Nvidia Shield Portable: Unterschied zwischen den Versionen
+wikilink
(link Las Vegas) |
(+wikilink) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Anfang April 2014 wurde ein Softwareupdate von Nvidia veröffentlicht, dass es ermöglicht, mit dem Shield Portable bis zu 100 unterstützte Spiele vom eigenen Heim-PC auf dem Shield Portable zu spielen. Ebenfalls hinzugekommen ist die Unterstützung von Bluetooth-Tastaturen und Mäusen.<ref>[http://www.engadget.com/2014/04/07/nvidia-shield-april-update/ NVIDIA's Shield can now stream your PC games when you're out of the house, April 7th 2014]</ref> Mit der Kepler-Architektur und einem schnellen H.264-Hardwarekodierer ist Streaming in Echtzeit möglich.<ref name="geforce"/> Das [[Android (Betriebssystem)|Android]]-Betriebssystem kann mindestens bis KitKat 4.4.2 aktualisiert werden.<ref name="specs">[http://shield.nvidia.com/specs-and-features/ Features and Specifications | NVIDIA SHIELD]</ref> | Anfang April 2014 wurde ein Softwareupdate von Nvidia veröffentlicht, dass es ermöglicht, mit dem Shield Portable bis zu 100 unterstützte Spiele vom eigenen Heim-PC auf dem Shield Portable zu spielen. Ebenfalls hinzugekommen ist die Unterstützung von Bluetooth-Tastaturen und Mäusen.<ref>[http://www.engadget.com/2014/04/07/nvidia-shield-april-update/ NVIDIA's Shield can now stream your PC games when you're out of the house, April 7th 2014]</ref> Mit der Kepler-Architektur und einem schnellen H.264-Hardwarekodierer ist Streaming in Echtzeit möglich.<ref name="geforce"/> Das [[Android (Betriebssystem)|Android]]-Betriebssystem kann mindestens bis KitKat 4.4.2 aktualisiert werden.<ref name="specs">[http://shield.nvidia.com/specs-and-features/ Features and Specifications | NVIDIA SHIELD]</ref> | ||
Im Jahr 2014 folgte das [[Nvidia Shield Tablet]] von Nvidia. Im Januar 2017 stellte Nvidia auf der Consumer Electronics Show (CES) die Streaming-Konsole Nvidia Shield TV mit Tegra X1, 3 GB Arbeitsspeicher und Unterstützung für den Google Assistant sowie Amazon Video vor. Sie kann in 4K-Auflösung mit HDR streamen. Sowohl der Controller als auch die Fernbedienung sind mit einem Mikrofon für die Sprachsteuerung ausgestattet. Das externe Mikrofon Spot wurde angekündigt.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Streaming-Konsole-Nvidia-Shield-TV-mit-Google-Assistant-vorgestellt-3588796.html Streaming-Konsole Nvidia Shield TV mit Google Assistant vorgestellt | heise online, 05.01.2017]</ref> | Im Jahr 2014 folgte das [[Nvidia Shield Tablet]] von Nvidia. Im Januar 2017 stellte Nvidia auf der Consumer Electronics Show (CES) die Streaming-Konsole [[Nvidia Shield TV]] mit Tegra X1, 3 GB Arbeitsspeicher und Unterstützung für den Google Assistant sowie [[Amazon Video]] (später Prime Video) vor. Sie kann in 4K-Auflösung mit HDR streamen. Sowohl der Controller als auch die Fernbedienung sind mit einem Mikrofon für die Sprachsteuerung ausgestattet. Das externe Mikrofon Spot wurde angekündigt.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Streaming-Konsole-Nvidia-Shield-TV-mit-Google-Assistant-vorgestellt-3588796.html Streaming-Konsole Nvidia Shield TV mit Google Assistant vorgestellt | heise online, 05.01.2017]</ref> Am 23. Juli 2015 erschien das Upgrade 103, in dem Android 5.1 (Lollipop) enthalten ist. Dadurch wird allerdings Miracast nicht mehr unterstützt.<ref>[https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/discover/206744/nvidia-shield-portable-software-upgrade-103-released-07-23-15-/ NVIDIA SHIELD Portable Software Upgr | NVIDIA GeForce Forums - NVIDIA SHIELD Portable Software Upgrade 103 (Released 07/23/15)]</ref> Am 6. Juli 2016 erschien das Upgrade 110.<ref>[https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/discover/234495/nvidia-shield-portable-software-upgrade-110-7-6-16-/ NVIDIA SHIELD Portable Software Upgr | NVIDIA GeForce Forums - NVIDIA SHIELD Portable Software Upgrade 110 (7/6/16)]</ref> | ||
== Technische Daten == | == Technische Daten == | ||
*Prozessor: NVIDIA® Tegra® 4 Quad-Core Mobilprozessor mit 2 GB RAM | *Prozessor: NVIDIA® Tegra® 4 Quad-Core Mobilprozessor mit 2 GB RAM | ||
*Display: 5- | *Display: 5-Zoll 1280 x 720 Multi-Touch HD-Display | ||
*Audio: Stereo-Lautsprecher, eingebautes | *Audio: Stereo-Lautsprecher, eingebautes Mikrofon | ||
*Speicher: 16 GB | *Speicher: 16 GB | ||
*Funk: 802.11n 2x2 MIMO 2,4 GHz und 5 GHz Wi-Fi | *Funk: 802.11n 2x2 MIMO 2,4 GHz und 5 GHz Wi-Fi; Bluetooth 4.0; [[Global Positioning System|GPS]] | ||
*Anschlüsse: Mini-HDMI (Ausgabe) | *Anschlüsse: Mini-HDMI (Ausgabe); Micro-USB 2.0; MicroSD; 3,5 mm Stereo-Kopfhöreranschluss mit Mikrofonunterstützung | ||
*Betriebssystem: Android 4.2.1 | *Betriebssystem: Android 4.2.1 (Upgrade auf Android 5.1 Lollipop verfügbar) | ||
*Akku: 7350 mAh<ref>[http://www.mobiletechreview.com/tablets/NVIDIA-Shield.htm NVIDIA Shield Review - Android Gaming Handheld Review by MobileTechReview]</ref> | *Akku: 7350 mAh<ref>[http://www.mobiletechreview.com/tablets/NVIDIA-Shield.htm NVIDIA Shield Review - Android Gaming Handheld Review by MobileTechReview]</ref> | ||
*Größe: 158 x 135 x 57 mm | *Größe: 158 x 135 x 57 mm | ||
*Gewicht: 579 | *Gewicht: 579 g<ref name="specs"/> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
<!-- *http://shield.nvidia.com/portable-game-player/ The Ultimate Gaming Portable | NVIDIA SHIELD 05.11.2017 leitet weiter auf nicht mehr passendes --> | <!-- *http://shield.nvidia.com/portable-game-player/ The Ultimate Gaming Portable | NVIDIA SHIELD 05.11.2017 leitet weiter auf nicht mehr passendes --> | ||
*{{EN-WP| | *{{EN-WP|Nvidia_Shield_Portable}} | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q27076301}} | |||
[[Kategorie:Nvidia|Shield Portable]] | [[Kategorie:Nvidia|Shield Portable]] |