Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Martina Mouchot: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Grimme-Preis_2011_-_Keine_Angst_2.JPG|thumb|Grimme-Preisträgerinnen Aelrun Goette, Michelle Barthel und Martina Mouchot, 2011]]
[[File:Grimme-Preis_2011_-_Keine_Angst_2.JPG|thumb|Grimme-Preisträgerinnen Aelrun Goette, Michelle Barthel und Martina Mouchot, 2011]]
[[File:Grimme-Preis_2011_-_Keine_Angst_4.JPG|thumb|Grimme-Preisträgerinnen Martina Mouchot, Michelle Barthel und Aelrun Goette, 2011]]
[[File:Grimme-Preis_2011_-_Keine_Angst_4.JPG|thumb|Grimme-Preisträgerinnen Martina Mouchot, Michelle Barthel und Aelrun Goette, 2011]]
'''Martina Mouchot''' (* im 20. Jahrhundert) ist eine Drehbuchautorin und Filmproduzentin.
'''Martina Mouchot''' (* im 20. Jahrhundert) ist eine [[Deutschland|deutsche]] Drehbuchautorin und Filmproduzentin.


== Leben ==
== Leben ==
Martina Mouchot studierte klassische Philologien und Kunstwissenschaften in [[Frankfurt am Main]].<ref name="ndr">[https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mappen/ndrpr5104.pdf NDR | Pressemappe - Der Tatort aus Niedersachsen: Pauline]</ref> Im Rahmen ihrer Magisterarbeit von 1991 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main behandelte sie alle bis 1991 entstandene Werke der deutschen Collagekünstlerin Annegret Soltau (* 1946).<ref>[http://wp10958411.server-he.de/soltau/Christel_Michael_Magisterarbeit_Annegret_Soltau.pdf Annegret Soltau: Fotovernähungen. „Generative“ und kunsthistorische Aspekte."]</ref> Danach war Mouchot mehrere Jahre in diversen Sendeanstalten als Sendeleiterin und Programmplanerin tätig. Von 1999 bis zum Jahreswechsel 2005/2006 war sie Producerin bei der Filmgesellschaft Studio [[Hamburg]] tätig. Für den Film "Märchenwald" (2004) der Filmreihe "Tatort" schrieb sie ihr erstes Drehbuch.<ref name="ndr"/>
Martina Mouchot studierte klassische Philologien und Kunstwissenschaften in [[Frankfurt am Main]].<ref name="ndr">[https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mappen/ndrpr5104.pdf NDR | Pressemappe - Der Tatort aus Niedersachsen: Pauline]</ref> Im Rahmen ihrer Magisterarbeit von 1991 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main behandelte sie alle bis 1991 entstandene Werke der deutschen Collagekünstlerin Annegret Soltau (* 1946).<ref>[http://wp10958411.server-he.de/soltau/Christel_Michael_Magisterarbeit_Annegret_Soltau.pdf Annegret Soltau: Fotovernähungen. „Generative“ und kunsthistorische Aspekte."]</ref> Danach war Mouchot mehrere Jahre in diversen Sendeanstalten als Sendeleiterin und Programmplanerin tätig. Von 1999 bis zum Jahreswechsel 2005/2006 war sie Producerin bei der Filmgesellschaft Studio [[Hamburg]] tätig. Für den Film "Märchenwald" (2004) der Filmreihe "Tatort" schrieb sie ihr erstes Drehbuch.<ref name="ndr"/>


Martina Mouchot schreibt seit der ersten Hälfte der 2000er Jahre deutschsprachige Drehbücher vorwiegend für Filmreihen wie "Tatort", "Stubbe - Von Fall zu Fall", "[[Katie Fforde (Filmreihe)|Katie Fforde]]" und "[[Kommissarin Heller]]". Martina Mouchot war erheblich an der Entwicklung des Konzeptes der Tatort-Figur Borowski beteiligt.<ref>[http://www.tatort-fundus.de/web/folgen/chrono/2000-bis-2009/2007/663-das-namenlose-maedchen/unser-format-hat-eingeschlagen.html "Unser Format hat eingeschlagen" - 663. TATORT - Das namenlose Mädchen]</ref> Bei der 47. Verleihung des Adolf-Grimme-Preises 2011 wurde Mouchot am 1. April 2011<ref>[https://www.regieverband.de/de_DE/magazine/139041/Grimme-Preistraeger-2011-stehen-fest/ BVR - Artikel - Grimme-Preisträger 2011 stehen fest, 16. März 2011]</ref> gemeinsam mit der Regisseurin Aelrun Goette und der Schauspielerin Michelle Barthel mit einem Adolf-Grimme-Preis für den Film "Keine Angst" (2009) in der Kategorie ''Fiktion'' ausgezeichnet.<ref>[http://www.imdb.com/name/nm0989673/awards Martina Mouchot - Awards - IMDb]</ref><ref>[https://www.schumacher-pr.com/aktuelles/ansicht/anzeigen/michelle-barthel/ schumacher | PR - Michelle Barthel]</ref><ref>[https://www.abendblatt.de/kultur-live/article107972229/Alle-Preistraeger-des-47-Adolf-Grimme-Preises-2011.html Alle Preisträger des 47. Adolf-Grimme Preises 2011 - Hamburger Abendblatt, 16.03.11]</ref> Der Film wurde u. a. auch mit dem 6. Marler Fernsehpreis für Menschenrechte in der Kategorie ''Spielfilm'' ausgezeichnet.<ref>[https://www.amnesty.de/presse/2011/5/14/6-marler-fernsehrpreis-fuer-menschenrechte-preie-fuer-produktionen-von-swr-ndr-zdf- 6. Marler Fernsehpreis für Menschenrechte | Amnesty International]</ref>
Martina Mouchot schreibt seit der ersten Hälfte der 2000er Jahre deutschsprachige Drehbücher vorwiegend für Filmreihen wie "Tatort", "Stubbe - Von Fall zu Fall", "[[Katie Fforde (Filmreihe)|Katie Fforde]]" und "[[Kommissarin Heller]]". Martina Mouchot war erheblich an der Entwicklung des Konzeptes der Tatort-Figur Borowski beteiligt.<ref>[http://www.tatort-fundus.de/web/folgen/chrono/2000-bis-2009/2007/663-das-namenlose-maedchen/unser-format-hat-eingeschlagen.html "Unser Format hat eingeschlagen" - 663. TATORT - Das namenlose Mädchen]</ref> Bei der 47. Verleihung des Adolf-Grimme-Preises 2011 wurde Mouchot am 1. April 2011<ref>[https://www.regieverband.de/de_DE/magazine/139041/Grimme-Preistraeger-2011-stehen-fest/ BVR - Artikel - Grimme-Preisträger 2011 stehen fest, 16. März 2011]</ref> gemeinsam mit der Regisseurin Aelrun Goette und der Schauspielerin Michelle Barthel mit einem Adolf-Grimme-Preis für den Film "Keine Angst" (2009) in der Kategorie ''Fiktion'' ausgezeichnet.<ref>[http://www.imdb.com/name/nm0989673/awards Martina Mouchot - Awards - IMDb]</ref><ref>[https://www.schumacher-pr.com/aktuelles/ansicht/anzeigen/michelle-barthel/ schumacher | PR - Michelle Barthel]</ref><ref>[https://www.abendblatt.de/kultur-live/article107972229/Alle-Preistraeger-des-47-Adolf-Grimme-Preises-2011.html Alle Preisträger des 47. Adolf-Grimme Preises 2011 - Hamburger Abendblatt, 16.03.11]</ref> Der Film wurde u. a. auch mit dem 6. Marler Fernsehpreis für Menschenrechte in der Kategorie ''Spielfilm'' ausgezeichnet.<ref>[https://www.amnesty.de/presse/2011/5/14/6-marler-fernsehrpreis-fuer-menschenrechte-preie-fuer-produktionen-von-swr-ndr-zdf- 6. Marler Fernsehpreis für Menschenrechte | Amnesty International]</ref>


Als Produzentin war sie für die Filme "Krieger und Liebhaber" (2000) und "Babykram ist Männersache" (2001) sowie für vier Folgen der Fernsehserie "Stahlnetz" und elf Filme der Filmreihe "Tatort" tätig.
Als Produzentin war sie für die Filme "Krieger und Liebhaber" (2000) und "Babykram ist Männersache" (2001) sowie für vier Folgen der Fernsehserie "Stahlnetz" und elf Filme der Filmreihe "Tatort" tätig.
Zeile 36: Zeile 36:
*2018–2019: Die Eifelpraxis (Filmreihe, 3 Folgen)
*2018–2019: Die Eifelpraxis (Filmreihe, 3 Folgen)
*2020: Der Bozen Krimi - Zündstoff (Regie Kaspar Heidelbach) (Filmreihe)
*2020: Der Bozen Krimi - Zündstoff (Regie Kaspar Heidelbach) (Filmreihe)
*2022: Tatort - Liebeswut (Regie Anne Zohra Berrached) (Filmreihe)
*2023: Das Mädchen von früher (Regie Lena Knauss)


;Produzentin
;Produzentin
*2000: Krieger und Liebhaber (Regie Udo Wachtveitl)
*2000: Krieger und Liebhaber (Regie Udo Wachtveitl)
*2001: Babykram ist Männersache (Regie Uwe Janson)
*2001: Babykram ist Männersache (Regie Uwe Janson)
*2001-2002: Stahlnetz (Fernsehserie, 4 Folgen)
*2001–2002: Stahlnetz (Fernsehserie, 4 Folgen)
*2003-2007: Tatort (Filmreihe, 11 Folgen)
*2003–2007: Tatort (Filmreihe, 11 Folgen)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*https://www.martina-mouchot.de/
*{{IMDb Name|nm0989673}}
*{{IMDb Name|nm0989673}}
*{{crew united|26375}}
*{{crew united|26375}}
Zeile 56: Zeile 59:
[[Kategorie:Filmproduzent]]
[[Kategorie:Filmproduzent]]
[[Kategorie:Grimme-Preisträger]]
[[Kategorie:Grimme-Preisträger]]
<!-- [[Kategorie:Deutscher]] -->
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
Zeile 64: Zeile 67:
|NAME=Mouchot, Martina
|NAME=Mouchot, Martina
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Drehbuchautorin und Filmproduzentin
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Drehbuchautorin und Filmproduzentin
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert
|GEBURTSORT=
|GEBURTSORT=
63.294

Bearbeitungen