Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Köln: Unterschied zwischen den Versionen

2.671 Bytes hinzugefügt ,  vor 6 Monaten
+
(+kategorien)
(+)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
  |Partei =
  |Partei =
}}
}}
'''Köln''' ist eine Stadt in [[Nordrhein-Westfalen]], die am [[Rhein]] gelegen ist. Sie ist mit über eine Million Einwohnern die größte Stadt ihres Bundeslandes sowie die viertgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Köln weist seit seiner Gründung in römischer Zeit eine über 2000-jährige Geschichte auf. Gegründet als ''Oppidum Ubiorum'' wurde Köln als ''Colonia Claudia Ara Agrippinensium'' (''CCAA''), woraus sich der Name ableitet, 50 n. Chr. durch die römische Kaiserin Agrippina die Jüngere zur Stadt erhoben. Bekannt sind zudem zahlreiche Bauwerke wie der Kölner Dom. Die Stadt gilt darüber hinaus als Hochburg des Karnevals.
'''Köln''' (von 1857 bis 1919 '''Cöln'''<ref>[https://web.archive.org/web/20190723152239/https://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_i-l/k/Koeln/InformationenUndService/AllgemeineInformationen/ZurKoelnerStadtgeschichte_Teil1.php Historisches Archiv der Stadt Köln | Zur Kölner Stadtgeschichte, Teil 1] @ [[Wayback Machine]]</ref>) ist eine Stadt in [[Nordrhein-Westfalen]], die am [[Rhein]] gelegen ist. Sie ist mit über eine Million Einwohnern die größte Stadt ihres Bundeslandes sowie die viertgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Köln weist seit seiner Gründung in römischer Zeit eine über 2000-jährige Geschichte auf. Gegründet als ''Oppidum Ubiorum'' wurde Köln als ''Colonia Claudia Ara Agrippinensium'' (''CCAA''), woraus sich der Name ableitet, 50 n. Chr. durch die römische Kaiserin Agrippina die Jüngere zur Stadt erhoben. Bekannt sind zudem zahlreiche Bauwerke wie der Kölner Dom. Die Stadt gilt darüber hinaus als Hochburg des Karnevals.


== Fotos ==
== Fotos ==
Zeile 33: Zeile 33:
  File:Museum_Ludwig_Köln_-_Südansicht.jpg|Museum Ludwig, 2006
  File:Museum_Ludwig_Köln_-_Südansicht.jpg|Museum Ludwig, 2006
</gallery>
</gallery>
== Stadtgliederung ==
Köln ist in 9 Stadtbezirke mit insgesamt 86 Stadtteilen gegliedert. Die Stadt Köln nummeriert die Stadtbezirke von 1 bis 9 und die Stadtteile von 101 bis 105, 201 bis 213, 301 bis 309, 401 bis 406, 501 bis 507, 601 bis 612, 701 bis 716, 801 bis 809 und von 901 bis 909, wobei die Hunderterstelle der Nummer des Stadtbezirks entspricht. Die Stadtteilnummer hat keinen Zusammenhang mit der Postleitzahl.
[[File:Cologne_subdivisions.svg|left|360px|Die Kölner Stadtbezirke und Stadtteile]]
<br style="clear:left">
{| class="wikitable sortable zebra" style="text-align:right"
! Nr. !! Stadtbezirk !! class="unsortable" | Stadtteile
|-
| 1 || style="text-align:left" | Innenstadt || style="text-align:left" | Altstadt-Süd, Neustadt-Süd, Altstadt-Nord, Neustadt-Nord, Deutz
|-
| 2 || style="text-align:left" | Rodenkirchen || style="text-align:left" | Bayenthal, Marienburg, Raderberg, Raderthal, Zollstock, Rondorf, Hahnwald, Rodenkirchen, Weiß, Sürth, Godorf, Immendorf, Meschenich
|-
| 3 || style="text-align:left" | Lindenthal || style="text-align:left" | Klettenberg, Sülz, Lindenthal, Braunsfeld, Müngersdorf, Junkersdorf, Weiden, Lövenich, Widdersdorf
|-
| 4 || style="text-align:left" | Ehrenfeld || style="text-align:left" | Ehrenfeld, Neuehrenfeld, Bickendorf, Vogelsang, Bocklemünd/Mengenich, Ossendorf
|-
| 5 || style="text-align:left" | Nippes || style="text-align:left" | Nippes, Mauenheim, Riehl, Niehl, Weidenpesch, Longerich, Bilderstöckchen
|-
| 6 || style="text-align:left" | Chorweiler || style="text-align:left" | Merkenich, Fühlingen, Seeberg, Heimersdorf, Lindweiler, Pesch, Esch/Auweiler, Volkhoven/Weiler, Chorweiler, Blumenberg, Roggendorf/Thenhoven, Worringen
|-
| 7 || style="text-align:left" | Porz || style="text-align:left" | Poll, Westhoven, Ensen, Gremberghoven, Eil, Porz, Urbach, Elsdorf, Grengel, Wahnheide, Wahn, Lind, Libur, Zündorf, Langel, Finkenberg
|-
| 8 || style="text-align:left" | Kalk || style="text-align:left" | Humboldt/Gremberg, Kalk, Vingst, Höhenberg, Ostheim, Merheim, Brück, Rath/Heumar, Neubrück
|-
| 9 || style="text-align:left" | Mülheim || style="text-align:left" | Mülheim, Buchforst, Buchheim, Holweide, Dellbrück, Höhenhaus, Dünnwald, Stammheim, Flittard
|}


== Literatur ==
== Literatur ==
*Werner Eck: ''Köln in römischer Zeit. Geschichte einer Stadt im Rahmen des Imperium Romanum.'' Greven, Köln 2004, {{ISBN|3-7743-0357-6}} (''Geschichte der Stadt Köln in 13 Bänden.'' Band 1)
*Werner Eck: ''Köln in römischer Zeit. Geschichte einer Stadt im Rahmen des Imperium Romanum.'' Greven, Köln 2004, {{ISBN|3-7743-0357-6}} (''Geschichte der Stadt Köln in 13 Bänden.'' Band 1)
*Hiltrud Kier: ''Kleine Kunstgeschichte Kölns.'' [[Verlag C. H. Beck|Beck]], München 2001, {{ISBN|3-406-47170-6}}
*Hiltrud Kier: ''Kleine Kunstgeschichte Kölns.'' Verlag C. H. Beck, München 2001, {{ISBN|3-406-47170-6}}
*Arnold Stelzmann, Robert Frohn: ''Illustrierte Geschichte der Stadt Köln.'' 11. Auflage. Bachem, Köln 1990, {{ISBN|3-7616-0973-6}} (1. Auflage 1958)
*Arnold Stelzmann, Robert Frohn: ''Illustrierte Geschichte der Stadt Köln.'' 11. Auflage. Bachem, Köln 1990, {{ISBN|3-7616-0973-6}} (1. Auflage 1958)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.stadt-koeln.de/ Offizielle Webseite]
*[https://www.stadt-koeln.de/ Offizielle Webseite]
*[http://www.koeln.de/ Das offizielle Stadtportal für Köln]
*[https://www.koeln.de/ Das offizielle Stadtportal für Köln]
*{{Facebook|Koeln}}
*{{Facebook|Koeln}}
*{{Twitter|koeln_de}}
*{{Twitter|koeln_de}}
Zeile 54: Zeile 81:
{{SORTIERUNG:Koln}}
{{SORTIERUNG:Koln}}
[[Kategorie:Köln| ]]
[[Kategorie:Köln| ]]
[[Kategorie:Gemeinde in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Gemeinde in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Hansestadt]]
[[Kategorie:Hansestadt]]
[[Kategorie:Reichsstadt]]
[[Kategorie:Reichsstadt]]
Zeile 62: Zeile 89:
[[Kategorie:Deutsche Universitätsstadt]]
[[Kategorie:Deutsche Universitätsstadt]]
[[Kategorie:Millionenstadt]]
[[Kategorie:Millionenstadt]]
[[Kategorie:Ort am Rhein]]
[[Kategorie:Ort am Niederrhein]]
[[Kategorie:Ehemalige Kreisstadt in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ehemalige Kreisstadt in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Rheinland]]
[[Kategorie:Rheinland]]
[[Kategorie:Ort als Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[Kategorie:Stadt als Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[Kategorie:Deutscher Ortsname lateinischer Herkunft]]
66.540

Bearbeitungen