Andrea Bignasca (Musiker): Unterschied zwischen den Versionen
+
(+) |
(+) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | [[File:Andrea_Bignasca_-_Blue_Balls_Festival_16_-_30.07.2016.jpg|thumb|Andrea Bignasca beim [[Blue Balls Festival]], 2016]] | ||
'''Andrea Bignasca''' (* 29. August 1988 bei Lugano) ist ein [[Schweiz]]er [[Rockmusik|Rock]]sänger, Gitarrist und Songwriter. | '''Andrea Bignasca''' (* 29. August 1988 bei Lugano) ist ein [[Schweiz]]er [[Rockmusik|Rock]]sänger, [[Gitarrist]] und Songwriter. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Andrea Bignasca wurde am 29. August 1988 bei Lugano im Kanton Tessin in der Schweiz als Sohn einer/eines Lehrers und einer/eines Physiotherapeuten geboren.<ref>[https://soundcloud.com/bignascaandrea Andrea Bignasca | Free Listening on SoundCloud]</ref> Hier ist er zweisprachig (Italienisch und Deutsch) aufgewachsen. Mit sieben Jahren begann er, | Andrea Bignasca wurde am 29. August 1988 bei Lugano im Kanton Tessin in der Schweiz als Sohn einer/eines Lehrers und einer/eines Physiotherapeuten geboren.<ref>[https://soundcloud.com/bignascaandrea Andrea Bignasca | Free Listening on SoundCloud]</ref> Hier ist er zweisprachig (Italienisch und Deutsch) aufgewachsen. Mit sieben Jahren begann er, [[Schlagzeug]]unterricht zu nehmen. Nach zehn Jahren am Schlagzeug begann er mit 17 Jahren, sich selbst [[Gitarre]] und Gesang beizubringen. Im Jahr 2005 gründete er mit Luca Tonellotto und Alberto Paganini das Rock-Trio Vermillion Rouge. Hier komponierte Bignasca die Songs und war als Instrumentalist sowie als Sänger aktiv. Das Trio spielte unter anderem in [[Zürich]], [[Lausanne]], Freiburg im Üechtland und Nord[[italien]]. Beim Wettbewerb ''Palco ai Giovani'' wurde Vermillion Rouge in Lugano Zweiter, beim ''ROCK HIGHWAY CONTEST'' in Zürich kamen sie ins Finale.<ref name="about">[http://bignascaandrea.com/about/ About — Andrea Bignasca]</ref> | ||
Im Jahr 2012 begann Andrea Bignasca als Solist aufzutreten. Er schreibt und singt in Englisch. 2013 war er Opener für den [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Jazz-Musiker Larry Carlton bei den ''Estival Jazz Nights'' in Lugano. 2014 spielte Bignasca auf der Hauptbühne der Hauptveranstaltung beim ''Estival Jazz in Piazza Riforma'', Lugano. Er spielte nach dem US-Amerikaner Gregory Porter und war Opener für die [[Vereinigtes Königreich|britische]] Trip-Hop-Band Morcheeba. Ebenfalls 2014 gewann Bignasca den Ersten Preis, den Jurypreis und den Publikumspreis bei der Hauptveranstaltung des Musikwettbewerbes ''Palco ai Giovani''.<ref name="about"/> Sein Solo[[debütalbum]] "Gone" veröffentlichte er am 9. Oktober 2015 über Sony Music. Das Album belegte Platz 42 in den Schweizer Charts.<ref>[https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Andrea+Bignasca&titel=Gone&cat=a Andrea Bignasca - Gone - austriancharts.at] (abgerufen am 22. September 2018)</ref> Am 30. Juli 2016 trat er beim ''[[Blue Balls Festival]]'' in [[Luzern]] auf.<ref>[http://blueballs.ch/program/blue-balls-festival/saturday-2/ July 30 | Blue Balls 2016]</ref> Am 21. September 2018 wurde das zweite Album "Murder" über Radicalis veröffentlicht. | Im Jahr 2012 begann Andrea Bignasca als Solist aufzutreten. Er schreibt und singt in Englisch. 2013 war er Opener für den [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Jazz-Musiker Larry Carlton bei den ''Estival Jazz Nights'' in Lugano. 2014 spielte Bignasca auf der Hauptbühne der Hauptveranstaltung beim ''Estival Jazz in Piazza Riforma'', Lugano. Er spielte nach dem US-Amerikaner Gregory Porter und war Opener für die [[Vereinigtes Königreich|britische]] Trip-Hop-Band Morcheeba. Ebenfalls 2014 gewann Bignasca den Ersten Preis, den Jurypreis und den Publikumspreis bei der Hauptveranstaltung des Musikwettbewerbes ''Palco ai Giovani''.<ref name="about"/> Sein Solo[[debütalbum]] "Gone" veröffentlichte er am 9. Oktober 2015 über Sony Music. Das Album belegte Platz 42 in den Schweizer Charts.<ref>[https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Andrea+Bignasca&titel=Gone&cat=a Andrea Bignasca - Gone - austriancharts.at] (abgerufen am 22. September 2018)</ref> Am 30. Juli 2016 trat er beim ''[[Blue Balls Festival]]'' in [[Luzern]] auf.<ref>[http://blueballs.ch/program/blue-balls-festival/saturday-2/ July 30 | Blue Balls 2016]</ref> Am 21. September 2018 wurde das zweite Album "Murder" über Radicalis veröffentlicht. Am 19. März 2021 erschien das nächste Albums "Keep Me from Drowning".<ref>[https://music.apple.com/de/album/keep-me-from-drowning/1539732089 „Keep Me from Drowning“ von Andrea Bignasca bei Apple Music] (abgerufen am 5. Dezember 2020)</ref> | ||
== Diskografie (Alben) == | == Diskografie (Alben) == | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
#Messiah - 6:40 | #Messiah - 6:40 | ||
#Murder - 4:27 | #Murder - 4:27 | ||
*2021: Keep Me From Drowning, Radicalis Music GmbH <!-- Mar 19, 2021 --> | |||
#Mending Dreams | |||
#Most Times | |||
#How To Love | |||
#Where Things Grow Mean | |||
#Nothing On You | |||
#Haven | |||
#Anywhere The Wind Blows | |||
#Keep Me From Drowning | |||
#Stranded | |||
#Left My Heart At A Rest Stop | |||
#That Place | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 37: | Zeile 49: | ||
*{{Instagram|andreabignasca|Andrea Bignasca}} | *{{Instagram|andreabignasca|Andrea Bignasca}} | ||
*{{SoundCloud|bignascaandrea|Andrea Bignasca}} | *{{SoundCloud|bignascaandrea|Andrea Bignasca}} | ||
*{{ | *{{YouTube|user/AndreaBignasca|Andrea Bignasca}} | ||
*[https://radicalis.ch/ | *{{Spotify|artist/6i8SEnwPc5HLJ7MlmZxaiE|Andrea Bignasca}} | ||
*[https://web.archive.org/web/20210526210554/https://radicalis.ch/andrea-bignasca ANDREA BIGNASCA (CH) — Radicalis GmbH] 2021 @ [[Wayback Machine]] | |||
*{{Discogs|artist/4703379-Andrea-Bignasca|Andrea Bignasca}} | *{{Discogs|artist/4703379-Andrea-Bignasca|Andrea Bignasca}} | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Normdaten|TYP=p|GND=1211042448|LCCN=|NDL=|VIAF=1517159234087403370685|Wikidata=}} | |||
{{SORTIERUNG:Bignasca, Andrea}} | {{SORTIERUNG:Bignasca, Andrea}} |