Lohrmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
 
Zeile 2: Zeile 2:


;Familienname
;Familienname
*[[Adelgundis Lohrmann]] (7. August 1893 in Krefeld – 27. Juli 1974 in Baden-Baden), deutsche Zisterzienserin, Äbtissin des Zisterzienser-Klosters Lichtenthal (1947–1974), auch Maria Aldegundis Lohrmann, Taufname Theresia <!-- http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Lohrmann,_Adelgundis , https://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Abtei_Lichtenthal , http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/aktuell/galerien3/galerie1861.htm , https://www.transtrend.de/franzkarl/wordpress/?p=3161 , VIAF=170881740 -->
*[[Christa Lohrmann]] (* 31. Januar 1961 in Havixbeck), deutsche Pflegewissenschafterin, Pflegeforscherin und Professorin <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Christa_Lohrmann.jpg , https://forschung.medunigraz.at/fodok/suchen.person_uebersicht?sprache_in=de&menue_id_in=101&id_in=2000940 , vollständige Geburtsdaten lt. https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter.display?pNr=4880 , VIAF=55199438 -->
*[[Dietrich Lohrmann]] (* 9. Juni 1937 in Hagen), deutscher Historiker <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dietrich_Lohrmann , http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Lohrmann%2C+Dietrich , VIAF=84717757 -->
*[[Dietrich Lohrmann]] (* 9. Juni 1937 in Hagen), deutscher Historiker <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dietrich_Lohrmann , http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Lohrmann%2C+Dietrich , VIAF=84717757 -->
*[[Erich Lohrmann]] (* 25. Mai 1931 in Esslingen am Neckar), deutscher Experimentalphysiker <!-- VIAF=39819562 -->
*[[Erich Lohrmann]] (* 25. Mai 1931 in Esslingen am Neckar), deutscher Experimentalphysiker <!-- VIAF=39819562 -->

Aktuelle Version vom 27. Mai 2024, 11:26 Uhr

Lohrmann steht für:

Familienname
  • Adelgundis Lohrmann (7. August 1893 in Krefeld – 27. Juli 1974 in Baden-Baden), deutsche Zisterzienserin, Äbtissin des Zisterzienser-Klosters Lichtenthal (1947–1974), auch Maria Aldegundis Lohrmann, Taufname Theresia
  • Christa Lohrmann (* 31. Januar 1961 in Havixbeck), deutsche Pflegewissenschafterin, Pflegeforscherin und Professorin
  • Dietrich Lohrmann (* 9. Juni 1937 in Hagen), deutscher Historiker
  • Erich Lohrmann (* 25. Mai 1931 in Esslingen am Neckar), deutscher Experimentalphysiker
  • Ernst Bernhard Lohrmann (30. Juni 1803 in Übelngönne – 17. Juni 1870 in Stockholm, Schweden), deutsch-finnischer Architekt
  • Friedrich Anton Lohrmann (um 1735 – um 1800), deutscher Maler, eigentlich Friedrich Anton August Lohrmann
  • Jonas Lohrmann (* 27. Juni 2004), deutscher Nachwuchspianist, Videoeditor, Videoproduzent und Fachinformatiker
  • Klaus Lohrmann (* 15. März 1949 in Wien), österreichischer Archivar, Historiker und Hochschullehrer
  • Michael Lohrmann (* 14. Juli 1970 in Hamm, Westfalen), Herausgeber und Geschäftsführer
  • Richard Lohrmann (3. März 1896 in Kirchheim unter Teck – 1. Januar 1970), deutscher Forstmann und Naturschützer
  • Susi Lohrmann (* 27. März 1973 in St. Georgen im Schwarzwald), deutsche Tennisspielerin, auch Susi Fortun Lohrmann
  • Theodor Lohrmann (7. September 1898 in Heidelberg – 2. September 1971), deutscher Fußballspieler
  • Uwe Lohrmann (9. Dezember 1936 in Karlsruhe – 17. November 2018 in Heidelberg), deutscher Komponist, Organist und Chorleiter
  • Waltraud Lohrmann (* 5. Juni 1925 in Meiningen), deutsche Theater- und Filmschauspielerin
  • Wilhelm Gotthelf Lohrmann (31. Januar 1796 in Dresden – 20. Februar 1840 in Dresden), deutscher Geodät, Topograf, Astronom und Meteorologe
Sonstiges
  • Lohrmann (Mondkrater), Einschlagkrater auf dem Mond, benannt nach Wilhelm Gotthelf Lohrmann
  • Lohrmann-Institut, Institut der Technischen Universität Dresden, gegründet 1961, benannt nach Wilhelm Gotthelf Lohrmann
  • Lohrmannshof, Ortsteil der Gemeinde Schernfeld, Bayern, Deutschland


Siehe auch:

Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.