Amélie-les-crayons: Unterschied zwischen den Versionen
+
(+) |
(+) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Nach der DVD "Le Tour de la question" (2006) folgte am 8. Oktober 2007 ihr zweites Album "La Porte Plume". Amélie-les-crayons nahm sich für das Songwriting, die Komposition und Aufnahmen acht Monate Zeit. An dem Album waren 12 Musiker beteiligt. Es wurde mit dem Grand Prix de l'Académie Charles Cros als bestes Chanson-Album 2007 ausgezeichnet und erreichte Platz 53 der französischen Albumcharts.<ref name="allmusic"/> 2008 zog Amélie-les-crayons in die Bretagne.<ref>[https://www.francetvinfo.fr/culture/musique/chanson-francaise/la-bergere-aux-mains-bleues-voyage-musical-au-bord-de-la-mer-avec-amelie-les-crayons_4239745.html Franceinfo - "La Bergère aux mains bleues" : voyage musical au bord de la mer avec Amélie-les-Crayons, 31/12/2020]</ref> | Nach der DVD "Le Tour de la question" (2006) folgte am 8. Oktober 2007 ihr zweites Album "La Porte Plume". Amélie-les-crayons nahm sich für das Songwriting, die Komposition und Aufnahmen acht Monate Zeit. An dem Album waren 12 Musiker beteiligt. Es wurde mit dem Grand Prix de l'Académie Charles Cros als bestes Chanson-Album 2007 ausgezeichnet und erreichte Platz 53 der französischen Albumcharts.<ref name="allmusic"/> 2008 zog Amélie-les-crayons in die Bretagne.<ref>[https://www.francetvinfo.fr/culture/musique/chanson-francaise/la-bergere-aux-mains-bleues-voyage-musical-au-bord-de-la-mer-avec-amelie-les-crayons_4239745.html Franceinfo - "La Bergère aux mains bleues" : voyage musical au bord de la mer avec Amélie-les-Crayons, 31/12/2020]</ref> | ||
Am 5. Oktober 2012 veröffentlichte sie ihr Album "jusqu'à la mer". Es wurde von Olivier Longre (Tracks | Am 5. Oktober 2012 veröffentlichte sie ihr Album "jusqu'à la mer". Es wurde von Olivier Longre (Tracks 1–12) und Fabien Andre (Track 13) aufgenommen und von Christophe Darlot gemastert. Das Artwork stammt von Samuel Ribeyron. Im Jahr 2014 veröffentlichte sie die [[Kompilation (Musik)|Kompilation]] "Méli-Mélo". Sie enthält unter anderem Liveaufnahmen aus den Jahren 2012 und 2013 und je ein Duett mit der französischen Liedermacherin Anne Sylvestre (1934–2020) und dem französischen Singer-Songwriter Aldebert (* 1973). Am 23. Juni 2017 folgte das nächste Album "Mille Ponts". Das nächste Album "La bergère aux mains bleues" vom 10. November 2020 wurde mit einem 48-seitigen Buch veröffentlicht. Dazu tat sich ihr langjähriges Label Neômme mit dem Buchverlag Margot zusammen.<ref>[https://www.amelielescrayons.com/amelielescrayons_labergere.html AMELIE-LES-CRAYONS : LA BERGERE AUX MAINS BLEUES]</ref><ref>[https://www.editions-margot.com/node/93 La Bergère aux Mains Bleues | EDITIONS MARGOT]</ref> 2022 erschien das Album "Amélie-les-Crayons Chante Avec Les Doigts (De l'Homme)", welches gemeinsam mit der französischen Gypsy-Jazz-Band Les Doigts de l'Homme aufgenommen wurde. | ||
== Diskografie (Alben) == | == Diskografie (Alben) == | ||
Zeile 218: | Zeile 218: | ||
*{{AllMusic|artist/am%C3%A9lie-les-crayons-mn0000329429}} | *{{AllMusic|artist/am%C3%A9lie-les-crayons-mn0000329429}} | ||
*{{Discogs|artist/1022190-Amelie-Les-Crayons}} | *{{Discogs|artist/1022190-Amelie-Les-Crayons}} | ||
*{{Commons|Category:Amélie-les-crayons}} | |||
== Quellen == | == Quellen == |