Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

David Bernet: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
Mit Christian Beetz der Gebrueder Beetz Filmproduktion erstellte Bernet die Dokumentation "Die Flüsterer - Eine Reise in die Welt der Dolmetscher", welche am 2. September 2005 ausgestrahlt wurde. Mit Robert Ralston erstellte Bernet die [[Israel|israelisch]]-[[Deutschland|deutsche]] Dokumentation "Jew by Choice", welche am 12. April 2007 ausgestrahlt wurde. Im Jahr 2011 folgte die [[Schweiz]]er-deutsche Dokumentation Raising Resistance über [[Paraguay|paraguayische]] Kleinbauern, die Bernet mit Bettina Borgfeld erstellte. Beide wurden dafür beim Schweizer Filmfestival Visions du Réel in Nyon mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet.
Mit Christian Beetz der Gebrueder Beetz Filmproduktion erstellte Bernet die Dokumentation "Die Flüsterer - Eine Reise in die Welt der Dolmetscher", welche am 2. September 2005 ausgestrahlt wurde. Mit Robert Ralston erstellte Bernet die [[Israel|israelisch]]-[[Deutschland|deutsche]] Dokumentation "Jew by Choice", welche am 12. April 2007 ausgestrahlt wurde. Im Jahr 2011 folgte die [[Schweiz]]er-deutsche Dokumentation Raising Resistance über [[Paraguay|paraguayische]] Kleinbauern, die Bernet mit Bettina Borgfeld erstellte. Beide wurden dafür beim Schweizer Filmfestival Visions du Réel in Nyon mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet.


Ab 2012 drehte Bernet an einer Dokumentation über die EU-Datenschutzreform in Brüssel. Er durfte dazu Verhandlungen beiwohnen, allerdings mit der Auflage, den Film erst zu zeigen, wenn das Gesetz verabschiedet wurde.<ref>[http://www.taz.de/!5042365/ Dokumentarfilmer über Datenschutz: „Snowden ist die Wende“ - taz.de, 14. 5. 2014]</ref> Die Dokumentation "Democracy - Im Rausch der Daten" wurde vom SWR und NDR koproduziert und kam am 12. November 2015 ins Kino.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Lobby-Kampf-um-die-EU-Datenschutzreform-kommt-ins-Kino-2792089.html Lobby-Kampf um die EU-Datenschutzreform kommt ins Kino | heise online, 27.08.2015]</ref>
Ab 2012 drehte Bernet an einer Dokumentation über die [[Europäische Union|EU]]-Datenschutzreform in [[Brüssel]]. Er durfte dazu Verhandlungen beiwohnen, allerdings mit der Auflage, den Film erst zu zeigen, wenn das Gesetz verabschiedet wurde.<ref>[http://www.taz.de/!5042365/ Dokumentarfilmer über Datenschutz: „Snowden ist die Wende“ - taz.de, 14. 5. 2014]</ref> Die Dokumentation "Democracy - Im Rausch der Daten" wurde vom SWR und NDR koproduziert und kam am 12. November 2015 ins Kino.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Lobby-Kampf-um-die-EU-Datenschutzreform-kommt-ins-Kino-2792089.html Lobby-Kampf um die EU-Datenschutzreform kommt ins Kino | heise online, 27.08.2015]</ref>


David Bernet ist geschäftsführender Gesellschafter bei Atmosfilm ([[Köln]], Berlin) und Mitglied der AG DOK.<ref>[http://www.agdok.de/de_DE/members/david-bernet.18821268911 David Bernet - Mitglieder - AG DOK]</ref> Er lebt und arbeitet seit geraumer Zeit in Deutschland.<ref>[http://www.geht-auch-anders.de/frau-keller-ist-datenschutz-ein-menschenrecht/ Frau Keller, ist Datenschutz ein Menschenrecht? – #GehtAuchAnders]</ref>
David Bernet ist geschäftsführender Gesellschafter bei Atmosfilm ([[Köln]], Berlin) und Mitglied der AG DOK.<ref>[http://www.agdok.de/de_DE/members/david-bernet.18821268911 David Bernet - Mitglieder - AG DOK]</ref> Er lebt und arbeitet seit geraumer Zeit in Deutschland.<ref>[http://www.geht-auch-anders.de/frau-keller-ist-datenschutz-ein-menschenrecht/ Frau Keller, ist Datenschutz ein Menschenrecht? – #GehtAuchAnders]</ref>
Zeile 24: Zeile 24:
*2011: Raising Resistance
*2011: Raising Resistance
*2015: Democracy - Im Rausch der Daten
*2015: Democracy - Im Rausch der Daten
*2019: Beyond the music - Barenboim-Said Academy
*2022: Jenseits der Musik - Die Barenboim-Said-Musikakademie


<!-- == Werke == -->
<!-- == Werke == -->
Zeile 29: Zeile 31:
<!-- *2011: Die neue Pendlermobilität - Untersuchung zum Potenzial von hybriden Einspurfahrzeugen in der Pendlermobilität, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken, ISBN 978-3639351545 VON EINEM GLEICHNAMIGEN AUTOR , siehe http://blog.d-ber.net/?page_id=163 -->
<!-- *2011: Die neue Pendlermobilität - Untersuchung zum Potenzial von hybriden Einspurfahrzeugen in der Pendlermobilität, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken, ISBN 978-3639351545 VON EINEM GLEICHNAMIGEN AUTOR , siehe http://blog.d-ber.net/?page_id=163 -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
<!-- {{LinkedIn|pub/david-bernet/77/139/683}} 27.08.2015 lohnt nicht -->
<!-- *{{LinkedIn|in/david-bernet-68313977}} 27.08.2015+03.03.2024 de.linkedin.com/in/david-bernet-68313977 lohnt nicht -->
*http://www.atmosfilm.de/
*https://atmosfilm.de/
*{{IMDb Name|nm2312075}}
*{{IMDb Name|nm2312075}}
*{{Commons|Category:David_Bernet}}
*{{Commons|Category:David_Bernet}}
Zeile 36: Zeile 38:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=p|GND=1062117271|LCCN=|NDL=|VIAF=162358790|Wikidata=Q21215043}}


{{SORTIERUNG:Bernet, David}}
{{SORTIERUNG:Bernet, David}}
63.130

Bearbeitungen