Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Stin Scatzor: Unterschied zwischen den Versionen

+
(tag 1663.1)
 
(+)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Stin Scatzor''' ist ein [[Belgien|belgisches]] Industrial-Musikduo. Das Duo besteht aus Stefan Bens (Gesang, Noise) und Kris Peeters (Gitarre, Noise, Mixing). Bei Liveauftritten werden sie von Mr. FaS (Noise) unterstützt.<ref>[https://de-de.facebook.com/pg/Stin-Scatzor-34322691381/about/ Stin Scatzor - Info | Facebook] (abgerufen am 24. Juli 2017)</ref>
[[File:Stin_Scatzor_3775473306_aa27e1dc09_o.jpg|thumb|Stin Scatzor, 2009]]
'''Stin Scatzor''' ist ein [[Belgien|belgisches]] Industrial-Musikduo. Das Duo besteht aus Stefan Bens (Gesang, Noise) und Kris Peeters ([[Gitarre]], Noise, Mixing). Bei Liveauftritten werden sie von Mr. FaS (Noise) unterstützt.<ref>[https://de-de.facebook.com/pg/Stin-Scatzor-34322691381/about/ Stin Scatzor - Info | Facebook] (abgerufen am 24. Juli 2017)</ref>


Stin Scatzor wurde 1990 als Ein-Mann-Projekt von Stefan Bens gegründet.<ref name="bodybeats">[http://www.bodybeats.be/en/artists/stin-scatzor-b/ STIN SCATZOR (B), profile • BodyBeats Productions]</ref> Der Name ist bereits in der Schulzeit von Stefan Bens entstanden.<ref name="refod">[http://www.reflectionsofdarkness.com/index.php/festivals-concertreviews-160/3644-gothic-festival-waregem-2008-day-2.html Reflections of Darkness - Music Magazine - Gothic Festival - Waregem 2008 (Day 2), 25 August 2008]</ref> 1990 und 1991 veröffentlichte Stin Scatzor [[Split-Album|Split-Alben]] mit Suicide Commando (Johan Van Roy) und Liquid G. (Peter van Bogaert). Dazwischen folgte das Album "Depresioaz Ondo Pasa" (Enjoy The Depression) beim [[Deutschland|deutschen]] Label Bestattungsinstitut von Siegmar Fricke (Pharmakustik, [A:M:B], Ambulatorio Segreto, Delta-Sleep-Inducing Peptide, Doppelwirkung, Efficient Refineries, New Tits On The Cock, Nome De Voyage). 1992 folgte das Album "M.G. & F.", das auch als "Mina Gorrotea Eta Fabrikak" und "Pain, Hate & Factories" bekannt ist. Im Jahr 1993 veröffentlichten Stin Scatzor und Notstandskomitee (Malte Steiner) das Split-Album "The Suicide Invasion". Es folgten 1994 die [[Kompilation (Musik)|Kompilation]] "Toxic" und 1995 die [[Extended Play|EP]] "Industro" jeweils beim deutschen Label [[ant-zen]].
Stin Scatzor wurde 1990 als Ein-Mann-Projekt von Stefan Bens gegründet.<ref name="bodybeats">[http://www.bodybeats.be/en/artists/stin-scatzor-b/ STIN SCATZOR (B), profile • BodyBeats Productions]</ref> Der Name ist bereits in der Schulzeit von Stefan Bens entstanden.<ref name="refod">[http://www.reflectionsofdarkness.com/index.php/festivals-concertreviews-160/3644-gothic-festival-waregem-2008-day-2.html Reflections of Darkness - Music Magazine - Gothic Festival - Waregem 2008 (Day 2), 25 August 2008]</ref> 1990 und 1991 veröffentlichte Stin Scatzor [[Split-Album|Split-Alben]] mit Suicide Commando (Johan Van Roy) und Liquid G. (Peter van Bogaert). Dazwischen folgte das Album "Depresioaz Ondo Pasa" (Enjoy The Depression) beim [[Deutschland|deutschen]] Label Bestattungsinstitut von Siegmar Fricke (Pharmakustik, [A:M:B], Ambulatorio Segreto, Delta-Sleep-Inducing Peptide, Doppelwirkung, Efficient Refineries, New Tits On The Cock, Nome De Voyage). 1992 folgte das Album "M.G. & F.", das auch als "Mina Gorrotea Eta Fabrikak" und "Pain, Hate & Factories" bekannt ist. Im Jahr 1993 veröffentlichten Stin Scatzor und Notstandskomitee (Malte Steiner) das Split-Album "The Suicide Invasion". Es folgten 1994 die [[Kompilation (Musik)|Kompilation]] "Toxic" und 1995 die [[Extended Play|EP]] "Industro" jeweils beim deutschen Label [[ant-zen]].


Im Jahr 1996 wurde das Album "Talk About Industro" über COde Products von Johan Van Roy. Es wurde von August bis Dezember 1995 im Stinudio aufgenommen und von Januar bis April 1997 von [[Eric van Wonterghem]] im Prodam Studio gemastert.<ref>[https://www.discogs.com/Stin-Scatzor-Talk-About-Industro/release/405203 Stin Scatzor - Talk About Industro (Cassette, Album) at Discogs]</ref> 1998 folgte mit der EP "Industronic" bei Possessive Blindfold Recordings aus San Francisco die erste Veröffentlichung auf [[Compact Disc|CD]].<ref name="refod"/> 2000 folgte das Album "Industrology" beim Leipziger Label Out Of Line. Anfang Juni 2001 trat Stin Scatzor beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in Leipzig auf. Ebenfalls im Jahr 2001 schloss sich Kris Peeters (Gitarre und Produktion) Stefan Bens bei Stin Scatzor an.<ref name="bodybeats"/> 2003 folgte das nächste Album "Industrogression" beim [[Polen|polnischen]] Label Black Flames Records. 2005 trat Stin Scatzor beim Summer Darkness in den [[Niederlande]]n auf.
Im Jahr 1996 wurde das Album "Talk About Industro" über COde Products von Johan Van Roy veröffentlicht. Es wurde von August bis Dezember 1995 im Stinudio aufgenommen und von Januar bis April 1997 von [[Eric van Wonterghem]] im Prodam Studio gemastert.<ref>[https://www.discogs.com/Stin-Scatzor-Talk-About-Industro/release/405203 Stin Scatzor - Talk About Industro (Cassette, Album) at Discogs]</ref> 1998 folgte mit der EP "Industronic" bei Possessive Blindfold Recordings aus San Francisco die erste Veröffentlichung auf [[Compact Disc|CD]].<ref name="refod"/> 2000 folgte das Album "Industrology" beim Leipziger Label Out Of Line. Anfang Juni 2001 trat Stin Scatzor beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in Leipzig auf. Ebenfalls im Jahr 2001 schloss sich Kris Peeters (Gitarre und Produktion) Stefan Bens bei Stin Scatzor an.<ref name="bodybeats"/> 2003 folgte das nächste Album "Industrogression" beim [[Polen|polnischen]] Label Black Flames Records. 2005 trat Stin Scatzor beim Summer Darkness in den [[Niederlande]]n auf.


Im Oktober 2007 veröffentlichten May-Fly und Wynardtage das Album "The Face In The Mirror" über Rupal Records aus [[Dresden]]. Darauf ist auch ein Remix von Stin Scatzor enthalten.<ref>[https://www.discogs.com/May-Fly-Featuring-Wynardtage-The-Face-In-The-Mirror/release/1106640 May-Fly Featuring Wynardtage - The Face In The Mirror (CD, Album) at Discogs]</ref> Nach rund vier Jahren ohne Veröffentlichung folgte im November 2007 die EP "Industruction". Die [[Schweiz]]er Band Sleepwalk steuerte einen Track bei.<ref>[https://www.discogs.com/Stin-Scatzor-Industruction/release/1153820 Stin Scatzor - Industruction (CD) at Discogs]</ref> Im April 2008 trat Stin Scatzor beim [[Elektroanschlag]] Festival in Altenburg auf. Im Juli 2008 traten Stin Scatzor beim Gothic Festival in Waregem in Belgien auf.<ref name="refod"/> Am 25. Juli 2009 trat Stin Scatzor beim Dynamo Underground Festival III in Eindhoven in den Niederlanden auf. Am 20. Januar 2014 folgte nach rund elf Jahren das nächste Album "Industremakes" beim [[Ungarn|ungarischen]] Label Advoxya. Darauf sind Remixe von Hant1S3 Vs Hynnner, Drone 24-7, CTRLer, Gin Devo (Gino De Vos), Acylum (Pedro Engel), Wynardtage, Liquid G., Hioctan und Cold Flesh Colony (Koen Osier) enthalten.<ref>[https://www.discogs.com/Stin-Scatzor-Industremakes/release/5353434 Stin Scatzor - Industremakes (CD, Album) at Discogs]</ref> Am 15. Mai 2015 trat Stin Scatzor beim Eurorock Festival in Neerpelt in Belgien auf. 2018 folgte das Album "Industranquilizer" über Daft Records.
Im Oktober 2007 veröffentlichten May-Fly und Wynardtage das Album "The Face In The Mirror" über Rupal Records aus [[Dresden]]. Darauf ist auch ein Remix von Stin Scatzor enthalten.<ref>[https://www.discogs.com/May-Fly-Featuring-Wynardtage-The-Face-In-The-Mirror/release/1106640 May-Fly Featuring Wynardtage - The Face In The Mirror (CD, Album) at Discogs]</ref> Nach rund vier Jahren ohne Veröffentlichung folgte im November 2007 die EP "Industruction". Die [[Schweiz]]er Band Sleepwalk steuerte einen Track bei.<ref>[https://www.discogs.com/Stin-Scatzor-Industruction/release/1153820 Stin Scatzor - Industruction (CD) at Discogs]</ref> Im April 2008 trat Stin Scatzor beim [[Elektroanschlag]] Festival in Altenburg auf. Im Juli 2008 traten Stin Scatzor beim Gothic Festival in Waregem in Belgien auf.<ref name="refod"/> Am 25. Juli 2009 trat Stin Scatzor beim Dynamo Underground Festival III in Eindhoven in den Niederlanden auf. Am 20. Januar 2014 folgte nach rund elf Jahren das nächste Album "Industremakes" beim [[Ungarn|ungarischen]] Label Advoxya. Darauf sind Remixe von Hant1S3 Vs Hynnner, Drone 24-7, CTRLer, Gin Devo (Gino De Vos), Acylum (Pedro Engel), Wynardtage, Liquid G., Hioctan und Cold Flesh Colony (Koen Osier) enthalten.<ref>[https://www.discogs.com/Stin-Scatzor-Industremakes/release/5353434 Stin Scatzor - Industremakes (CD, Album) at Discogs]</ref> Am 15. Mai 2015 trat Stin Scatzor beim Eurorock Festival in Neerpelt in Belgien auf. 2018 folgte das Album "Industranquilizer" über Daft Records.
Zeile 33: Zeile 34:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=k|GND=10325224-1|LCCN=|NDL=|VIAF=132147923|Wikidata=}}


[[Kategorie:Belgische Band]]
[[Kategorie:Belgische Band]]
63.389

Bearbeitungen