Philips P2000: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(tag 4090) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:P2000C_assembled.jpg|thumb|Modell | [[File:P2000C_assembled.jpg|thumb|Modell P2000C]] | ||
[[File:Philips_P2000T.jpg|thumb|Modell P2000T]] | [[File:Philips_P2000T.jpg|thumb|Modell P2000T]] | ||
'''Philips P2000''' ist eine Modellreihe von 8-Bit Computern des [[Niederlande|niederländischen]] Unternehmens Philips aus den 1980er Jahren. Philip kam damit nach ihrer Spielkonsole Videopac G7000 (Magnavox Odyssey 2) auf den Markt. Es wurden fünf verschiedene Linien produziert: P2000T, P2000M, P2000B (später P2500 genannt), P2000C und :YES.<ref name="oldcp2000c">[https://web.archive.org/web/20231002113346/https://www.old-computers.com/MUSEUM/computer.asp?c=846&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Philips P2000C] @ [[Wayback Machine]]</ref> Diese zielten auf den Markt für Heimcomputer oder auf den Markt für Computer in Unternehmen ab. | '''Philips P2000''' ist eine Modellreihe von 8-Bit Computern des [[Niederlande|niederländischen]] Unternehmens Philips aus den 1980er Jahren. Philip kam damit nach ihrer Spielkonsole Videopac G7000 (Magnavox Odyssey 2) auf den Markt. Es wurden fünf verschiedene Linien produziert: P2000T, P2000M, P2000B (später P2500 genannt), P2000C und :YES.<ref name="oldcp2000c">[https://web.archive.org/web/20231002113346/https://www.old-computers.com/MUSEUM/computer.asp?c=846&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Philips P2000C] @ [[Wayback Machine]]</ref> Diese zielten auf den Markt für Heimcomputer oder auf den Markt für Computer in Unternehmen ab. | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Technische Daten == | == Technische Daten == | ||
=== | === P2000T/M === | ||
*CPU: Zilog Z80 mit 2,5 MHz | *CPU: Zilog Z80 mit 2,5 MHz | ||
*RAM: 16 KB (P2000M Standard) / 16, 32 oder 80 KB (P2000T)<ref name="homecomputnlp2000t"/> | *RAM: 16 KB (P2000M Standard) / 16, 32 oder 80 KB (P2000T)<ref name="homecomputnlp2000t"/> |