übersicht haben, dann schauen wir weiter. In den englischsprachigen Wikis sind ab und an leidlich gute "Timelines" zu finden, die zur Medizin ist aber eher unbrauchbar, da haben zu viele Leute rumgepfuscht, wenn du dir das mal in Ruhe zu Gemüte führst, siehst du das. Ich schaffe hier keine Übersetzung sondern etwas neues. Wenn die internationale Quizelite mitkriegt, was hier entsteht, kommen sie alle her und jagen das durchs Google-Übersetzungsprogramm. Aber die Erstellung hat mich vor sehr große Probleme gestellt. Nicht nur dass ich eben kein Mediziner bin, sondern die angebotenen Chroniken sind so schwach, dass man sich kaum daran orientieren konnte, ich hab die Schott-Bücher erst zum Schluss erworben, teilweise interessant, teils aber auch etwas dünn. Und da ich ständig nachdenke, wie ich etwas formulieren muss und woher ich noch mehr Infos kriegen kann, habe ich nicht Link für Link zu jeder Info gesammelt. Was ich machen wollte, ist zu etwa 30% der Infos Schott als Quelle anführen, das verwehrst du mir de facto, indem du da Einzelverweise einforderst, das darfst du dann gern selbst machen bei hunderten Einträgen ;) Ich möchte sofort die Dinge belegen, die umstritten sind, bei denen es um Rechtsfragen geht wie Wakefield 1998,2010 etc. Solche Sachen müssen sofort belegt werden. Manche Dinge sind sehr schwer zu belegen, z.Bsp. die ganz alten Sachen aus Ägypten und Indien, darauf muss man sich konzentrieren. Irgendwie hast du kein Gefühl dafür, was Zeit hat und was nicht. Ich schlage als Abbruchkante 1900 vor, nicht 1800, denn neue Sachen kommen ja dazu, alte nicht mehr. Holger.Waldenberger (Diskussion) 20:59, 27. Aug. 2014 (MEST)
Wo fordere ich denn Quellen? Bisher doch nur bei Jonas Salk, wo du zu seiner Parterin Françoise Gilot schrubst, dass sie „mit solchen Typen Erfahrung hat“. Das geht allerdings sowieso weder mit noch ohne Quelle. Sonst kann ich mich nicht entsinnen, nach Quellen für jeden einzelnen Beitrag angefordert zu haben. Im Gegenteil ist dank des Literaturhinweises das Grobe bereits (theoretisch) belegt. Wir machen das schon, ich denke wir sind auf einem guten Weg. Ich hätte mir für den Anfang nur was handlicheres gewünscht als ein 100KB Monsterartikel. Wenn er dann steht, ist das allerdings prima, nur bis dahin ist das noch viel Arbeit. --InkluPedia.de - IMAE (Diskussion) 21:13, 27. Aug. 2014 (MEST)

Ich habe den Artikel nun aufgeteilt auf Chronik der Medizin (bis 1899) und Chronik der Medizin (ab 1900). Diese beiden Artikel sind in Chronik der Medizin als Vorlagen eingebunden und ergeben den Gesamtartikel. --InkluPedia.de - IMAE (Diskussion) 22:16, 27. Aug. 2014 (MEST)