Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Pecom 64: Unterschied zwischen den Versionen

138 Bytes hinzugefügt ,  16. März 2023
+wikilink
(tag 1380)
 
(+wikilink)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Der Pecom 64 kam 1985<ref>[http://oldcomputer.info/8bit/pecom/index.htm Ei PECOM 64 - MCbx]</ref> auf den Markt und hat doppelt soviel RAM zur Verfügung wie der Pecom 32 des selben Unternehmens.<ref name="oc">[http://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=970&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Elektronska industrija NIS PECOM 64]</ref> Es sind zwar 64 KB RAM eingebaut, aber nur 32 KB sind zugänglich und können vom dem BASIC-Interpreter genutzt werden. Das ROM mit 16 KB enthält das Betriebssystem und den BASIC-Interpreter. Es kann mit weiteren 16 KB mit erweitertem Editor und Assembler erweitert werden. Der Sound ist Zweikanal-Ton, ein Kanal hat 8 Oktaven und der andere Kanal ist für Spezialeffekte oder weißem Rauschen.<ref name="rkpl">[http://www.retro-komputery.pl/index.php?opcja=komputery&id=201 retro-komputery.pl - Kolekcja starych komputerów - Ei Pecom 64]</ref> Das Design des Pecom 32 und Pecom 64 ähnelt stark dem des COMX-35 und des Telmac 600, sogar das BASIC basiert auf den selben Code. Das BASIC aller vier Computer basiert auf Quest Super BASIC.<ref name="emma02gi">[http://www.emma02.hobby-site.com/pecom.html Emma 02 - Pecom 32 and 64 - General Information]</ref> Der Pecom 64 verwendet das RCA-CDP1869 und CDP1870 Video Interface System (VIS).<ref>[http://www.emma02.hobby-site.com/pecom_video.html Emma 02 - Pecom 32 and 64 - VIS, Video Interface System]</ref>
Der Pecom 64 kam 1985<ref>[https://oldcomputer.info/8bit/pecom/index.htm Ei PECOM 64 - MCbx]</ref> auf den Markt und hat doppelt soviel RAM zur Verfügung wie der Pecom 32 des selben Unternehmens.<ref name="oc">[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=970&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Elektronska industrija NIS PECOM 64]</ref> Es sind zwar 64 KB RAM eingebaut, aber nur 32 KB sind zugänglich und können vom dem BASIC-Interpreter genutzt werden. Das ROM mit 16 KB enthält das Betriebssystem und den BASIC-Interpreter. Es kann mit weiteren 16 KB mit erweitertem Editor und Assembler erweitert werden. Der Sound ist Zweikanal-Ton, ein Kanal hat 8 Oktaven und der andere Kanal ist für Spezialeffekte oder weißem Rauschen.<ref name="rkpl">[http://www.retro-komputery.pl/index.php?opcja=komputery&id=201 retro-komputery.pl - Kolekcja starych komputerów - Ei Pecom 64]</ref> Das Design des Pecom 32 und Pecom 64 ähnelt stark dem des [[COMX 35]] und des Telmac 600, sogar das BASIC basiert auf den selben Code. Das BASIC aller vier Computer basiert auf Quest Super BASIC.<ref name="emma02gi">[https://www.emma02.hobby-site.com/pecom.html Emma 02 - Pecom 32 and 64 - General Information]</ref> Der Pecom 64 verwendet das RCA-CDP1869 und CDP1870 Video Interface System (VIS).<ref>[https://www.emma02.hobby-site.com/pecom_video.html Emma 02 - Pecom 32 and 64 - VIS, Video Interface System]</ref>


== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
*CPU: RCA CPD 1802B 5V7, 2,813 MHz<ref name="emma02gi"/>
*CPU: RCA CPD 1802B 5V7; 2,813 MHz<ref name="emma02gi"/>
*RAM: 32 KB + 3 KB Video RAM<ref name="emma02gi"/>
*RAM: 32 KB + 3 KB Video RAM<ref name="emma02gi"/>
*ROM: 16 KB (erweiterbar auf 32 KB)<ref name="emma02gi"/><ref name="rkpl"/>
*ROM: 16 KB (erweiterbar auf 32 KB)<ref name="emma02gi"/><ref name="rkpl"/>
Zeile 15: Zeile 15:
*Tastatur: Schreibmaschinentastatur mit 55 Tasten
*Tastatur: Schreibmaschinentastatur mit 55 Tasten
*Anschlüsse: Systembus, Kassettenrekorder, Video, HF-Modulator, RS-232-C
*Anschlüsse: Systembus, Kassettenrekorder, Video, HF-Modulator, RS-232-C
*Massenspeicher: Diskettenlaufwerk<ref name="oc"/>
*Massenspeicher: [[Diskettenlaufwerk]]<ref name="oc"/>
*Strom: 220 V AC, 0,02 A, 4,5 W (intern)<ref name="rkpl"/>
*Strom: 220 V AC; 0,02 A; 4,5 W (intern)<ref name="rkpl"/>


== Emulation ==
== Emulation ==
Der plattformübergreifende Multi-System-[[Emulator (Software)|Emulator]] [[MAME]] (früher seperat als Emulator [[MESS]]) emuliert den Pecom 64.<ref>[http://www.progettoemma.net/mess/system.php?machine=pecom64 progettoemma.net - Pecom 64]</ref> Der Pecom 64 wird auch von dem Emulator ''Emma 02'' auf den Betriebssystemen [[Linux]], [[Microsoft Windows]] und Mac OS X emuliert.<ref>[http://www.emma02.hobby-site.com/ Emma 02 - Home]</ref>
Der plattformübergreifende Multi-System-[[Emulator (Software)|Emulator]] ''[[MAME]]'' (früher seperat als Emulator ''[[MESS]]'') emuliert den Pecom 64.<ref>[http://adb.arcadeitalia.net/dettaglio_mame.php?game_name=pecom64&arcade_only=0&autosearch=1 Arcade Database | Pecom 64 - MAME machine]</ref> Der Pecom 64 wird auch von dem Emulator ''Emma 02'' auf den Betriebssystemen [[Linux]], [[Microsoft Windows]] und Mac OS X emuliert.<ref>[http://www.emma02.hobby-site.com/ Emma 02 - Home]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.emma02.hobby-site.com/ EMMA 02]
*[https://www.emma02.hobby-site.com/ EMMA 02] Emulator
*[http://oldcomputer.info/8bit/pecom/index.htm Ei PECOM 64 - MCbx]
*[https://oldcomputer.info/8bit/pecom/index.htm Ei PECOM 64 - MCbx]
*[http://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=970&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Elektronska industrija NIS PECOM 64]
*[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=970&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Elektronska industrija NIS PECOM 64]
*[http://commodore.8bitchip.info/Pecom%2064%20-%20Caslav%20Dinic.pdf Časlav Dinić - PECOM 64] (PDF)
*[https://commodore.8bitchip.info/Pecom%2064%20-%20Caslav%20Dinic.pdf Časlav Dinić - PECOM 64] (PDF)
*[http://retrospec.sgn.net/users/tomcat/yu/Pecom_list.php ex-YU Racunalniska Scena - Ei-Niš PECOM 32/64]
*[https://retrospec.sgn.net/users/tomcat/yu/Pecom_list.php ex-YU Racunalniska Scena - Ei-Niš PECOM 32/64]


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q82186}}


[[Kategorie:Heimcomputer]]
[[Kategorie:Heimcomputer]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
63.269

Bearbeitungen